Was sollte ein Sax-Koffer haben?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von TenSax, 9.Mai.2008.

  1. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute!

    Der Titel verrät es, was sollte ein Saxkoffer haben?
    Wie soll er aussehen? Und welche funktionen, ausser Transport sollte er noch mit sich bringen?

    Hier, was mir so spontan einfällt

    - das Sax beim Transport schützen
    - er sollte leicht sein
    - er sollte Fächer und ausreichend Platz für MPC, Blätter und Zubehör haben.
    - wie ein Rucksack zu tragen sein
    - vllt. rollen zum ziehen habe, wie ein Trolly

    Also das richtige habe ich noch nicht gefunden. Meißtens zu teuer, zu groß oder sehen bescheiden aus....

    Vielleicht entwerfe ich einen :-D

    Gruß
    Ten.
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ein Tragegriff wäre auch wünschenswert... ;-)

    Ich habe den BAM. Der hat alles, was ich zum sicheren Transport des Saxes und Zubehörs brauche. Billig ist er allerdings nicht.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  3. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Es kommt schon stark darauf an, was Du damit vorhast.

    Zu den Kriterien würde ich noch hinzufügen:

    - Konstruktion und Oberfläche sollten strapazierfähig sein
    - Sax sollte vor Nässe geschützt sein

    Auch wenn ich bei Bari-Spielern schon Koffer mit Rollen gesehen habe, würde ich das Sax nicht darin trasportieren, da Unebenheiten auf dem Boden zu Erschütterungen führen, die ich keinem Sax zumuten möchte.

    Zum Thema "Rucksack":
    Für Autofahrer spielt das "Rucksack"-Kriterium womöglich nicht eine so große Rolle - da sind gewiss stabile Koffer mindestens genauso sinnvoll. Für mich als U-Bahn- und Radfahrer ist hingegen der Rucksack unumgänglich. Daher bin ich für mein Tenor bei diesem Modell (Nicht-Leder-Version) gelandet. Nur so nebenbei: was "komfortabel" heißt, muss jeder für sich selbst entscheiden ;-)

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  4. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Viele Punkte kann man auch gar nicht in der Beschreibung unterbringen. Wie hoch sind die Rucksackgurte angebracht, zum Beispiel. Wenn meine elfengleiche Tochter ihren Tenor-Koffer beim Radfahren am Rücken hat, dann geht der so weit über den Sattel runter, dass er am Gepäckträger anstößt. Für mich ist der Koffer problemlos.
    Sowas steht in keinem Prospekt, die Dinger sollte man echt in der Hand haben zum Raussuchen. Aber welches Geschäft hat schon 10 unterschiedliche Modelle pro Saxtyp da?
     
  5. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Ich wäre endlich mal dafür nen Kombinationskoffer mit Rollen für Alt und Barisax zu erfinden!

    Die Rollen deswegen weil es schwer ist beide Instrumente zusammen.
    Allerdings müsste er sehr gut gefedert sein wegen den stößen beim Rollen.

    @Rbur:Auf der Musikmesse gibt es immer viele Koffer die man auch ausprobieren kann, allerdings nur wegen einem Koffer auf die Messe zu fahren ist auch übertrieben.

    Vor zwei Jahren kam ich an so nem Stand vorbei und die nette Verkäuferin erzählte mir 5 Minuten lang aus was die Koffer sind und wie gut sie sind und was es alles für Kombinationsmöglichkeiten gibt!
    AS+TS, AS+AS, AS+SP, BS+BS , SS+TS, SS+AS....
    Auf meine Frage ob es einen gibt für BS+AS sagte sie: "Was ist das denn für eine verrückte Kombination, sowas spielt doch keine Mensch" :-( :-(

    Ich finde ein Koffer sollte wenn Möglich auch getrennt von Sax und Noten jeweils eine Tasche für den Saxständer und den Notenständer haben.Vllt. noch eine kleine für Handy und/oder Stimmgerät.
    Außerdem vllt. für einen Regenschirm. Ansonsten sollte der Koffer natürlich selbstverständlich Wasserdicht sein aber dennoch eine Membran besitzen das Luft von außen reinkann, damit die Luft nicht im Koffer steht.


    Grüße Bostonsax
     
  6. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ja. Für mich soll dieses Abteil "innen", also direkt neben dem Sax sein, damit ich da ran kann, während der Koffer offen steht. Wenn das nur in Aussentaschen ist, finde ich das unpraktisch. Aussen ist i.a. auch nicht gut geschützt.

    Aussen wäre im Prinzip ein Fach für Noten (also grösser als A4) praktisch. In Wirklichkeit spiele ich aber immer aus ziemlich dicken Ordnern, und die gehen sowieso nirgens rein ...

    Für die Form ist in der Tat entscheidend, wie Du das Sax normalerweise transportierst: zu Fuss / auf dem Rad / in öffentlichen Verkehrsmitteln / im Kofferraum. Bei mir nur im Kofferraum, deshalb ist mir die klassische Box-Form am liebsten und das Gewicht auch nicht so ausschlaggebend. Rucksack würde mich nur stören, die unregelmässigen Formcases liegen auch nicht so gut bzw. verschmutzen und lassen sich nicht so gut schlichten / stapeln.

    Was ich auch praktisch finde: Griffe und Stellmöglichkeiten in verschiedenen Richtungen (also flach oder halb hochkant oder ganz hochkant zum Abstellen). Die guten haben dann jeweils Gummifüsschen an den jeweiligen Flächen, damit der Koffer selbst nicht schmutzig wird und nicht rutscht.
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Besitze 2 völlig unterschiedliche Modelle:

    1. Rücksackkoffer von Jupiter. Großzügig dimensioniert, ergonomisch zu tragen (zu Fuß, Fahrrad, Motrorrad), quaderförmig und deshalb auch im Auto gut stapelbar. Nur das ußenfach für die Noten sollte eine Art Dehnungsband besitzen, damit auch normale Leitz-Ordner reingehen. Gut verarbeitet. Nachteil: Keiner siehr, was drin ist.

    2. Kunststoffformkoffer von Keilwerth: Alle, die Instrumente kennen, wissen: Hey, der spielt Saxophon! Das war aber auch schon der Vorteil. Ansonsten ein ziemlicher Quatsch. Aber immerhin: Mein Jupiter passt gut rein!!!!!! ;-) ;-)
     
  8. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    @Brille: Sag sowas nicht! Nur weil man ein Formkoffer hat heißt das nicht das die Leute wissen was drinnen ist!
    Letztes Wochenende hab ich einen bekommen fürs Alto.
    Am Mittwoch bin ich mit ihm zum Unterricht gegangen und auf halber Strecke begegnet mir eine ältere Dame:

    "Uih das ist aber schön, sie spielen Geige.Kann man sowas hier auch mal hören oder spielen sie nur privat...."

    Grüße Bostonsax

    *Update* upps Brille ich lese grade das du geschrieben hast "alle die Instrumente kennen", für den Fall gilt mein Beispiel dann ja nicht^^ oups
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Nun, die Dame kennt zumindest Geigen... ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden