Was sind eure "All Time Favourites"?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 11.November.2014.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo ihr Lieben,

    wie wär es denn, wenn wir hier unsere lieblings Playlisten teilen?

    Also die Musikstücke, mit denen wir groß geworden sind, an die wir Erinnerungen haben oder die wir einfach Klasse finden?

    Da könnte einiges zusammen kommen, was vielen Spass macht.

    Ich habe mir die letzten Tage eine Playlist auf "Spotify" zusammengestellt. die mich anfixt, schwelgen lässt.

    Seid nicht überrascht. Da ist nur wenig Jazz drin. Weil ich MEINE Jazzstücke
    bei "Radio Swiss Jazz" oder "JazzRadio.com" problemlos finde.

    ABER viele Lieder, die für mich persönliche Geschichte geschrieben haben,
    finde ich da nicht. Weil vieles auch kein Jazz war.

    Wie auch immer.

    Hier findet ihr meine ultimative Playlist (to be continued)....

    Dreas All Time Classics

    Mal schauen, was wir so zusammen bekommen... :)

    CzG

    Dreas

    P. S. Ich hoffe der Link funzt...

     
  2. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo Dreas,
    eine schöne Idee, diese Playliste. Meine musikalische Prägung fand in den 60er/70er Jahren statt.
    Hier einige Titel, die bis mich bis heute berühren (damals noch nicht so viel Jazz):

    Sitting on the Dock of the Bay
    Son of a Preacherman
    Ode to Billy Joe
    Riders on the Storm
    A Whiter Shade of Pale
    Strawberry Fields Forever
    (überhaupt ganz viele Beatles Songs)
    On the Road Again (Canned Heat)
    Beethovens 5./9. - habe ich beide mit einer abgebrochenen Teleskopantenne im Wohnzimmer dirigiert :)
    Blood, Sweat and Tears
    Chicago
    Jimi Hendrix
    Ten Years After
    und so weiter...

    Auch diese Liste ist natürlich nicht vollständig.

    LG

    Uli



     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Coolie

    Klick mal auf meine Liste....da gibt es schon einige Übereinstimmungen....

    Und Du hast mich auch auf weitere Ideen gebracht.... :)

    CzG

    Dreas
     
  4. RomBl

    RomBl Guest

    Meine Top 10 sind:

    Yes - Roundabout
    New Order - Blue Monday
    chicago - 25 Or 6 To 4
    Iron Maiden - Run To The Hills
    Kraftwerk - Radioaktivität
    Peter Gabriel - Solsbury Hills
    The Who - Pinball Wizzard
    Yelvet Underground - Heroine
    Jethro Tull - Locomotive Breath
    Pink Floyd - Shine On You Crazy Diamond

    Alles Titel, die mich mein Leben lang begleitet haben ..
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hey Caipt'n,

    "Locomative Breath" werde ich mir runterladen....."Pin Ball Wizzard"...

    auch geil.....

    Meine Idee war, das wir unsere Playlists hinterlegen....Youtube, Spotify...what ever...

    Dann kann man sich das nämlich auch gleich anhören....Insofern.... beides
    ist inspirierend....

    Aber die Listen an sich sind auch schon klasse...

    CzG

    Dreas
     
  6. flar

    flar Guest

    Moin, moin zusammen

    Favoriten habe ich unheimlich viele, wechselnd je nach Stimmung, das würde den Rahmen hier sprengen.
    So im Groben: viele 50'er Jahre Sachen, Rock, Jazz, Blues, Ska, Reggae, Klassik, Cajun, Country, Polka, Marsch, Walzer und vieles mehr. Ich finde eigentlich bei jeder Musikrichtung irgend etwas was mich anspricht und begeistert.

    Mein absolutes Lieblingslied ist seit 1992 "From four till late" von Robert Johnson!
    Warum weiß ich nicht, mir ist noch nicht mal der ganze Sinn des Textes klar, paßt aber bei mir in jeder Lebenslage!

    Ansonsten geht auch immer alles von Elvis Presley und Frank Zappa.

    Viele Grüße Ralf
     
  7. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Wish you were here von Pink Floyd. Das ist DAS Lied für mich. Ich hab mir sogar die Noten der ersten Zeile des Refrains auf den Fuß tätowieren lassen... damit ich es immer dabei hab! :-D

    Es gibt so viel Musik, die mich im Leben begleitet hat, dass ich gar nie nicht aufzählen könnte, was davon zu meinen All Time Favourites gehört. ;-)

    Grüße
    Claudia
     
  8. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Dei Musik die mich zum ersten mal richtige gepackt hat was Mike Oldfields "Tubular Bells"
    - mein Einstieg in die Musik jenseits von Bach und Chopin.
    Und die begleitet mich heute noch.

    Aber es gibt zwei für mich erwähnenswerte Stücke die ich als "Musik meines Lebens" bezeichnen würde:
    Eberhard Weber mit Rainer Brünninghaus: "T. On a white horse" auf der "The Folloging Morning".
    Keith Jarrett mit Jan Garbarek: "My Song" auf der gleichnamigen Platte.
     
  9. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Zwar offtopic, aber warum wird hier immer alles so verdenglischt ? Das fällt mir besonders in diesem Forum auf.

    Ich bitte deshalb um den häufigeren Gebrauch der deutschen Sprache ! :cool:

     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Na,

    da könnten wir doch gleich mit gutem Beispiel voran gehen....
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Na,

    da könnten wir doch gleich mit gutem Beispiel voran gehen....
     
  12. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Und an dem Beispiel kannst Du schon sehen, welche Ausmaße die Verdenglischung mittlerweile genommen hat, geehrter mugger ! :cool:
     
  13. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Nennen wir den Faden halt "Allzeit Lieblinge". ("Favoriten" wäre ja auch wieder nicht deutsch.) ;-)


    P.S. Ich müsste natürlich dann auch in mich gehen, und unsere Großbande als "Kühles Kater Orchester" ankündigen.
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja und? Sprache entwickelt sich.....

    CzG

    Dreas
     
  15. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hallo altblase

    Nur mal so nebenbei:

    Anglizismen sind aus dem Englischen stammende Fremdwörter (zumeist Substantive oder substantivierte Verben: comic, hobby, TV, e-mail, computer, laptop) oder aus der englischen Sprache übernommene Phrasen (z. B. „Liebe machen“ von to make love) oder Formen. Was ein Anglizismus ist, kann durch objektiv feststellbare Kriterien bestimmt werden. Der Begriff „Anglizismus“ ist wertneutral.

    „Denglisch“ – ein Kofferwort, das sich aus „Deutsch“ und „Englisch“ zusammensetzt – ist hingegen ein abwertender Begriff aus der deutschen Sprachpflege. Was der Begriff genau umfasst, ist nicht nach wissenschaftlichen Kriterien bestimmbar, sondern folgt aus einer subjektiven Einschätzung dessen, der ein Sprachphänomen als „Denglisch“ bezeichnet. Entsprechend vielfältig sind die Definitionen des Begriffs:

    Von Denglisch sprechen einige vor allem dann, wenn nicht nur Substantive, sondern auch – wenngleich seltener – englische Verben und Adjektive in die deutsche Sprache übernommen werden.

    Beispiele:
    Das ist eine stylishe Hose.
    Der Flug wurde gecancelt.
    Ich habe das Programm gedownloadet oder downgeloadet.

    Also, was meinst du denn jetzt wirklich?
    Genauer bitte, ... aber bitte nicht hier.
    :)

    Gruß


     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Und bitte Dein "Spitznamen" in "Blaufrosch" umbenennen.... :)

    CzG

    Dreas
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Also meine Learnings aus diesem Fred sind, dass es kein Wunder ist, wenn eine altblase solche Forderungen aufstellt, die natürlich unserer deutschen Wirtschaft schweren Schaden zufügen würden. Denn wer kein Englisch kann, versteht kein Deutsch...

    Und da nun mal verenglischtes Deutsch* was ja kein denglisch sein muss, sondern eigentlich gar nichts ist, aber trotzdem in den Sprachgebrauch übergegangen ist, hier benutzt wird, hilft das unseren jüngeren Peopeln natürlich auch, sich weltgewandt zu bewegen.

    *handy, coffee to take away (aber zum Mitnehmen), public viewing.

    Ist eigentlich "favorites" oder "favourites" richtig? Ist aber eigentlich auch egal, Sprache entwickelt sich ja.

    Früher hieß es auch mal "gewinkt" und nicht "gewunken", obwohl und trotzdem kann auch noch kaum jemand auseinander halten und scheinbar und anscheinend erst recht nicht.

    Herzliche Grüße,

    Joe

    [size=xx-small]Please notice, a lot of my above is ironisch.[/size]

     
  18. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Wollt ihr noch was zum Thema schreiben oder soll ich das Ganze gleich zu den Trollen schieben? ;-)

    Saxolina
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Moment, Saxolina.....

    das war grad ein erfrischender Exkurs (o.k. Ausflug), aber ich denke inhaltlich
    ist der Thread noch nicht tot.

    By the way :)-) )....kann man eigentlich meine Playlist bei Spotify einsehen ohne dort angemeldet zu sein????

    CzG

    Dreas
     
  20. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Das tut ihr doch schon gelegentlich. :)

    LG Helmut
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden