Was wäre wenn...

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Hewe, 15.Dezember.2016.

  1. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    ...wir in einem Geigen-Forum wären:
    Geigen-Brauer: Hallo, ich bin neu hier und Späteinsteiger, freue mich auf interessante Diskussionen und hoffe viel zu lernen.
    Könner 1: Hallo und herzlich willkommen im Land der Töne. Bloß nicht wieder tausendmal gestellte Fragen stellen...
    Geigen-Brauer: Da habe ich gleich mal eine Frage: Es gibt ja Geigen schon ab 120,- Taler, aber auch für 240 Tausend Taler. Was ratet ihr zum Einstieg? Mir ist schon klar, dass ich auf der Stradivari einen besseren Sound hätte, aber der Preis ist doch ganz schön hastig. Wie habt ihr es gehalten?
    Könner 1: Bloß nicht den Namen "großes S" nennen...
    Könner 2: Nicht schon wieder! Gleich haben wir eine Grundsatzdiskussion zum 101... ich hol schon mal Popkorn...
    Geigen-Brauer: Oh pardon, ich wollte nur wissen, wie man am besten anfängt...
    Könner 1: Achte darauf, dass du bloß nicht eine halbe Geige erwischt.
    Geigen-Brauer: Halbe Geige? Hat die nur 2 Seiten?
    Könner 1: Bloß nicht! Die ist für Kinder und kleiner. Und es heißt nicht Seiten, sondern Saiten!
    Geiger-Brauer: Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten. Nein, ich dachte, Saiten für die A-Saite und Seiten für die e-Seite.
    Könner 2: Und für die g-Saite: G-Zeiten. Ha, ha....
    Geigen-Brauer: Ich würde doch eher für eine gute "S"-Geige sein...Vielleicht bekommt man die ja auch gebraucht? Der Sound ist mir schon wichtig. Wieviel Bögen spielt ihr eigentlich? Ich dachte an einen Rosshaarbogen und einen Kunsthaarbogen.
    Könner 2: Da kannst nichts falsch machen.
    Könner 1: Bloß nicht Kunsthaar. Der Sound kommt übrigens vom Spieler, wie du die Kinnstütze einsetzt und die Wangen lockerst.
    Geigen-Brauer: Eigentlich ist die Geige ja eine Fehlkonstruktion, da man eine Kinnstütze anbauen muss. Ich möchte meinen Sound auch verbessern, indem ich in den Resonanzkörper zusätzlich Löcher reinbohre.
    Könner 1: Bloß nicht, die Späne bekommst du aus dem Resonanzkörper nie wieder raus.
    Könner 2: Doch mit einem Staubsauger oder einfach reinblasen.
    Könner 1: Bloß nicht reinblasen. Wir sind doch hier nicht im Saxophonforum.
    Geigen-Brauer: Die haben es ja auch einfach. Müssen nur im richtigen Moment mit einem Finger eine Klappe drücken. Wir müssen ja permanent auch streichen und manchmal auch zupfen.
    Könner 2: Pizzicato.
    Geigen-Brauer: Wat ??? Pizza - hä ???
    Könner 2: Vielleicht solltest du auch lieber mit Cello anfangen. Da trifft man die Töne besser, da der Greifabstand größer ist.
    Geigen-Brauer: Der Sound ist natürlich auch toll, hat ja auch größere Tonlöcher im Korpus. Da braucht man dann nicht bohren. Und die Intonation ist vielleicht wirklich einfacher. At Könner 2: Was hast du für Bögen und welche Wirbel verwendest du?
    Könner 2: Ich spiele einen Rosshaarbogen von 1920. Da war das Rosshaar noch unverfälscht. Die Wirbel sind Ebenholz in matt-schwarz.
    Geigen-Brauer: Toll, das gibt bestimmt einen schönen rauchigen und knarrzigen Sound. Den liebe ich so. Man hat mir geraten, einen Wollfaden in den Bogen einzuflechten.
    Könner 1: Bloß nicht! Damit machst du dir die Saiten kaputt.
    Könner 2: Vielleicht hat er Stahlsaiten?
    Geigen-Brauer: Ich dachte, die sind aus Katzendarm?
    Könner 1: Bloß nicht Katzendarm. War früher mal, ist heute alles künstlich...
    Geigen-Brauer: Das hört man auch, die Geigen quietschen heute nicht mehr so wie früher.
    Könner 2: Darmgeräusche minimieren! Nie Sauerkraut vor einer Mugge essen! Und Kolophonium nicht vergessen.
    Geigen-Brauer: Nee, Kolophonium schmeckt mir ja gar nicht. Und was haltet ihr vom Verändern des finish? Ich wollte die Geige gelb lackieren.
    Könner 1: Bloß nicht, das klingt dann nach Posthorn.
    Könner 2: Bekommst aber bessere Muggen bei den Fröhlichen Deutschen Pianisten.
    Geigen-Brauer: Ihr seid klasse hier im Forum. Ich werde mir wohl doch eine gebrauchte "S" anschaffen. Und dann kann ich ja mal eine Soundprobe hier einstellen.
    Könner 1 und 2: Bloß nicht....
     
    giuseppe, sachsin, Saxoryx und 14 anderen gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo @Geigen-Brauer,
    Erst einmal herzlich Willkommen hier im Geigen-Forum.
    Da ich selbst erst seit ein paar Jahren spiele, kann ich fachlich nicht viel beitragen. Da ich aber in jedem Thread etwas schreibe, tue ich das selbstverständlich auch hier.

    Ich gebe Dir den Rat, einen erfahrenen Geiger mitzunehmen und in den einschlägigen Fachgeschäften alles anzugeigen, was Du in die Finger kriegen kannst.

    Vielleicht solltest Du auch mit einem Mietkauf liebäugeln?

    Dann wäre der finanzielle Schaden überschaubar, falls Du nach kurzer Zeit frustriert aufgeben solltest.
     
    deraltemann und Ginos gefällt das.
  3. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    da gibts sogar echte Barock-Bögen - spielen die Kollegen.
    Was? Rokkoko-Bögen? Die sind doch an der Decke...
    Nein, echte Barockbögen - kosten richtig scheine.
    Und warum?
    Sind leichter, kannst schneller die Thriller fideln...
    Ahso, und warum spielen wir dann im Barock max. Larghetto?
    Paco.
    ps. its a true-story!
     
    Rick gefällt das.
  4. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ich würde doch eher zu einem Vintage-Instrument aus Cremona (z.B. Stradivari) raten. Da kannst Du mit erheblichen Gewinnen rechnen, wenn Du es wieder verkaufst, weil der Sound dann doch nicht ganz Deinen Ansprüchen genügt.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Geigen-Bauer

    ich engagiere mich hier eh nicht mehr wie früher...(andere auch)

    Foristen die aktiv sind, sich einbringen, sich darüber gedanken machen das Forum mit Beiträgen, Aktivitäten, Threads, Diskussionen, Guidlines, Workshops, Stammtischen, what ever, zu beleben werden immer wieder angepammpt..

    Ihnen wird "Geltungssucht" unterstellt....Engament wird defamiert,
    Es gibt viele, die immer alles besser wissen, aber wenn's drauf ankommt nie konkret werden, Vorschläge machen. Moppern geht immer...:)...inhaltslehre Beiträge gehen auch immer...:eek:

    Vielleicht hatten viele, die hier mit zeitlichem Engagement unterwegs sind einfach nur Spass an dem was sie machen? Für das Forum? Für die Menschen?

    Ja, klar, muss man immer hinterfragen....

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Dreas
    ... und zu jeder Meinung gibt es 100 Gegenmeinungen, die alle alleine richtig sind

    JEs
     
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    sachsin, edosaxt, Saxfreundin und 3 anderen gefällt das.
  8. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Geige? Kauf dir ne Guitarre. Hendrix hatte auch keine Geige. Auserdem sparst du dir den Stock und kannst ein Plektrum nehmen. Ist billiger
     
    sachsin, edosaxt, Saxfreundin und 3 anderen gefällt das.
  9. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ..im Geigenforum kriegen alle die Meinung gegeigt...
     
  10. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    ...und dann kommt noch das Schweizer-Geiger-Mitglied *Hummelflug* und berichtet, dass es in der Schweiz jemand gibt, der selber Geigen herstellt. Der Hersteller lässt dazu das Holz von einem Pilz befallen und diese Geigen hätten in einem Blindvergleich mit Stradivaris besser abgeschnitten ! :eek:

    Witzig dabei ist, dass dies tatsächlich stimmt, siehe in diesem Beitrag des Schweizer Fernehens. Aber mittlerweile hat sich offensichtlich herausgestellt, dass der Pilzbefall nicht zu stoppen ist und der Klang scheinbar dadurch verändert (verschlechtert?) wird. Diese Info habe ich jedoch nur vom hörensagen – aber wenn das so stimmt, dann hat man nach einiger Zeit überteuerte Zigarrenkisten in Geigenform... :D
     
    kittene, Saxfreundin und Rick gefällt das.
  11. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich brech wech...........:hammer::lol::lol::lol::hammer:
     
    Saxfreundin und Wanze gefällt das.
  12. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Es heißt "Geigenmeinungen"
     
  13. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    :rolleyes: ..und der S-Geige einen Vintage-Look verpassen. Den Lack mit 25 oder 500 abschmirgeln?
     
    Rick gefällt das.
  14. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Einer der Standardwitze meines Sohnes:
    Was ist der größte Vorteil des Klaviers gegenüber der Geige?
    Das Klavier brennt länger.
     
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ihr seid alle A...geigen....
     
  16. nando

    nando Ist fast schon zuhause hier

    @quax : Endlich mal jemand mit Arsch in der Hose, der das Blut nicht scheut.:)
    Zum täglichen Ritual gehört die Benutzung eines Merkur Futur 700 auf Stufe 3 . Ab Stufe 4 kommt bei mir Kettensägen Massaker mit anschließender Behandlung mit Alaunstein;)

    Gruß André

    P.S. Geigen finde ich gut. Haben einen höheren Brennwert als Klarinetten.
     
  17. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Hmm. Überlege gerade, ob ich nicht ein Triangelforum gründe .
    Unterforen:
    - Einsteiger (Kaufberatung, Unterrichtsempfehlungen)
    - Technik (nur für versierte Schrauber)
    - Musiktheorie
    - POTM (Pling of the month)
     
  18. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ..."ein Triangel kann man nicht einmal stimmen"..

    hört mal rein:
     
    sachsin, flar, Ottokarotto und 2 anderen gefällt das.
  19. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

  20. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden