Weiß jemand etwas über G.H. Hüller??

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von yts62, 5.Dezember.2006.

  1. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Halloooooooooo, niemand zuhause? Spielt keiner ein G.H. Hüller?????? Habe es in spielbarem Zustand erworben, bin ziemlich begeistert.....
     
  2. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    Also ich hatte mal in den siebzigern ein Hüller (mein Lehrninstrument)... positiv war der Gis-Heber :)
     
  3. Maarbusch

    Maarbusch Schaut nur mal vorbei

    Moin Brille!

    Habe mir jetzt ein Hüller Tenor-Horn gekauft. aber weil ich noch nicht spielen kann, ist es mir leider auch nicht möglich etwas zu den Eigenschaften zu sagen. I)ch wüßte selber gerne etwas über das Hüller Schöneck!
    Munter halten
    Armin
     
  4. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Ich glaube dann weiß ich wo die ebay Auktion hingegangen ist ;-)
    Wenn es so ist, haste auf jedenfall mal optisch gesehen ein richtig schönes Instrument.

    Grüße Alex
     
  5. Maarbusch

    Maarbusch Schaut nur mal vorbei

    Jaaa!
    Bin auch schon ganz gespannt auf meine Kanne. Aber sie ist noch nicht bei mir angekommen.
     
  6. holzblaeser

    holzblaeser Kann einfach nicht wegbleiben

    glückwunsch,

    hab selbst auch ein tenor und ein bari von hüller. solide deutsche vintagehörner. vom preis her günstig. solide verarbeitet mit gebördelten tonlöchern. nicht das fetzerhorn, aber schöner klasischer klang. ich spiele diese hörner im quintett.

    generell werden die deutschen vintagehörner wie kohlert, hüller und auch roth und köhler unterschätzt. solide teile zu low-price. eine echte alternative zu billigtröten. wem es nicht so auf die optik ankommt und mit der mechanik leben kann..... mir kommt es insbesondere auf den klng an, da ich von der technik her keine probleme habe. ich persönlich komme einfach nicht mit der selmer-technik klar.

    gruß holzblaeser
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hat denn keiner nähere Kenntnisse über Seriennummern, Modelle, Bauzeiten, etc.????? Schade !
     
  8. Maarbusch

    Maarbusch Schaut nur mal vorbei

    Moin Holzbläser,
    nun habe ich zwar das Instrument, aber beim Kauf war kein Mundstück dabei. Was für eins soll ich mir denn nun wohl kaufen??Als Frischling habe so gaaaaaar keine Ahnung !
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Auf mein Hüller passt ein Meyer mit mittlerer Kammer ganz gut, ebenso ESM. Grundsätzlich ist ein MPc mit mitlerer Öffnung f.d. ganz gut (4er oder 5er). Material: Kunststoff ist zu bevorzugen, meine ich. Letztlich aber eine Geschmacksfrage.
     
  10. Maarbusch

    Maarbusch Schaut nur mal vorbei

    Danke, liebe Brille!
    Gut das da wenigstens eine ist die den "Durchblick" hat ;-)
    Vielen Dank erstmal !
    Munter halten!
     
  11. holzblaeser

    holzblaeser Kann einfach nicht wegbleiben

    hallo,

    kann brille bezüglich meyer nur zustimmen. spiele allerdings ein m8m.

    vom klangcharakter her passen m.e. eher größere kammern zu dem klang. mein selmer s80 g klingt auch gut. wenn ich auf dem hüller etwas "moderner" klingen möchte, nehme ich immer mein altes roc. aber dies eher seltner, da ich in der bigband ein anders setup spiel mit einem keilwerth spezial und einem zinner ed sperber mundstück.

    nochmals glückwunsch zu dem hüller.
    gruß holzblaeser
     
  12. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ich habe hier im Raum Ffm. Probleme, an MPcs mit großer Kammer zu kommen, um sie auszuprobieren. Deshalb gab ich mich bisher auch mit mittlerer Größe zufrieden. Passt aber, wie gesagt sgt.

    Ich denke, für einen Anfänger taugt ein 8er Meyer MPc nicht. Deshalb die Empfehlung für Yamaha 4c oder 5c z.B. Damit in die Vgl. -Tabellen gehen und ..........
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden