wayne shorter (die2.) und anderes

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von Zappalein R.I.P., 24.August.2013.

  1. Gast_13

    Gast_13 Guest

    So ist das halt:

    So wie der heilige Gral in Gefahr ist entweiht zu werden, kommt Kai aus der Kiste als edler Ritter und versucht, Schaden von Ruf und Ehre des edlen Gegenstandes der Verehrung abzuhalten.

    Ist doch eigentlich ganz amüsant! :)
     
  2. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Kinderkram!
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Bei meinem 4-Monat-alten Selmer Reference 54 Alt-Saxophon ist auch eine Schraube rausgegangen und ich war etwas verdutzt.

    Ich habe sie dann wieder reingedreht, obwohl mein Kurs bei ToKo erst im November stattfindet.

    Auch war meine Gis-Klappe schon öfter verklebt!

    Jetzt kann ich kaum noch schlafen...

    :ironie:

    Gruß
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Selmer, Kinderinstrumente???

    @ Bereckis

    Michael, ohhhh Du hast 'ne Schraube locker?

    Mit ohne Selmer wär das nicht passiert.....

    CzG

    Dreas
     
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich habe mir gerade den Arte-Film über Wayne Shorter in Ruhe angeschaut und ich war eher traurig...

    denn sein Alter hat doch großen Einfluß auf sein Spiel und zeigt seine heutigen Grenzen. Für mich ist es nicht mehr die Musik. und das Saxophonspiel, die und das ich so bewundert hatte.

    Ich freue mich aber wirklich, dass dies viele anders sehen und seine Konzerte besuchen.

    Gruß

    PS. Die Geschichte mit den Schrauben fand ich eher sympathisch und gehört zum Alltag eines Saxophonisten. Warum Rick da persönlich angemacht wird, begreife ich nicht.

     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ein Phänomen, das ich oft bei alten Saxophonisten sehe. Ging mir erst vor kurzem mit Archie Shepp so, den ich noch vor 25 Jahren live aus nächster Nähe gesehen und gehört hatte (tolles Konzert). Der letzte Konzertmitschnitt im Netz war da eine traurige Angelegenheit. Das lässt für einen selbst im hohen Alter nicht hoffen.


    Das ist so eine Unart von einigen Foristen. Es darf nichts gegen bestimmte Firmen gesagt werden. Was Blödsinn ist und bleibt, weil man immer Licht und Schatten bei jeder Firma hat und da Pech oder Glück haben kann, da nehmen sich weder noisserpxE, noch ahamaY, noch awasiganaY, noch remleS was.
    Unter Berufsmusikern kenne ich so ein Gezicke um Saxophonmarken komischerweise auch nicht, die spielen was Ihnen gefällt, womit sie sich wohlfühlen und einen guten Sound mit hinbekommen.
    Als Erklärung für Dich, Michael:
    Rick hat anscheinend ein paar mal zu oft gesagt, daß er den Hype um Selmer nicht nachvollziehen kann und das scheint einigen Personen nicht gefallen zu haben und nehmen ihm das übel.

    Lg Saxhornet


     
  7. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem




    Offensichtlich gibt es konstruktive Inhalte nicht, sonst würde sie hier ja stehen...

    sehr sehr schade eigentlich.
     
  8. flar

    flar Guest

    Moin, moin
    Welcher Gral, auf mich trifft genau das zu was 47tmb geschrieben hat
    Es kann nur unsere Naivität und mangelder Intellekt sein, ich spiele nämlich sogar zwei der einzig "richtigen" Saxophone, daran kann es also nicht liegen!
    :lol: :lol: :lol:
    Schön für alle die das so sehen,ich finde es mittlerweile nur noch langweilig!
    :roll:
    Aber wenn ich nicht so viel im Forum lese habe ich mehr Zeit mir Wayne Shorter rein zu ziehen, so hat eben alles auch eine positive Seite!
    :cool: :-D

    Viele Grüße Flar
     
  9. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Für die Einen ist es langweilig, für die Anderen Tourette.... :)
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Das habe ich ja inzwischen auch geschnallt und halte mich daran.
    Doch nun kommt zunehmend eine neue Qualität ins Spiel (Stichwort "Kinderkram"), dass nämlich Firmennamen einfach in der Fantasie ergänzt werden, wo überhaupt nichts konkret genannt wurde.

    Allmählich kommt mir das alles wie Anzeichen einer bedenklichen Obsession vor. :lol:

    Eben. :cool:

    Ich kenne eigentlich nur eine Art von Leuten, die so einen Hype inszenieren, das sind Werbetreibende.

    Wahrscheinlich handelt es sich um eine Gruppe von Händlern, die gut von dem Hype leben und deshalb jeden Versuch bekämpfen, dass der überirdische Nimbus ihrer profitablen Marke zerstört wird.

    Da ja vorwiegend ältere Modelle gehypt werden, müssten es Vintage-Händler sein.

    Nur an den Haaren herbei gezogen?
    Einige haben ja bereits zugegeben, dass sie mit Hörnern und Sax-Equipment Geld verdienen... :roll:


    Schönen Gruß,
    Rick ;-)
     
  11. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    @saxhornet

    ...unter Berufsmusikern kenne ich so ein Gezicke um Saxophonmarken komischerweise auch nicht, die spielen was Ihnen gefällt, womit sie sich wohlfühlen und einen guten Sound mit hinbekommen...

    das gibt es komischerweise in fast allen bereichen!!

    mein golfkumpel hat seit 25jahren ein einstelliges handicap und hat in all den jahren mit den gleichen eisen gespielt. selbst die griffe hat er nicht gewechselt, geschweige denn, sie geputzt. notgedrungen mußte er sich nun einen neuen eisensatz kaufen, weil der fitter sich geweigert hat(lohnt nicht mehr) sie zu reparieren. mit dem neuen satz spielt er nun seit 1,5 jahren und trifft die murmel wie er sie vorher auch getroffen hat.

    der hacker aber meint alle 2-3 jahre neue schläger zu kaufen verbessert sein spiel.

    mein onkel hat sein ganzes leben lang mit einer kleinbild - leica und einer 35er optik fotografiert. die "ausrüstung" trug er immer in einem kleinen ledertäschchen, wo er schon als kind seine butterbrote reingetan hat, mit sich rum. ich glaube der wusste gar nicht, dass es noch andere kameras gab.

    der heute was auf sich hält, hat am besten für jede aufnahme ein passendes objektiv und equipment. und was kommt letztendlich dabei raus. alles sieht irgendwie gleich aus.

    lg
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich glaube da übertreibst Du. Und von überirdischem Nimbus würde ich da auch nicht reden. Selmer ist genauso eine Marke wie jede andere. Mit guten Saxophonen aber auch mit welchen, die dem einen oder anderen nicht liegen oder einfach zu teuer sind und wenn es auch nur vom Preis-Leistungsverhältnis ist. Es gibt tolle Selmersaxe aber auch tolle Saxe von anderen Firmen. Weder das dauernde Meckern über eine Marke, als auch das Verallgemeinern oder Vergöttern einer Marke hilft Jemandem. Jeder soll schauen womit er glücklich wird.

    Lg Saxhornet
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Natürlich, das war ja nur eine Konter auf dieses ganze Rumgenerve.
    Verfolgungswahn kann ich auch, man sollte den Spieß nach all den Jahren mal rumdrehen! :-D

    Und findet erstaunliche Indizien für solche Vermutungen, denn genau betrachtet verdient fast jeder meiner "Verfolger" Geld mit besonderem Equipment und KÖNNTE also ein finanzielles Interesse daran haben, dass man Marken nicht relativiert, sondern vergöttert. :cool:

    So ist es, das stellt ja bekanntlich mein ständiges Mantra dar.

    Aber jetzt bin ich durchz Saxkai doch mal neugierig geworden, an was für einem Soprano Wayne Shorter eigentlich da rumgeschraubt hat - ich konnte die Marke wie gesagt nicht erkennen, aber vielleicht weiß da jemand anders bescheid?

    Im Internet habe ich zum Thema "Wayne Shorter Setup" nichts gefunden, man bringt ihn offenbar auch mit keiner Marke in Verbindung.

    Ach ja, wenn ich mich recht erinnere, sagte er bei der Schraubenszene sinngemäß:
    "Bei ALLEN Saxofonen passiert so etwas, auch bei diesem."

    Also müsste Saxkai eigentlich seine Entrüstung an Herrn Shorter richten, denn ich habe ihn wirklich nur zitiert. ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  14. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    ...spielte der Herr Shorter nicht gar ein Yamaha-Sopran???
    Laut SOTW soll er mit einem solchen auch schon gesehen worden sein...
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Ja,. ich fand auch, dass es eher nach Yamaha aussah.

    Wo sind jetzt bitte die Yamaha-Gralsritter? :-o
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Gut möglich. Das würde die Reaktion von "saxkai" als bekennenden Yamaha Jünger auch erklären.... :hammer: :hammer:

    RBzG

    Dreas
     
  17. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Yamaha, Yanagisawa, Selmer.... :)
     
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Saxhornet,

    ich habe dies erstmals bei Pharoah Sanders erlebt und nun leider wieder.

    Archie Shepp hatte ich im Domizil in Dortmund häufiger erlebt und war immer dann gut, wenn wir Clubleute Ihn "im Griff" hatten.


    Ich denke, um so besser du spielen kannst, um so weniger interessiert dich das Material wirklich.


    Gruß

    Michael
     
  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Chris,

    schon wieder etwas gelernt!!!!
     
  20. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Shorter spielt ein silbernes Sopran Yamaha Custom, hat aber alle verwirrt, weil er zwischendurch verschiedene Soprans wohl ausprobiert hat.

    Sein Tenor soll das ungeliebte Selmer Mark 7 sein. Wie kann er nur?

    Aber ehrlich gedacht, wen interessiert dies alles wirklich?

    Gruß

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden