Weiß jemand mehr zu diesen Saxophonen?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Ratsuchende, 28.September.2009.

  1. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Tanja,

    Hinrich Schulz kenne ich nicht. Bin ja auch schon ein bisschen aus Hannover weg. Die Fokussierung auf Holzblasinstrumente läßt allerdings die Hoffnung zu, dass er Ahnung hat. Also hinfahren und die Instrumente vorzeigen, kann sicher nicht schaden. Er wird Dir wohl zur aktuellen Spielbarkeit was sagen können (Polsterzustand, Dichtigkeit, Aktion, usw). Aber bleib vorsichtig und laß Dir nichts auf- und die die Kannen auf jeden Fall nicht einfach so abschwatzen!

    Gruß
    Jo
     
  2. Ratsuchende

    Ratsuchende Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Jo,

    hab den Herrn Schulz jetzt erreicht. Er meinte, daß der momentane Preis für ein Conn-Tenor etwa bei 1000 Euro liegt, wobei allerdings kürzlich bei ebay ein Baujahr 33 für fast 1300 Euro weggegangen ist. Jedoch verkauft vom Besitzer eines Sax-Ladens. Da ist das Vertrauen sicher größer.
    Was ich jetzt so mitbekommen habe ist, daß ein Saxophon nicht gerade besser wird, wenn es ein paar Jahre herumliegt, was beim Conn und auch beim Hohner sicher der Fall war.
    Es wird also wohl doch eine Generalüberholung nötig sein. Somit Ferndiagnose von Herrn Schulz bzgl. des Wertes etwa 500 Euro für´s Conn. Aber er schaut es sich ja auch noch mal an, wenn er aus dem Urlaub zurück ist.
    Meinst Du 500 wär zu wenig?

    Viele Grüße, Tanja
     
  3. Ratsuchende

    Ratsuchende Nicht zu schüchtern zum Reden

    P.S.

    Die Preisvorstellungen differieren wohl doch enorm.
    Hab hier Folgendes gefunden:

    http://cgi.ebay.de/Conn-Chu-Berry-von-Bruno-Waltersbacher-starker-Sound_W0QQitemZ180408537033QQcmdZViewItemQQptZBlasinstrumente?hash=item2a012fcfc9&_trksid=p3286.c0.m14

    Gleiches Baujahr und deutlich abgenutzter. Allerdings auch nicht verkauft worden. Zumindest nicht bei ebay.

    Viele Grüße, Tanja
     
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hi Tanja
    also wenn Du die beiden Instrumente deutlich, und damit meine ich mehr als 150€, unter dem verkaufst, was ich Dir genannt habe, dann finde ich raus wo Du wohnst und verhau Dich.
    MACH KEINEN QUATSCH!!!!
    Im Augenblick sind viele durch die Wirtschaftskrise dabei irgend welche Sammlungen aufzulösen, weil sie Geld brauchen. Das gilt besonders für die USA. Also bevor ich hier nachgeben würde, was den preis angeht, würde ich die Teile in den Keller legen und 1-2 Jahre warten. Schlechter werden die Polster dann auch nicht, rosten tut bei guter Lagerung (kannst ja vorher ein bischen dünnes Öl an die Achsen tun) auch nix, und wenn Du den Platz hast dann warte.

    Nur 500€ für das Conn bezahle ich Dir direkt :), und das Hohner dann wohl für 300 :) DEAL!

    JES
     
  5. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hi Tanja,

    500€ für das Conn ist definitiv zu wenig. Wenn Du sie unbedingt bald verkaufen möchtest oder musst, dann solltest Du 1000€ plus x für das Conn und etwa 500 für das Hohner erzielen. Klar gehen bei einem Händler die Saxophone teurer weg. Dafür muss er dann auch für die Funktion gerade stehen, so er sie als funktionstüchtig verkauft hat. Ob wirklich eine Generalüberholung nötig ist, kann wirklich erst dann entschieden werden, wenn ein guter Spieler die Instrumente mit etwas Muße durchgespielt hat (Im übrigen hat schon so manche alte Kanne jahrelang im Koffer gelegen und war dennoch auf Anhieb spielbar).
    Also, ich bleibe bei meinen Empfehlungen: 1. testen lassen, um den tatsächlichen Zustand schwarz auf weiß zu kennen 2. nicht einfach so aus der Hand geben 3. Bei Verkaufsnotwendigkeit bei EBAY einstellen. Ich beobachte den ebay-Saxophon und Klarinettenmarkt seit einigen Jahren intensivst (als Privatmann!!! immer auf der Suche nach dem ultimativen Schnäppchen) und mir ist, glaube ich, kaum ein interessantes gebrauchtes Sax und keine Böhm-Klarinette entgangen. Es bildet sich für nachgefragte Instrumente (Das Conn und auch das Hohner gehören dazu) ein Marktpreis, weil einfach genügend interessierte Leute da sind. Es gibt auch bei ebay keine geheimnissvollen Verabredungen von Käufern, den Preis unten zu halten. Dafür sind die Individualinteressen für ein "Schnäppchen" einfach zu hoch. Im umgekehrten Fall allerdings gibt es beim VERKAUF bisweilen durchaus den dringenden Verdacht der Preistreiberei...mehrere Kumpels überbieten sich regelmäßig, bis dann ein Externer einsteigt, der denkt, oh wow... und ...3,2,1 meins!) Wenn Du die Instrumente mit einem 7oder 10tägigen Vorlauf einstellst dann wird es auch keinen "schlechten Tag" für den Verkauf geben!(In der Sommerurlaubszeit Juli/August allerdings gibt es tatsächlich so etwas wie ein Sommerloch, das betrifft aber auch die Angebote). Wenn Du Sorge hast, dass das Instrument zu billig weg geht, setze einen Mindestpreis (also z.B. 499€ für das Hohner und 999€ für das Conn...oder etwas mehr für (das Conn z.B. 1199€), wenn sie tatsächlich einwandfrei spielbar und ohne echte Mängel sind), dann kann Dir wenig passieren. Wenn Du dann keine Gebote bekommst (kann passieren, da Angebote mit Mindestbetrag unattraktiver sind), musst Du etwas mutiger sein und stellst sie halt nochmal für 1€ Anfangsgebot ein. Ich halte das Risiko für vertretbar und es gilt ganz überwiegend, dass die höchsten Auktionspreise tatsächlich bei 1€ Startgeboten erzielt werden.

    Das ist meine persönliche Meinung dazu!!

    Gruß
    Jo
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    [​IMG]

    Das Conn sieht schick aus. Es ist möglich, dass es neu lackiert wurde. Leider mögen die wahren Vintage-Freunde solchen 'Frevel' nicht und der Wert sinkt eher.

    Eine Überholung ist höchst wahrscheinlich angesagt, schon die kleine Eb-Trillerklappe links auf dem Foto ist verbogen und schließt nicht.

    Wenn es denn überholt ist und noch den Originallack hat, wird es von privat vielleicht für 1400,-€ weggehen. Ist es relaquered, vielleicht für 1100,-€.
    Unrestauriert biste dann bei 900,-, bzw. bei 600,-€.

    Das sind meine bescheidenen Schätzungen.
     
  7. Ratsuchende

    Ratsuchende Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Zusammen und erst einmal vielen Dank für Eure Antworten und Einschätzungen,

    @Jes

    Das ist auf jeden Fall ein weit besseres Angebot, als das von einer anderen Forenteilnehmerin. Aber so eilig hab ich´s ja doch nicht, wenn ich dann gleich nach Geschäftsabschluß verhauen werde ;-)
    Was die Wirtschaftskrise anbelangt, da bin ich persönlich ja der Meinung, daß es in 2 Jahren erst richtig losgeht. So wirklich ist der Platz zum Einlagern auch nicht da. Also verkaufen wollen wir dann doch schon bald.
    Vielleicht bekommst Du die Beiden dann über ebay sogar noch günstiger. Ich hoffe allerdings nicht...

    @Jo

    Zum Herrn Schulz geht es ja auf jeden Fall. Der hatte mir allerdings schon von "schwarz auf weiß" für 25 Euro pro Instrument abgeraten, weil es sich nicht lohnen würde. Oder er hat einfach keine Lust auf Papierkram. Die beiden Klarinetten wollte er sich auch gleich mit ansehen, aber beim Hohner meinte er, daß die grad gar nicht gehen. Schon erstaunlich, wie unterschiedlich da die Einschätzungen sind.
    Bin grad noch mal an einen weiteren Saxladen in Hannover erinnert worden. Das mach ich dann in einem Rutsch, wenn der Herr Schulz am 20ten wieder da ist.
    Vielleicht tun die Beiden ja doch noch und es sind nur kleinere Reparaturen notwendig.
    Ebay halte ich auch für eine gute Entscheidung und laut Euren Einschätzungen kann ich da mit einem Euro Startpreis wohl auch nicht so viel falsch machen.
    Ich denke, ich werde da fairerweise einfach eine Rücktrittsoption für Selbstabholer gewähren.

    @ ppue

    Stimmt, für das Alter sieht das Conn noch erstaunlich tacko aus. Hoffe ich mal, daß es einfach wenig gespielt und gut gepflegt wurde.
    Ich glaube, die Klappe, von der Du sprichst, ist die, welche sich gelöst hat. Also an der Lötstelle. Wir hatten sie für´s Foto oberflächlich angeklemmt, deshalb steht sie aufgrund der Neigung wahrscheinlich etwas ab. Verbogen war aber nichts.
    Ist nur die Frage, ob die "nur" gelöste Klappe für den Wert jetzt besser ist oder nicht. Wenn´s die überhaupt war.
    Ist das hier die gleiche Klappe?

    Viele Grüße, Tanja
     
  8. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hi Tanja,

    ppue hat ja schon auf die Triller-Klappe hingewiesen. Auf den Bildern meine ich aber auch zu sehen, dass die Cis Klappe nicht deckt. Auch glaube ich im ersten Bild zu sehen, dass beide Federn, sowohl für das Cis als auch für den Es-Triller rausgesprungen sind. Ist da ein Böckchen (die kleinen Säulchen, die die Achsen, an denen die Klappenarme für die Klappendeckel befestigt sind, halten) lose?
    Naja, Ferndiagnosen...
    Eine Reparatur wird nötig sein. Das solltest Du natürlich beim Fachmann bestätigen lassen und alles vernünftig beschreiben.
    Dadurch entsteht natürlich ein Problem beim Ebay-Verkauf. Nicht wenige zucken zurück, wenn die Hardware substantiell repariert werden muss, weil das auf Bildern schwer einschätzbar ist. Anspielen geht in einer solchen Situation natürlich auch nicht. Der erzielbare Preis geht somit deutlich runter. Z. B. 500-600€. Eine isolierte Reparatur wäre eine Lösung, wenn dadurch Spielbarkeit hergestellt würde. Wenn aber die langen Achsen und damit mehrere Klappen ausgebaut werden müssen, dann ist man schon bald in Richtung Generalüberholung unterwegs. Tjaaaa...schwiiiiierig!! Eine Reparatur für 100-150€ und dem Ergebnis guter Spielbarkeit wäre eine akzeptable Maßnahme VOR dem ebay Verkauf. Dann wären wohl so um 1000€ drin. Andersherum: Eine GÜ kostet grob 500€ und dann ist alles top!! Als Preis käme dann so 1400€ plus raus (vorausgesetzt es ist wirklich kein Lack drauf oder es ist der Originallack).

    Liebe Ratsuchende, jetzt ist guter Rat teuer!!!!

    Jo
     
  9. Ratsuchende

    Ratsuchende Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Jo,

    auwei, das wird ja jetzt kompliziert. War mir gar nicht klar, daß ein Anspielen mit der losen Klappe dann nicht möglich ist.
    Und nun ist´s wohl sogar noch mehr.
    Was ein Böckchen, eine Feder, usw. ist, da bin ich völlig überfragt.
    Eigentlich wollten wir nicht unbedingt vorm Verkauf noch Geld reinstecken. Schon gar nicht die 500 Euro für die Generalüberholung.
    Mal schaun, was der Herr Schulz sagt. Wenn eine Reparatur bei 100 bis 150 Euro liegt, wär das ja durchaus zu überlegen.
    Ich nehme an, das ist eine Frage des sonstigen Zustands, ob sich das dann lohnt. Blöd wär´s ja, das Geld für eine Bespielbarkeit auszugeben, wenn danach immer noch eine GÜ notwendig wäre. Schätze mal, daß der Herr Schulz mir dazu aber etwas sagen kann. Hoffentlich...
    Oder vielleicht bleibt ja Jes trotzdem bei seinem Angebot und kauft die beiden Saxophone jetzt, ohne mich zu verhauen ;-)

    Vielen Dank und viele Grüße, Tanja
     
  10. Ratsuchende

    Ratsuchende Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi Zusammen,

    wir waren heute endlich mit den Saxophonen beim Hinrich Schulz in Hannover.
    Fazit: Das Conn braucht auf jeden Fall eine Generalüberholung. Die Klappen schließen nicht mehr richtig aufgrund der angegriffenen (?) Polster, aber verbogen, wie über die Fotos vermutet, ist nichts. Nur eben die - wie heißt sowas? Halterung? - die gelötet werden müßte.
    Der Lack ist leider, leider, leider höchstwahrscheinlich nicht original. Geschätzter Wert 500 Euro.
    Das Hohner Alt tut noch und bräuchte nur eine kleine Überarbeitung, die schätzungsweise bei 100 Euro liegt.
    Auf den Fotos kam das wahrscheinlich nicht so heraus und auch der Fachmann mußte erst ins rechte Licht halten: Es ist versilbert und mit einem transparenten Goldlack überzogen.
    Wert, wie es jetzt ist: 400 Euro.
    Wenn jemand Interesse hat, dann melden.
    Ansonsten stehen´s die nächsten Tage bei ebay.
    Link setzte ich dann ggf. hier noch hinein.

    Allen noch einmal vielen, vielen Dank für die Hilfe und
    viele Grüße, Tanja
     
  11. BariPapa

    BariPapa Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Tanja,

    hab gerade eben erst diesen Thread gelesen. So wie es aussieht habt ihr da wirklich ein paar schöne Schätzchen. Mit einem Verkauf dieser Instrumente würde ich mich nicht überstürzen. Hinrich Schulz ist eine gute Adresse wenn es um die Reparatur/Überholung von Blasinstrumenten in Hannover geht. Außerdem kann ich noch das Musikhaus Metzger in der Hausmannstr. (von Lange Laube ab) und Musimiet in der Dörnbergstr. (zwischen Vahrenwalder und Isernhagenerstr.) empfehlen. Es muß übrigens nicht immer gleich eine Generalüberholung für >= 500 Euro sein. Man kann auch vereinbaren daß das Instrument so weit repariert wird daß es erst mal spielbar ist. Das sollten die Instrumente auch wirklich sein um gut verkauft werden zu können.

    Falls du musikalisch ein wenig vorbelastet bist wäre es wirklich eine Überlegung wert ein paar Unterrichtstunden zu nehmen. Saxophon spielen ist nicht so schwer und macht unheimlich Spaß. Ich könnte dir einige Musikvereine in der Umgebung nennen.

    Übrigens komme ich aus Hannover und fahre beruflich immer wieder mal die A7 lang. Wenn noch Bedarf besteht und du magst könnte ich mal einen Blick drauf werfen.


    Schöne Grüße
    Werner
     
  12. Ratsuchende

    Ratsuchende Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Werner,

    das ist ja schad´, daß Du jetzt erst reingelesen hast.
    Nun sind die Würfel fast schon gefallen. Wir haben gerade ein Angebot über 450 Euro für das Conn. Das müssen die Besitzer jetzt entscheiden - ist ja gar nicht meins, ich hab nur grad die Zeit mich um´s Verkaufen zu kümmern.

    Soviel auch zum "Spielen lernen". Aber by the way: Ich würd´s auch verkaufen und in einen neuen Bass investieren. Darf meiner nur nicht hören - wir kennen uns schon so lange, der wär arg beleidigt ;-).

    Aber wenn die Entscheidung nun doch gegen die gebotenen 450 und für ebay ausfällt und Du zufällig auf der Suche nach nem "historischen" Instrument bist, dann wär das ja optimal zur Vorabbesichtigung. Die Saxophone sind Dir derweil auch schon näher gerückt und befinden sich jetzt in Langenhagen.

    Viele Grüße, Tanja
     
  13. BariPapa

    BariPapa Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Tanja,

    Danke fürs Angebot. Bin mit Saxophonen erst mal gut versorgt.

    Das Conn-Tenor hat wegen des Baujahrs eine etwas ungewohnte Anordnung einiger Tasten und einen etwas ungewöhnlichen Klang. Also nicht für jede Musikrichtung und für jeden das passende.
    Wer aber genau darauf steht für den ist es ein richtiges Schätzchen.
    Es ist zu hoffen daß es in die richtigen Hände fällt.

    Viele Grüße Werner
     
  14. Ratsuchende

    Ratsuchende Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Werner,

    nur mal so aus Neugierde, weil: vielleicht ist´s ja nu grad der Stil, auf den ich stehe...
    Wofür wär´s denn geeignet?

    Viele Grüße, Tanja
     
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hi Tanja
    Laß Dir nix einreden. Solange Du nicht gerade Klasik spielst kannst Du das Conn für alle Musikrichtungen nehmen. Die Dinger haben durch die Bank alle einen sehr großen Klang, viel Volumen. Das macht sie etwas schieriger zu beherrschen und den Klang zu formen, aber geht nicht gibts nicht.
    Die Mechanik ist, und bedenke das Baujahr, bequem. Sicher nicht für alle und nach heutigen Maßstäben betrachtet, aber durchaus schnell spielbar. Wer aber von Selmer, Yamaha etc kommt, der braucht eine kleine Eingewöhnungsphase :) und tut die Mechanik schnell als unbequem ab (mir geht es eher umgekehrt. Ich kann kaum noch eine andere).
    JEs
     
  16. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo JES,

    wieso kann man mit einem Conn keine Klassik spielen? Da muss ich Dich leider eines besseren belehren ;-)
    Ich spiele mit meinem Conn sehr wohl auch Klassik, mit einem entsprechenden Mundstück und den entsprechenden Blättern geht das gut :)

    Grüße
    Saxolina
     
  17. Ratsuchende

    Ratsuchende Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Ihr Beiden!

    Na bitte! Also doch ein Allrounder...
    Warum sollte man sich auch grade bei Saxophonen einig sein, obwohl es sonst rein garnix gibt, wo das möglich wäre ;-).

    Jes, hoffe meine Rück-PM ist angekommen. Mir ist grad beim Abschicken der Compi abgestürzt.

    Viele Grüße, Tanja
     
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @saxolina,
    Na weil ein Conn kein typisches Klassikhorn ist. Man kann schon, mache ich auch, aber es geht mit anderen besser. Eigentlich ist der Klang eines Conn für Klassik zu breit und voll. Die Klassiker mögen es mehr "flötig".

    @ratsuchende
    Nee, hab nix gekriegt!

    JEs
     
  19. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Deshalb spielen die ja auch Klarinette.... :lol:
     
  20. Ratsuchende

    Ratsuchende Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi Zusammen,

    der verstorbene Besitzer war jedenfalls absoluter Klassikfan.
    Und nen bisserl Jazz.
    Klarinette spielte er übrigens auch...

    @Jes: Vielleicht hat´s ja jetzt geklappt...

    Gruß, Tanja
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden