Wav oder MP3 in Midi umwandeln, womit?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von mos, 20.Oktober.2004.

  1. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Kennt jemand von euch eine Freeware mit der man wav oder mp3 Dateien in Midis umwandeln kann?
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das haut meines Wissen nicht hin. Meine ansonsten geniale Software Logic Audio verspricht das zwar, aber es kommt nur Murcks raus. Es ist einfach technisch schwer realisierbar.
     
  3. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Es gibt ein Programm, das nennt sich IntelliScore, aber Freeware ist das nicht, würde mich auch wundern, denn das ist eine sehr anspruchsvolle bisher kaum gelöste Software Aufgabe.
     
  4. jupp11

    jupp11 Schaut nur mal vorbei

    Das kann nicht sauber funktionieren.

    Beim Wave und MP3 Format werden analoge Frequenzen übertragen, die man erst mal aufdröseln müsste, um sie einzelnen Midi-Instrumenten zuweisen zu können.

    Soweit ich weiss ist das schlicht nicht sinnvoll möglich.

    Andersrum klappt das allerdings sehr wohl.

    z. B. ist es ein leichtes, einer Midispur ein anderes Instrument zuzuweisen.

    Aus einer analogen Aufnahme jedoch die Klarinettenklänge sauber rauszufiltern und sie durch eine Bariton-Saxophon-Stimme zu ersetzen ist schier nicht zu errechnen, ohne den gesamten Rest mit zu verhunzen.

    #Nachtrag
    hier ein Link zur Intelliscore Website. Dort wird eine Demo zum Download angeboten.
    http://www.intelliscore.net/download.html

    Viel Spass damit :)

    #Nachtrag Numero II
    Vielleicht hab ich den Startbeitrag ja auch mißverstanden. Wenn nämlich nur ein Instrument aufgenommen worden ist, oder aufgenommen werden soll, dann ist das sehr wohl möglich. Weil dann ja eine Zuordnung sehr viel leichter machbar ist. Die Qualität wird zwar nicht an eine AudioAufnahme heranreichen, aber das müsste man dann probieren.

    Aber z. B. ZZ-Top - Blue Jeans Blues in Midi umzuwandeln, gleicht der Beihilfe zum Suizid des Titels. :-D
     
  5. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Es stimmt natürlich, es ist sehr kompliziert. Immerhin geht es bei manchen Programmen, dass man eine Midispur analog einspielt, die dann in Midi umgewandelt werden kann. (Sibelius, Finale)

    Mehrstimmig und mit vielen Instrumenten gleichzeitig oder Störgeräusche, Unsauberkeiten etc. machen es dann aber auch unmöglich.

    Features, die als freeware kaum erhältlich sein dürften, da die Tools für solche Entwicklungen furchbar teuer sind. Aber wer weiss, vielleicht haben wir morgen schon was anderes-


     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wenn es ginge wäre es schon genial ...
     
  7. NorbertS

    NorbertS Ist fast schon zuhause hier

    Hallo MOS


    Wave und MP3 sind 2 Paar Schuhe,
    Wave ist eine Digitale Abbildung eines analogen Signales
    das bedeutet daß innerhalb eines gewissen Zeitraumes
    eine definierte Anzahl digitaler Werte in Form von 16 Bit Worten,
    im Fall einer CD ist dieses Wort 16 Bit lang und wird mit 44,1 kHz abgetrastet.
    zusammengesetzt ergeben diese 16 Bit langen datenworte
    dann eine Wave, das bedeutet, daß bei einer Minute
    ca 10 MB an Speicher benötigt werden, was bei einer CD
    eine Spielzeit von etwas über einer Stunde ergibt.

    MP3 ist komprimiert vielfach 1:10. ( bei 128 k Bits )
    Hier wird ein ähnliches Verfahren angewandt, wie es
    auch in der Fernsprechtechnik verwendet wurde bzw wird
    und zwar nach einem PCM ( Puls Code Modulation )
    in diesem Fall werden nicht mehr wie bei Wave, wo ja
    für den Wert bzw der Größe der Amplitude innerhalb eines
    gewissen zeitraumes ( 44 100 mal pro Sekunde )
    16 Bit Datenworte generiert werden,
    bei MP3 werden innerhalb eines gewissen Zeitraumes
    nur mehr die Änderungen in der Phase ( Phasensprung )
    als Daten festgehalten was natürlich wesentlich kleinere
    Dateien zur Folge hat.
    Das hat aber bei niedrigen Auflösungen bis 128 kBit
    den kleinen Nachteil daß Höhen und auch Dynamik verloren gehen.
    eine Auflösung von 192 kBits macht zwar größere
    Dateien, Der Unterschied zur CD ist jedoch wesentlich
    geringer und eigentlich so gut wie nicht mehr hörbar.
    Das bedeutet, bei MP3 je geringer die Auflösung, desto
    mehr an Information und damit Qualität geht verloren.
    Es gibt durchaus unterschiedliche Verfahren, das beste ist
    meiner Meinung nach der Fraunhofer Encoder.


    Natürlich wird man bei Demos die man per E Mail verschicht,
    oder diese zum Download bereitstellt danach trachten,
    daß die Dateien so klein wie möglich, aber trotzdem noch
    akzeptabele Qualität haben was eigentlich mit 128 k Bit
    gegeben ist.
    Für zu Hause, wo ich ja mehr Speicher habe, werd ich mir meine
    CDs natürlich mit einer höheren Auflösung rippen.


    Was Wave oder MP3 2 Midi betrifft so ist das momentan
    so gut wie nicht möglich, es gibt zwar Software, die
    einzelne Stimmen oder Instrumente Solo gespielt erkennen
    kann, nicht aber Arrangements.
    In diesem Fall ist es gescheiter, man spielt es mit einem
    Keyboard ein , oder man bastelt sich die Midi Arrangements
    mit der Maus indem man die Noten manuell eingibt.
    ( huhuh iss viel arbeit )

    Während ja wie schon erwähnt Wave und MP3 Digitale
    Abbildungen einer Wave sind,
    Ist Midi nichts anderes als ein Protokoll, welches
    Digitale Sounderzeuger ( aber nicht nur mit Midi kann
    man viel mehr steuern ) steuert.
    Ein Midi selbst macht noch keine Musik,
    ein Midi steuert nur den Ablauf und gibt vor welcher
    Ton in der Matrix wie laut, mit welcher Intensität wie lange
    augehalten wird.
    Natürlich gibts dazu noch eine vielzahl anderer Parameter.

    Es könnte ja sein daß es irgendwan neinmal möglich ist,
    so etwas wie das Menschliche Ohr nachzubilden, was
    die Komplexität und Nyancen rausfiltern und
    so sinnvoll zu einem Midi machen kann, eine Möglichkeit wäre
    vielleicht ein selbstlernendes Neuronales Netzwerk.




    CU

    norbert
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Da hast du deinen Beitrag ja gerade geändert wo ich was zu schreiben wollte. Also wenn es mit dem Programm wie von dir versprochen gegangen wäre hätte ich dich zu Branford Marsalis eingeladen und dir den Flug nach Berlin auch noch gezahlt. :-D

    Und auch was das Umwandeln von Einzelstimmen in midi anbelangt: selbst 500 Euro teure Software scheitert daran kläglich.
     
  9. NorbertS

    NorbertS Ist fast schon zuhause hier

    Hi Mathias

    Sorry das Program war es nicht, es dient lediglich
    zum Umwandeln von Wave in MP3.

    Es wird von vielen versucht dies zu realisieren und
    es gibt auch schon Software dafür zu kaufen,
    wie ich den Demos entnehmen konnte eher schlecht als recht.
    Den jener der das schafft, aus komplexen Waves ein
    vernünftiges Midi Arrangement zu machen ohne daß man
    viel nachschrauben muss der hat für sich und seine
    Generationen danach ausgesorgt.

    Es gibt allerdings ein recht interessantes Programm
    das schon in diese Richtung hinarbeitet,
    es ist aber lediglich zum nachbearbeiten von Soloaufnahmen gedacht.
    Es heißt Melodyne filtert einzelne Waves raus und sortiert sie
    nach Tonhöhe, amit kann man dann schrauben,
    unsauberheiten in der Intonation nachbessern,
    ( ähnlich wie Autotune )oder auch ( recht und schlecht )
    etwas komplett neues damit basteln.
    Aber auch dieses Programm ist noch weit davon entfernt
    aus einer Welle ein Midi zu machen.

    http://www.midigital.de/cms.php?language=de&content=Melodyne

    Cu

    Norbert
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden