Welche Bahnöffnung(en) spielt Ihr?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 11989, 24.Januar.2019.

  1. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Ich glaube, Du kannst hellsehen...:) ich habe ein 7* New York zur Probe bestellt. :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27.Januar.2019
    Rick und Wuffy gefällt das.
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Habe schon öfters festgestellt, daß Spieler mit einer großen Öffnung den Ton schlecht oder mangelhaft ausklingen lassen können.
    Der reist einfach ab. Das klingt nicht sehr "gefühlvoll".
    Habe letztens auch bei mir festgestellt, daß eine kleinere Öffnung (unter 7) mit einem stärkeren Blatt einen angenehmeren Ton hervorbringt (Carbon Onyx MH).
    Das Vibrato lässt sich auch einfacher erzeugen, da ich mit der Lippenmuskulatur bei weicheren Blätter diese eher "abwürge" und gar nicht zum vibrieren bringe.

    kokisax
     
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das war als Kompliment gemeint, und dass Du Dich in der Phase Deiner Karriere nicht mit 9* aufhalten solltest, wenn jemals (aber das ist meine Meinung). Du hast mehr Potenzial als zu einem Playback mit falschen Akkorden (oder sind es nur die schlimmen Voicings?) zu spielen.

    Na dann spiel härtere (andere?) Blätter.

    Grüßle, Ton
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @last

    Jeder, der sich zu Deinem Vergleich geäußert hat, war der Auffasung, dass Du mit dem 6* besser klar kommst und klingst, dass das 6* für Dich jetzt grad richtig ist.

    Da bestellst Du ein 7* zu Testen?????...kopfschüttel...

    Den etwas dunkleren Ton bekommst Du auch dem *6 hin, @Ton Scott richtig anmerkte.

    Mit anderen Blättern, auch mit Übungen zu Deiner individuellen Soundgestaltung.

    Mach Dich doch nicht verrückt. Mit üben auf dem 6* kommst Du meiner Meinung nach schneller weiter, als mit dem Testen eines weiteren Mundstücks.

    Du bist eh schon sehr gut unterwegs!

    CzG

    Dreas

    P. S. Der „Improvisationsmischmasch“ von @last ist das ausnotierte Solo von Dirko Juchem aus seinem Heft „Jazz Classics.“
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27.Januar.2019
  5. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Das hatte ich leider schon vorher bestellt. Nun, da es einmal unterwegs ist, werd' ich's mal anspielen...und dann wohl wieder zurückschicken. :-?
    Ich meine, jetzt mal abgesehen von den Bahnöffnungen, dass das NY doch einen etwas anderen (volleren?) Klang hat.
     
  6. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Wenn du nur meinst es zu hören und dich der Unterschied nicht anspringt, ist es dann den Mehraufwand wert? So würde ich an die Sache rangehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27.Januar.2019
    Rick gefällt das.
  7. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich habe viele Jahre fast von Anbeginn ein Otto Link STM 6* gespielt. Man sagt ja, jedes Kammerdesign hat seine passende Öffnung und vielleicht ist 6*-7 die passende zur STM Kammer. Wäre es mir damals nicht runtergefallen, würde ich wohl immer noch glücklich damit sein.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 11989 gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    OK - falsch ausgedrückt mit dem "meinen"... Ich bin sicher, dass es so ist und es hat etwas, dass das "ohne NY" nicht hat. :)
     
  9. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @ last,
    meinen Ohren gefällt deine Einspielung mit dem OL 9* deutlich besser. ;)
     
  10. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Mhmm, das macht es dann wieder kompliziert. Aber ich finde Spielbarkeit und Intonation wichtiger als Klang. Man braucht kein Mundstück was toll klingt, aber nicht spielbar ist oder?
     
    Rick gefällt das.
  11. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Mir gefällt das von den aktuellen Teilen auch am besten. Sehr enttäuscht war ich von den New Vintage Dingern. Bisher konnte ich davon nur schlecht spielbare Stücke testen. Aber das ist ja eh das große Otto Link Desaster, dass das, was du bekommst reines Glücksspiel ist. Ich habe früher einige Male Großbestellungen zum Testen gemacht und jedesmal waren Teile dabei, die wirklich überhaupt nicht, oder nur sehr schwer spielbar waren.
     
  12. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Querulantin!
     
  13. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Hast Recht. Tut mir ja auch leid.
     
  14. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich richtig gelesen habe schreibt last in seinen Eingangszeilen dass er mit dem Mundstück gut klar kommt und es liebt....
     
  15. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Jeder nur einen Stein!
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Gut, wenn‘s nicht spielbar ist kannst Du es ja nicht spielen....hihi...

    Klar Intonation UND Klang sind wichtig. Aber wenn Du sch.... klingst kannst Du noch so gut intonieren, die Leute wenden sich mit Grausem ab....

    Da sind leichte Intonationsmängel leichter zu ertragen. (Selbs die ganz großen intonieren nicht immer perfekt..)

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27.Januar.2019
  17. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    ...immer in Relation zur Scheunentor-Öffnung. Ich hatte früher gedacht, dass ich aus einen 9* nie auch nur einen Ton rausbekommen würde.
     
  18. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Hä? ;)

    Ja, aber wer spielt denn schon ein Mundstück was scheiße klingt? Das wird doch automatisch aussortiert. Ein Mundstück, welches vernünftig intoniert, aber nicht gut klingt, wird gar nicht weiter ausprobiert.

    Ein gut klingendes Mundstück ist für mich nichts, wenn die Intonation nicht zu beherrschen ist. Von leichten Intonationsabweichungen war nie die Rede.

    Außerdem gehen Intonation und Klang doch Hand in Hand - zumindest für Anfänger wie mich. Kann ich es nicht richtig intonieren, klingt es doch auch sch**** Ein Profi kann da sicher mehr rausholen.

    So meine Vorgehensweise bei der Mundstücksuche.



    @last Es klingt toll - egal welches Mundstück. Die Grundsubstanz ist die selbe und die ist gut.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 11989 gefällt das.
  19. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich will dann auch mal querulieren :D

    Ich finde, die beiden Aufnahmen sind nicht vergleichbar aufgenommen. Das 6* klingt viel direkter, und das ist nicht durch seine Bauart bedingt.
    Von daher finde ich ist eine Beurteilung nicht so einfach.

    Klar ist, dass ein Scheunentor immer schwieriger zu handbaben ist, Intonation und Ansatz betreffend (bei gleicher Güte der Mundstücke).

    Es muss dann also einen besonderen Vorteil haben, damit man es trotzdem lieber spielt.

    Einen dunkleren Klang bekommst du vielleicht auch mit einem NY 6*, oder auch mit anderen Blättern oder einem anderen Voicing.

    Ob du auf dem 6er die gleiche Power raus bekommst wie auf dem 9er, das kannst nur du selbst beurteilen, genau so auch, ob und wie sehr du dich mit dem Mundstück wohl fühlst.

    In jedem Fall muss man sich an ein Mundstück eine Weile, auch vielleicht eine längere Weile gewöhnen, wenn es denn einmal die eigene Komfortzone verlässt.

    Gruß,
    Otfried
     
    Zuletzt bearbeitet: 27.Januar.2019
    Rick und Gelöschtes Mitglied 11989 gefällt das.
  20. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Und zwar immer wieder, wenn man wechselt. Ich nehme beim Vandoren die ersten Minuten genauso zurück wie beim RR. Bzw. wenn im vom Vandoren auf das RR wechsle kreischt es ein paar Minuten ziemlich. Das liegt sicher nicht an den unterschiedlichen Öffnungen, klar.

    Aber das ist auch der Grund, warum ich meine Überlegungen anstelle.
    Ich hatte schon einmal ein V16 7L zur Ansicht. Das hat nicht gepasst, ich hab mich geplagt.
    Über die Kombination von engerer Bahn und größerer Kammer würde ich aber nachdenken.

    Hier ein kurzes Video, wo ich mein 7* mit ausgeprägterer Rollover-Baffle und das Vandoren im gleichen Stück gespielt hab.



    Grüßle, Ton

    P.S.: Der Hookie ist der erste "Schultergurt", mit dem ich spielen kann.....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27.Januar.2019
    Zappalein R.I.P. und kokisax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden