Welche Bahnöffnung(en) spielt Ihr?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 11989, 24.Januar.2019.

  1. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Wieso NUR ?
     
  2. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Das ist doch ziemlich dogmatisch. Wie doch schon mehrfach - auch hier - angeführt, ist bei Mundstücken nicht unbedingt das drin, was außen drauf steht. Und so kann es doch sein, dass Thomas super mit dem 7* NY klar kommen wird (besser als mit seinem 6* zumindest). Man muss doch mal testen dürfen.

    Offen bleiben und sich nie seiner Möglichkeiten berauben; das sollte doch das Credo sein, insbesondere wenn es "nur" um das Hobby geht ;-)

    LG Kai
     
  3. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Auch Profis spielen mit kleineren Bahnöffnungen. Der gute Sound entsteht nicht automatisch mit einem 9er wenn Ihr die Basics, wie zb die Intonation oder auch das leise Anspiele der Töne über den gesamten Tonumfang, nicht drauf habt.
    Deshalb habe ich geschrieben „NUR“. Man kann auch mit kleinen Öffnung einen „großen“ Sound habe, siehe Coltrane. Ich bin kein Freund der Mpc-Materialschlachten.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @pth
    Absolut richtig!

    Nur gibt es auch Leute, wie mich, die mit engeren Bahnen größere Probleme haben als mit weiteren Bahnen.

    Es kommt daher darauf an, das für Einen Optimale zu finden. Da hilft leider nur Probieren.

    Und dann wird es ganz schwierig. Denn, in meinen Augen entscheidend ist nicht, wie gut ich jetzt damit klar komme, sondern wie hoch das Potential ist. Selbstredend zu betrachten für meine persönlichen Randbedingungen, also bspw. wie viel Zeit ich zur Verfügung habe.

    Diese Frage ist natürlich für relative Anfänger noch schwerer zu beantworten als für Fortgeschrittene.

    Kommt man aber nicht drum herum, wenn man einen gewissen Ehrgeiz hat.

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Finde ich nicht. Ich behaupte ja nicht, dass man nicht Mundstücke testen soll, um das bestmögliche zu finden.

    Aber @last klingt auf dem 6* sehr gut und kommt offensichtlich damit sehr gut klar. Was spricht dagegen sich das Potential dieses Mundstücks erstmal zu erarbeiten, statt jetzt weiter zu suchen?

    Ich hatte auch erst einige Mundstücke, bevor ich vor drei Jahren bei meinem heutigen gelandet bin. Auch habe ich zwischendurch immer wieder mal andere Mundstücke, sogar z. T. unter Beratung meines Lehrers, getestet, habe bisher aber nichts gefunden was
    mich mehr überzeugt als mein jetziges.

    Ich bin aktuell nicht auf der Suche.

    CzG

    Dreas
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das Problem bei Nennung von bekannten Künstlern ist, daß wir häufig gar nicht wissen, ob die Nummer, die auf dem Mundstück steht, auch die wirkliche Öffnung wiedergibt. Coltrane war bekannt dafür Mundstücke häufig bearbeiten zu lassen.
    Aber Ich gebe Dir recht, man muss kein sehr offenes Mundstück spielen für einen guten Sound.
     
    kokisax und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden