Welche Bahnöffnung(en) spielt Ihr?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 11989, 24.Januar.2019.

  1. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @Rick : die Fantasienummerierung hat u.a. den Nachteil, dass man bei Expression kein Tenormundstück in der beliebtesten Öffnung (nach Otto Link) 7* kriegt, da es zwischen 2,29 mm und 2,92 mm nichts gibt.
    Irgendetwas im Bereich um 2,67 mm ist nicht vorhanden.
     
    bluefrog gefällt das.
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Wobei die Frage bleibt, was „vergleichbar“ in diesem Zusammenhang bedeutet. Klar kann man die 100stel inch im mathematischen Sinn vergleichen, aber über die Spieleigenschaften der betreffenden Mundstücke sagt das nicht sonderlich viel aus.

    Deshalb würde ich die Ausgangsfrage für mich wie folgt beantworten: Bei Mundstücken folge ich einer Empfehlung Dave Liebmans und lasse die Extreme (das bezieht sich sowohl auf Bahnöffnungen wie auch auf andere Parameter wie Baffle-Form) außen vor und orientiere mich Richtung Goldene Mitte. Ein Mundstück ist immer irgendwie ein Kompromiss und extreme Vorzüge in einem Bereich bezahlt man in der Regel mit Nachteilen an anderer Stelle.

    Bei Bahnöffnungen schaue ich mir deshalb in erster Linie Mundstücke an, die so im Bereich von 6* bis 7* liegen, manchmal auch noch 8.

    Ich nenne ganz bewusst diese Kennzeichnung, weil mir zum einen das Equipment fehlt, um exakt nachzumessen und mir das ehrlich gesagt letztlich auch völlig Wumpe ist, ob das mal ein paar Hundertstel mehr oder weniger sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26.Januar.2019
    KUS, Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin,

    wie ich schon erwähnte, wollte ich mal das Experiment "kleinere Öffnung, härteres Blatt" wagen.

    Daher hab ich mir aus den Kleinanzeigen ein Vandoren 6L Metall gekauft, ein Metallmundstück mit großer Kammer.

    Ich werd's mit allen Tenören durchspielen und dann entscheiden, ob ich es behalte.
    Hier mal der Test mit dem Yanagisawa. Bei den Blättern bin ich eine Stufe raufgegangen, das ist ein Rigotti 3strong. Was mir schon mal gefällt ist, dass ich damit ordentlich Luft geben kann, ohne dass es blecheln beginnt.
    Was ebenfalls auffällt: Es geht extrem gut im oberen Bereich zu kontrollieren. Nein, ich glaub nicht an Volumen oder Lautstärke durch große Öffnung.

    Summertime Yani TWO10U Vandoren 6L Rigotti 3 strong

    @last: Wenn es Deinen Thread verwässert sag's mir, dann mach ich einen neuen auf. Wie gesagt, ich möchte das Vandoren noch mit den anderen 2 Tenören probieren.

    Grüßle, Ton

    P.S.: Luft geht in das Vandoren so viel rein wie in meine anderen Mundstücke zusammen :)
     
  4. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Alles richtig, aber meinst Du jetzt die "Otto Link" 8, oder eine Meyer Kautschuk 8 ?
    Diese "8-er Werte" differieren von 0,110 Inch bei Link, bis 0,920 bei Meyer (was einer etwas grösseren Otto Link 6 entspricht)
    Ein Runyon 12 entspricht auch einem Otto Link 8.

    Wenn Du jetzt alle "8-er MPC´s " testest hast Du erhebliche Abweichungen.
    Klarheit in Bezug auf die ÖFFNUNG bringt NUR die angegebene Meßgröße in Inch, bzw. mm.
    Die Kammergröße und andere Parameter kommen dann aber noch dazu !

    kokisax
     
    ppue gefällt das.
  5. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ist das nicht eher 0,092 bei Meyer?

    Aber auch egal - für die grobe Einordnung, ob es sich Größe mäßig irgendwo im Mittelfeld bewegt, taugen die Vergleichstabellen wie die von Duchstein.

    LG

    Claus
     
    Rick gefällt das.
  6. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Claus ,

    richtig, es muß 0,092 heißen....
    Die Duchstein Tabelle ist sehr nützlich, wenn man nach tatsächlichen Öffnungen in Inch oder mm vergleicht und NICHT nach irgendwelchen Nummmern.

    kokisax
     
    Gisheber und Viper gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Alles gut - darum geht's ja... kleine/große Öffnungen.

    LG

    last
     
  8. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Schöne Aufnahme!

    ich spiele das Vandoren 6L Metall jetzt schon über ein Jahr und bin sehr zufrieden damit. Leider komme ich mit der Blattstärke noch nicht richtig hin. Die 2,5er Vandoren rot, die ich habe, sind mir ein bisschen zu leicht, die 3er Woodstone ein bisschen zu schwer, obwohl mir die im Prinzip besser gefallen. Werde mir mal die Woodstone 2,5 besorgen.

    LG Helmut
     
    Rick gefällt das.
  9. Rick

    Rick Experte

    Wie gesagt hast Du völlig Recht, leider habe ich diesbezüglich keinen wirklichen Einfluss, ich kann nur meine Meinung äußern, das habe ich schon vor Jahren getan, mehr geht nicht. Immerhin hat man mir auf meine Kritik hin diese "Signature Line" gegönnt.
    Die Mundstücke werden den Hörnern beigelegt, damit die Leute etwas zum Spielen haben, doch ihren Umsatz machen sie bei Expression bekanntlich mit den Gottsu-Mundstücken. ;)
     
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Mir scheint, hier wird (wieder mal) eine unzulässige Reduktion der physikalischen Zusammenhänge auf einen Parameter, nämlich den der Bahnöffnung vorgenommen.

    Dieser eine Parameter ist, was Dynamik, Lautstärke, Luftdurchsatz, Klang und Ansprache angeht, isoliert betrachtet völlig bedeutungslos.

    Aber gerne immer weiter so ;-)

    Gruß,
    Otfried
     
    Woliko und GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Spitzenöffnung würde es besser treffen....Tip Opening / Tip Size :)
     
    kokisax gefällt das.
  12. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Anscheinend waren die Link-Bezeichnungen auch so gemeint, dass all diese Parameter berücksichtigt werden. Nur so ergibt es Sinn, dass ein Alto-Mundstück mit einer viel kleineren Öffnung dieselbe Nummer kriegen kann wie ein Tenor-Mundstück mit der größeren Öffnung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26.Januar.2019
    prislop gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Ich hab´s jetzt mal zum Vergleich auf einem STM 6* gespielt. Findet Ihr das besser?

    Hier nochmal das OL STM NY 9*.

    Hier das OL STM 6*.

    LG

    @last
     
  14. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Moin last, mir gefällt das 6* besser. Sind nur Nuancen und mit meinen einfachen PC Lautsprechern nicht so klar zu hören, aber ich finde, dass gerade die etwas länger ausgehaltenen Töne besser da stehen. Da meine ich, bei 9* leichte Schwächen in der Intonation zu hören.
    Wie gesagt...sind für mich kleine Unterschiede und das auch noch auf einem guten soundniveau!
    Ich spiele gerade wieder hauptsächlich ein OL STM 7*, aber das wechselt noch öfter mit 3 anderen Mundstücken.....iwie alle gut und doch unterschiedlich.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @last

    Dss 6* gefällt mir deutlich besser

    Der Ton hat mehr Kern und Strahlkraft, klingt vor allem oben offener und freier.

    Die Intonation ist auch stabiler (wobei ich das, wie ich oben schon schrieb, nicht für kriegsentscheidend halte. Du intonierst auch auf dem 9* verhältnismäßig sehr gut, aber auf dem 6* eben noch ein Tick stabiler und souveräner).

    Auch finde ich, dass Du auf dem 6* dynamisch viel unbeschwerter spielst, mit mehr Gefühl für die Dynamik.

    Aber ohne Frage beides sehr gute Aufnahmen!

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27.Januar.2019
  16. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Das 6 Stern überzeugt mich um ein Vielfaches. Aber das ist ja auch schon wieder so ein Improvisationsmischmasch. Spiel doch mal den "Vogelfänger" - spätestens dann wirst auch Du überzeugt sein.
     
  17. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin,
    ich hab's mir beim Laufen über's iPhone angehört (Sennheiser Stöpsel, die sehr neutral sind).

    Interessanterweise macht der (nicht schöne Hall) bei den 2 MPCs unterschiedliche Sachen. Das 6*, das mir viel besser gefällt - Du spielst einfach auch besser damit - wird durch den nicht gut eingestellten Hall recht unangenehm billig aufgeblasen, was beim 9* dadurch, dass es bei Dir dumpfer klingt, nicht so auffällt. (Falls Du nicht an den Parametern geschraubt hast).
    Ich glaube in Deinem Spiel zu merken, dass Dich die kleinere Öffnung weniger stresst. Es klingt souveräner.
    Ich muss immer wieder anmerken - sofern mir das zusteht - dass ich in Deinem Spiel Dinge höre, wo ich mir denke: nimm leicht zu spielendes Equipment und lerne wirklich spielen, es zahlt sich aus.
    Die - fast hätte ich gesagt Schw***verlängerung - 9* brauchst Du wirklich nicht.

    Cheers, Ton
     
    pth, Atkins und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  18. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Du hast dir mit den Soundfiles bewiesen, dass es nicht so ist. Der musikalische Unterschied ist klar zu Gunsten der kleineren Öffnung zu hören.
    Ich denke wie @Ton Scott, dass dein Sound das gar nicht nötig hat.
     
  19. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Im direkten Vergleich muss ich Euch recht geben. Die Intonation ist mit dem 6* weniger schwankend - ich bin jetzt auch soweit beim 6* zu bleiben. Was das Improvisationsmischmasch angeht, musst Du Dich bei Herrn Juchems beschweren. Ich hab versucht wegen der Vergleichbarkeit möglichst nochmal das Gleiche zu spielen.

    Das stimmt. Ich hab die Einstellungen absichtlich von der 9* - Aufnahme übernommen - auch wegen der Vergleichbarkeit. Normalerweise hätte ich das anders gemischt.

    Auch das ist richtig. Sehe ich auch so.

    ...das tut jetzt weh.

    Ich hab das NY 9* nicht aus, sagen wir mal, "Prestigegründen" versucht. Mir gefällt der etwas dunklere Klang des NY besser als beim STM (ohne NY). Dass es 9* war, war Zufall - weil ich so billig dran gekommen bin.

    Ja - nach mehrmaligem direkten Vergleichshören der beiden Aufnahmen höre ich es auch so.

    Danke für Eure Rückmeldungen!

    LG

    @last (wieder was gelernt)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27.Januar.2019
    Rick gefällt das.
  20. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Wenn du die Möglichkeit hast, mal zu probieren....versuch doch mal die Mitte zwischen 6* und 9*.

    Also etwa 7* oder auch mal ein 8er probieren.

    9* ist schon heftig.

    Gr Wuffy
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden