Welche Blattschraube ist Eure Liebste?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Reed, 21.Januar.2019.

  1. Ernie123

    Ernie123 Kann einfach nicht wegbleiben

    Naja, offensichtlich sind alle, die hier Unterschiede bemerken aufs Marketing reingefallen und haben eine durch die Erwartungshaltung gestörte Wahrnehmung. ;)

    @Analysis Paralysis Meinst du die Diskussion?

    Interessant, dass sich beide Teams die Waage halten.
     
    Analysis Paralysis gefällt das.
  2. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Hab ich so nicht gesagt. Ich kann nur feststellen, dass ich offenbar nicht sensibel genug bin, um Unterschiede festzustellen, die kleiner sind als die normale tägliche "Zufälligkeit" meines Spiels. Wahrscheinlich liegt meine individuelle Streuung noch deutlich über den durch das bisher getestete Equipment verursachten Veränderungen.

    Das sagt sicher mehr über mich aus als über das Equipment.

    Ich trinke auch gerne mal ein Glas Wein. Den Unterschied zwischen einer Flasche um 5€ und einer um 20€ kenne ich meist noch recht gut. Den zwischen einer um 20€ und einer um 200€ traue ich mir nicht mehr sicher zu beurteilen. Das hat aber den Vorteil, dass ich beim Einkaufen billiger weg komme und trotzdem zufrieden bin. :cool:
     
    khhs, Al Bundy, Bb7 und 4 anderen gefällt das.
  3. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Unterschiede beim Spielen mit den Andruckplatten der Optimum-Schraube gibt es auf jeden Fall, auch wenn ich das als geringfügig empfunden hatte.
    Die Probierphase liegt allerdings schon einige Jahre zurück.

    An Tenor- und Baritonmundstück nutze ich jeweils die längs geriffelte Andruckplatte.
    Am Altmundstück ist die Platte mit den vier Eckpunkten mein Favorit und am Sopran die mit den zwei Quererhebungen an der kurzen Seite.
    Alles passt seit vielen Jahren wunderbar.

    LG
    Mike
     
  4. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Vielleicht hilft das ja, ein wenig Spannung aus der Diskussion zu nehmen ...

    Meine Liebste kam gerade herein, als ich diese Diskussion offen hatte... Sie hat den Titel gelesen, es offenbar wörtlich genommen und gemeint
    Somit ist geklärt: Meine Liebste ist eine Rechteckige - oder Ovale. :inlove:

    :bag:
     
    quax, Calymne und khayman gefällt das.
  5. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Meine Liebste ist keine Blatt- sondern ne Schreckschraube! :cool2:
     
    altblase und ppue gefällt das.
  6. Saxophon18

    Saxophon18 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Wuffy, gefällt mir. Habe mir auch schon überlegt selber mal Blattschrauben zu basteln. Damit ich nicht ganz von Null anfange: Kannst Du mir einen Tipp geben wie Du das schraubtechnisch gelöst hast? Muss man selber Gewinde schneiden oder kann man alle Messingteile standardmässig kaufen?
    Viel Grüsse
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.Oktober.2025 um 16:14 Uhr
  7. Jeradachs

    Jeradachs Nicht zu schüchtern zum Reden

    Brancher auf dem Brancher-Mundstück: Blatt aufs Mundstück Schraube drüber, festziehen. Sitzt immer richtig.
     
  8. Al Bundy

    Al Bundy Schaut öfter mal vorbei

    ...ich binde am liebsten...mit einer1mm Lederschnur....
     
  9. Jeradachs

    Jeradachs Nicht zu schüchtern zum Reden

    … puh, stelle ich mir sehr meditativ vor. Wie lange dauert das?
     
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich binde zwar nicht mit Leder, sondern mit Nylon, und ich benötige ca 12 Sekunden dafür.

    also, beim Binden des Blattes auf das Mundstück :cool:

    Meditation dauert länger :D

    Gruß,
    Otfried
     
    Al Bundy gefällt das.
  11. Moritz.M

    Moritz.M Ist fast schon zuhause hier

    Auf meinem TW Brahma HR funktioniert für mich die Silverstein am besten.
    Und da ich weder mit der alten originalen Otto Link Blattschraube noch mit der Vandoren Optimum auf meinem Florida-Klon zufrieden war und ich noch eine Silverstein für Hard Rubber Tenor übrig hatte, habe ich diese jetzt für den Klon passend gemacht.

    Besser ist das :)
     
  12. Al Bundy

    Al Bundy Schaut öfter mal vorbei

    ....ja....es hat in der Tat etwas meditatives.......die Dauer?..... früher ging's flotter, aber mit fast 70, so vllt 20 Sekunden.
     
  13. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Vom Sound her mag ich am liebsten eine Francois Louis und eine Borgani im Stil Selmer Magnitone. Vom Handling sind sie aber beide etwas unpraktisch.
    Es gibt viele andere, die OK sind, am besten über die Jahre finde ich aber immer noch die Selmer-Blechschrauben (u.ä. von Buffet, Vandoren, Zinner, Yamaha, etc.) mit 2 Schrauben für alle Instrumente, egal ob für Kautschuk oder für Metall. Vermutlich auch, weil die mit der Benutzung immer passender und besser werden. Nach ein paar Jahren sind die so geschmeidig wie ne Schnur, nur mit der harten Kante von Metall. Ich habe auch zwei neuere mit nur einer Schraube, die müssen aber noch eingewiggelt werden, bis ich sagen kann, ob sie auch so gut sind.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden