Was würde heute aus einem, der so gut spielt wie...?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von KrischanDo, 3.September.2004.

  1. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Hi!
    Wir hören gerade im Büro Lee Konitz ( alone together ) mit Charlie Haden und Brad Mehlau, und Bogdan, mein Kollege gegenüber fragte aus Jux: Bist Du das?
    "Klar, hab ich mal aufgenommen, unten im Besprechungsraum, mit dem MiniDisk-Dingens. --
    Nee, nee, wenn ich so spielen könnte, säße ich nicht hier. --
    Oder?"

    Jetzt diskutieren wir, was aus einem würde, der z.B. in Dortmund auftaucht und so gut spielt wie Lee Konitz.
    Was würde aus dem? Sax-Lehrer an der Musikschule?
    Kommentar von Bogdan: "Du siehst nicht gut als, Du kannst nicht tanzen: Vergiss es!". (Mit so einem hat man nun eine Firma! ;-)

    Also: Was würde aus so einem heute?
    Christian
     
  2. TheBigfoot

    TheBigfoot Kann einfach nicht wegbleiben

    Es würde wohl das aus ihm werden was er aus sich macht. Also wenn er sich dahinter klemmt und Profi werden wollte, dann würde mit etwas Glück sicher etwas daraus werden.

    MfG
    TheBigfoot
     
  3. Gine

    Gine Ist fast schon zuhause hier

    Naj in neuerer Zeit scheinen nur noch Leute etwas aus sich zu machen, die Aussehen wie einer Fernsehshow (nein kein outing bei Carola am Morgen) entsprungen, und das gilt nicht nur für Musik. Wenn ich an unsere Bauing-Profs denke, die alten waren in der Mehrzahl potenhässlich, die jungen alle sehr smart. Da melde ich doch mal Zweifel an. Als junger Musiker sollte man doch mindesten Aussehen wie der Schauspieler der den Musiker spielt.
    Diese "Du kannst alles schaffen, wenn Du nur willst"-Nummer ist nicht so mein Ding. Die ein oder andere Vorraussetzung gibt doch der allgemeine Rahmen.
     
  4. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi!
    Also, so einfach würde ich es mir nicht machen...

    AUSSEHEN und Ausstrahlung waren doch schon
    immer bedeutsam.... aus meiner Sicht haben nur
    die "Made-By-XYZ-"Pseudostars nicht mal mehr Ausstrahlung.

    Wenn ich mir Musiker/innen (nicht gleich Sänger/innen) anschau...
    wenn sie nicht für offizielle Bilder gestylt sind...
    das sind Leute, wie Du und wir!

    Liebe Grüße, Jogi
    ... lieber sympathisch und hässlich... aber musikalisch!
     
  5. Gine

    Gine Ist fast schon zuhause hier

    Ausstrahlung ist okay. Allerdings denke ich, dass Aussehen und Ausstrahlung wichtiger sind als früher. Wir sind einfach zu sehr vom Fernsehen verwöhnt, um auf dem Sektor tolerant zu sein. Aber wirklich gute Musiker haun einen immer um. Ich habe auf dem Braunschweiger Klassik Festival Herrn Rudin junior am Klavier gehört. Da war er etwas 17, hatte Pickel und hat mich einfach umgehauen, weil er ungeheuer kraftvoll gespielt hatte. Während mich der sehr geglätte Herr Yang doch eher naja, zu sehr "gemainstreemt" hat.
    Wichtig ist auch die Extrovertiertheit. Wenn ich denke wie schüchtern ich selber in dem Alter war. Selbst wenn ich gespielt hätte wie eine junge Göttin und nicht wie tausend andere, selbst beim Vorspielen bin ich vor Scham fast gestorben. Musiker ist bestimmt kein Beruf für Menschen deren persönlicher Albtraum darin besteht, dass viele Menschen einen angucken.
    Aber als Ing.ist es einfacher, man ist planmässig unsympatisch, - das wird erwartet, selbstverständlich als Frau schön und leider nicht ganz so musikalisch. ;-)

    Viele Grüße
    Gine
     
  6. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Das ist doch wie in jedem Beruf:

    Um Karriere zu machen sind Fachkenntnisse (=gut spielen können) zwar die unabdingbare Voraussetzung, aber den Ausschlag, ob jemand Vorstandsvorsitzender (=Star) oder Entwickler von Schraubengewinden (=Musiklehrer und tragende Säule in einem Lokalorchester) wird, geben seine Persönlichkeit, die vorhandenen Beziehungen und ein großes Stückchen Glück.

    Es laufen bestimmt ne Menge Saxophonisten rum, die genauso "gut" sind wie Lee Konitz, es aber zu nichts gebracht haben bzw. bringen werden, u.a. weil Saxophon gerade nicht so wahnsinnig "gefragt" ist. Geht doch mal zu Euren Nachbarn und fragt die, ob sie den Namen eines (lebenden) Saxophonisten kennen.
     
  7. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Euer eigener Name zählt bei dieser Befragung natürlich nicht ;-)

    Vielleicht noch ein Gedanke zur ursprünglichen Frage: ich glaube, dass es ein guter Musiker heute schwerer hat als früher, allein mit seiner Musik zu überzeugen. Wir leben doch mittlerweile in einer Zeit, in der viele "Stars" gemacht werden, deren musikalische Fähigkeiten eher bescheiden sind (ich nenne es mal das Küblböck-Syndrom).

    Das heißt, es kommt heute stärker als früher noch auf die Fähigkeit zur medialen Selbstdarstellung und eine gut geölte Vermarktungsmaschinerie an.
     
  8. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Das glaub ich auch. Ohne Vitamin-B läuft manchmal nur sehr wenig. Und wie willst du dich als Saxophonist vermarkten? Eine gute "Bühnenshow" können nur wenige Solisten liefern ... jedenfalls eine, die der geforderten "medialen Selbstdarstellung" gerecht wird. Und man kann ja nicht jedes Mal ein Sax auf der Bühne zertrümmern, um für sich Werbung zu machen. ;-)

    Lieben Gruß,
    Sandra
     
  9. gabriella

    gabriella Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi ,

    unter den top 100 reichtesten dieser erde wird es wohl nicht reichen :-D :-D

    gruss
    gabriella/jazzy
     
  10. Saxfreak

    Saxfreak Kann einfach nicht wegbleiben

    Um mich mal kurz hier einzumischen:
    Ich bin der Ansicht, dass es , wie sich glaub ich alle einig sind, wichtig ist gut zu spielen, doch wird es meiner Meinung nach heutzutage immer wichtiger, dass man etwas neues macht, etwas das noch keiner gemacht hat. Ich selber keine einige Saxler die wirklich ziemlich gut spieln (vor allem mein lehrer) aber ich merk einfach bei ihrem spiel das es vielen Leuten ähnelt und leider nicht viel eigenes dabei ist.
    Weitere Meinungen dazu würden mich noch sehr interessieren, speziel eigene Erfahrungen.
     
  11. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Alles scheidet sich heutzutage an gutem oder schlechten Marketing: Du kannst aussehen und spielen wie sch.... und wirst zum Superstar promotet. Du kannst super gut sein und in irgendwelchen Kellern vermodern und vergammeln.

    Ich habe immer das Gefühl, je schlechter eine Sache um so mehr Werbung wird dafür gemacht.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden