Was probieren, wenn....

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Blasebalg, 4.August.2014.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dies ist ein sehr guter Ansatz!
     
  2. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe bereits Mundstücke probiert und bin zumindest fürs Mark VII bei meinem Otto Link Tone Edge gelandet. Auch Ligaturen hatte ich dann getestet und da nun die Rovner drauf. Alternativ habe ich noch eine Vandoren Optimum. Aber die Rovner passt schöner zum Look meines silbernen Mark VII und ist genauso gut, aber etwas anders...

    Blätter das gleiche. Nachdem ich bis vor einiger Zeit Vandoren Java grün in 2,5 gespielt habe, sind sie mir nun eher zu weich und ich habe auf Rico Select Jazz unfiled in 2H gewechselt. Das ist klarer und kerniger, wie ich finde. Ich probier auch immer mal wieder was aus. Mit einem Vandoren Java grün 3 bin ich nicht so gut klar gekommen. Habe noch das Rico in 3M bestellt und sehe das als mögliche nächste Entwicklungsstufe, wenn ich dann da wieder was härteres brauche. Ich denke das wird mir ansonsten wahrscheinlich noch (oder prinzipiell?) zu hart sein.......

    Das Setup ist für mein Sax meiner Meinung nach sehr gut für mich.


    Um es nochmal deutlich zu machen:

    Ich habe die Möglichkeit mir ein tolles Sax zu kaufen und der Gedanke mir ein fabrikneues Sax zu kaufen löst durchaus bereits länger Freudegefühle aus. Wenn es in den beschriebenen Punkten noch besser würde als mein Mark VII jetzt ist, ohne das es ich bei anderen Punkten Abstriche machen muss, dann würde ich eben wohl eins kaufen....


    P.S. Motorrad bin ich nun 35 Jahre gefahren. Meine Harley ist seit einem Jahr verkauft, meine Bonnie kurz vorher und meine BMW werde ich noch verkaufen, da ich keine grosse Lust mehr darauf habe.

    Midlife Crisis? Sicher auch. Aber eigentlich kein wirkliches Problem mehr. Bin einfach prinzipiell ein bisschen "Bluna"....:lol:
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Mit dem Geld könntest du auch gute Workshops besuchen, richtig professionellen Unterricht nehmen, ...

    Ein neues Saxophon bringt musikalisch nichts. Zwei Tenöre schaffen nur Verwirrung, welches du spielen sollst. Besser ist, auf eins zu konzentrieren.

    Wenn dir die Optik so wichtig ist, dann kauf dir ein neues Reference. Es ist nichts besser oder schlechter, sondern nur anders aber dennoch ähnlich.
     
  4. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Welches Reference meinst du? Aber von der Ergonomie her sind die doch (beide) z.B. schon anders, oder?

    Workshops kann ich mir auch so leisten. Tue es aber nicht und bin derzeit auch lehrerlos unterwegs. Da habe und sehe ich aber kein Problem...
     
  5. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem


    Yanagisawa Tenorsaxophon T-9937 PGP
    ca 24.000 € (Liste) ;-)
    YzG
    Ginos
     
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ausprobieren!

    Auch Superaction 2 und 3...

    Vermutlich auch ohne Band?

     
  7. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Ja, ohne Band. Ich spiele für mich, ganz ohne Begleitung oder zu Playalongs. Aber wenn sich mal was ergibt, dann kann es auch anders werden.

    Bei mir im Haus wohnt z.B. eine Pianistin. Wenn ich mal krank war, oder im Urlaub, dann hat sie mich immer gefragt ob ich nicht mehr spiele. Sie möchte auch gerne mal mit mir zusammen spielen, aber ich fühle mich noch nicht soweit. Sie ist wirklich gut.....

    Und es gibt in der Nähe auch Saxkollegen. Den einen oder anderen habe ich auch mal besucht, aber bislang ist immer was dazwischen gekommen. Werde mich da aber sicher mal wieder melden...;-)
     
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Geh doch einfach mal in ein paar Läden und Spiel Dich durchs Sortiment. Vielleicht findest Du etwas , was toll zu Dir passt, vielleicht zerplatzt auch ein Traum von einem neuen, glänzenden Super Instrument und Du kehrst heim und küsst deinem alten MkVII die Füße.... Wer weiß...:)
    LG
    Thomas

    PS.: Vielleicht kann man ja auch die Pianistin als lebendes Playalong zweckentfremden ?
     
  9. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo Blasebalg,

    eine "akzeptable Alternative" zu einem Mark VII wäre natürlich auch ein richtig gutes SBA aus den 40-er Jahren.
    Schau doch mal in Marburg bei Armin Weis vorbei, der ist absoluter Spezialist und hat alles was das Saxer Herz begehrt.....
    Dort wirst Du sicher fündig !

    http://www.armin-weis.info/

    Gruss
    kokisax
     
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    wenn es neu sein soll, Geld keine große Rolle spielt, aber unnötige Gimmicks wie Gold und Silber massiv auch nicht unbedingt sein müssen, mmh, ich würde dann vielleicht mal das ausprobieren:

    http://amsterdamwinds.nl/saxophones/free-wind-sax/

    allerdings, wenn gleichzeitig diese Aussage kommt,

    dann weiß ich wieder nicht, ob das Sinn machen würde.

    Gruß,
    Otfried
     
  11. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Was macht schon wirklich "Sinn"? Für mich das was mir Spass bringt. Zudem sagen mehrere Leute im Haus (6 Parteien, keine Klagen :) ) das sie mich gerne spielen hören. So schlecht kann es also wohl doch nicht sein. Ich bin da selber eher zurückhaltend und vielleicht etwas schüchtern, auch wenn das manchmal vielleicht anders rüberkommt...

    Ich werde mir mal einiges von dem was ihr nennt und genannt habt anschauen und anspielen gehen. Natürlich kommt mein Mark VII mit. DAS ist DER Massstab....;-)




    P.S. Bei dem Vandoren 3er hatte ich wohl ein schlechtes erwischt. Ich hatte zum ausprobieren je eins in 3 und eins in 3,5 mitgenommen. Nachdem das 3er nicht gefunzt hatte, habe ich das 3,5er gar nicht erst probiert. Ich hatte es aber jetzt über Nacht mal in Wasser stehen und habe es vorhin ausprobiert. Kostet mich zwar etwas mehr Kraft als die bisherigen, da ich ja eine ganze Nummer, also 2 Stufen rauf bin so dass ich schneller mal eine Pause benötige, aber es kommt jeder Ton (den ich vorher auch spielen konnte). Nach 2 Stunden damit muss ich sagen das dieses Blatt die Latte wieder ein Stück höher legt als das Rico. Ich bin aber noch gespannt auf das 3M von Rico. Aber der alte Eindruck das das Vandoren flexibler und "lebendiger" zu spielen ist, ist wieder zurück.
     
  12. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe die Termine für das testen etwas nach hinten verschieben müssen. Leider habe ich heute morgen gesehen das mein Tone Edge gespalten war. Ich war damit im Laden und leider hatten sie keine weiteren. Aber man nimmt es zurück, wobei niemand sagen kann ob es am Anfang auch bereits war, oder irgendwann gekommen ist. Ich habe davon nichts mitbekommen und habe es nur durch Zufall entdeckt, da der Riss unten ist....

    Ich habe dann mal wieder einige STM's NY mitgenommen. Die habe ich bereits alle ausprobiert und dabei ist ein 8* welches ich sicher behalten werde.

    Nun werde ich das erstmal 2-3 Wochen spielen, bevor ich ans Sax testen gehe.

    Ich werde aber natürlich berichten, wenn es Neuigkeiten gibt.
     
  13. Collie

    Collie Schaut nur mal vorbei

    Hi Blasebalg,

    mal in eine nicht-Mainstream-Richtung gedacht...wenn es unbedingt was Neues sein muss, schau doch auch mal in die Richtung Rampone&Cazzani oder Borgani! (Vielleicht auch ein Keilwerth Shadow?)
    Klanglich vielleicht durchaus "robuster" als dein Selmer, definitiv anders, aber kann ja durchaus auch passen :)

    Grüße
    Collie
     
  14. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo

    Ich habe bereits etwas ausprobiert und es ist schön mal was anderes in den Händen zu halten. Eine anderes Instrument würde mir, klanglich gesehen zwar etwas anderes bringen, aber nicht unbedingt was besseres. Das war mir allerdings vorher auch schon recht klar.

    Zudem habe ich mein Mark VII mal (von einem anderen Saxdoc) checken und einstellen lassen, sowie mir mal eine weitere Meinung eines richtigen Fachmannes angehört. Obwohl der mir ja durchaus ein neues Highend-Sax verkaufen könnte sagte er das es sehr schwierig wird das Sax wirklich zu toppen. Es gäbe verschiedenes anderes, aber besseres???

    Letzten Endes dann eben eine Geschmacksache, ob man sich für ein Reference 36/54, ein ausgewähltes Mark VI, Balanced Action, oder was auch immer entscheidet...

    Nachdem mein Sax vor 2 Jahren komplett revidiert wurde ist es jetzt das erste Mal wieder nachgestellt worden. Es musste nur wenig gemacht werden, aber ich merke es bei den ganz hohen und ganz tiefen Tönen schon. Die Ansprache ist gleichmässiger und wieder leichter geworden. Habe ich aber ehrlich gesagt kaum bemerkt.

    Ich werde durchaus noch verschiedenes testen und werde wieder berichten was am Ende dabei herausgekommen ist.
     
  15. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Hallo, vielleicht mal ein Instrument für ein halbes Jahr mieten, falls man zu der Erkenntnis kommt, das Mark XII ist doch das bessere. Freundliche Grüße von Hewe
     
  16. rbur

    rbur Mod

    Das Mark VII ist ja schon ein Highend Sax, auch wenn es etwas im Schatten vom Mark VI steht.
    Ein neueres Highend Sax muss nicht unbedingt besser sein.
     
  17. a.g.

    a.g. Ist fast schon zuhause hier

    Mich würde "nur" ein Inderbinen Sax, welches ja schon erwähnt, aber nicht kommentiert wurde, reizen.
    Die kann man auch mal Mieten und etwas länger testen.

    Grüße

    Andreas

    Das wär mal was!!!
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ehrlich?
    Ich habe das alte und aktuelle Modell auf der Messe angespielt und hätte beide Messehörner (Tenor) nicht geschenkt haben wollen, höchstens um sie wieder zu verkaufen aber nicht um sie zu spielen. Da stimmte für mich das Preis-Leistungsverhältnis gar nicht.

    Lg Saxhornet
     
  19. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo saxhornet,

    interessant, immerhin bist du der Erste, von dem ich so etwas über das Inderbinen lese.

    Was hat dir konkret an dem Horn nicht gefallen ?

    Gruß,
    Otfried
     
  20. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hi Otfried,
    war mir irgendwie klanglich zu uninteressant. Es ist leider doch schon wieder ein paar Monate her. Klanglich hat es mir einfach nicht gefallen und das Spielgefühl hat es dann auch nicht rausreissen können. Vielleicht war auch meine Erwartungshaltung zu hoch, was bei so einem Preis schnell passieren kann.
    Ich weiss aber noch sehr gut, wie ich die beiden Tenöre und die Flöte vor Ort mit einem Kollegen ausgecheckt habe und wir uns beide beim Spielen sehr enttäuscht anschauten. Wir waren beide eher enttäuscht, da gab es andere Hörner vor Ort, die interessanter waren und über die wir uns länger begeistert unterhalten haben.
    Bei dem Preis und nach dem Test würde ich mir kein Interbinden holen wollen, erst recht nicht wenn man bedenkt, daß Du das konkrete Horn, das Du kaufst vorher nicht mal anspielen kannst. Keine Frage es sind keine schlechten Hörner aber bei dem Preis würde ich einfach mehr erwarten.

    Ich hatte preiswertere Hörner in der Hand, die mich weitaus mehr begeistern konnten. Das kann aber ein anderer Spieler wieder ganz anders sehen und für ihn mögen das die Traumhörner sein. Für mich nicht und ich kaufe kein Sax, das ich nicht vorher anspielen konnte.

    Lg Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden