Welche Blattschraube ist Eure Liebste?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Reed, 21.Januar.2019.

  1. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Momentan auf Alto und Tenor Vandoren M/O
    einfaches Handling mit einer Schraube, gute Kapsel, Blatt hält

    Davor auf Alt und Tenor Rico H
    Vorteile wie oben, nur hats mir da schon zweimal das Gewinde zernudelt.

    Auf dem Sopran die klassische Selmerblattschraube mit den zwei Schrauben
    weils passt und gut klingt

    Wie man sieht, bin ich da eher pragmatisch: Blatt muss halten, Handling einfach sein, Kapsel soll gut sein.
    Ich bin für "Keep it simple" und gegen Voodoo.
     
  2. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Lande immer wieder bei einer Kunstlederschraube.
     
    sachsin und ReneSax gefällt das.
  3. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Vandoren Optimum und Rovner Dark
     
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

  5. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Rovner light und dark, einfach im handling und hält. Ich habe noch nie einen Unterschied zwischen Ligaturen gehört.
     
  6. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Francois Louis Ultimate.
    Alternativ würde ich noch die Francois Louis Pure Brass oder die Vandoren Optimum benutzen.

    kokisax
     
    saxer66 und duguard gefällt das.
  7. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Habe auch vieles probiert. Die stinknormalen mit 2 Schrauben, Selmer mit einer Schraube, diverse Kunstleder Rovner etc, Silverstein, FL...vom Handling am besten ist die Vandoren Optimum. Spiele sie auf dem Alt und Tenor, auf dem Bari Selmer S90 180 passt sie leider nicht.
     
  8. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Ich habe auch verschiedene Ligaturen und eigentlich ist es mir ziemlich egal. Funktional sollen sie sein und da hat bei mir das Vandoren Optimum auch die Nase ganz vorne.
    Komme aber auch sehr gut mit dem OL Befestigung klar. Wenn man sich ein wenig damit beschäftigt, bleibt das Andruckplättchen auch gerade und alles ist gut.
     
    ReneSax gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Upps...ist ein bisschen groß geworden. :rolleyes:

    20190121_185108.jpg
     
  10. gargamel141

    gargamel141 Ist fast schon zuhause hier

    Rovner light und Rovner dark - einfache Handhabung und hält prima :)
     
    Rick, onkeltom und murofnohp gefällt das.
  11. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich mag tatsächlich diese alte Bauweise:
    P1210089.JPG
    Eine Schraube, die bewegliche Platte drückt das Blatt gleichmäßig an, und fest genug. Zugleich ist sie auch schnell gelöst.
    War bei meinen Keilwerth-Toneking-Mundstücken dabei. Bin ansonsten aber auch nicht heikel.
     
    coolie und edosaxt gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    So eine habe ich auch noch in irgendeiner Schachtel rumliegen :)
    Passt leider auf keines meiner Mundstücke.
     
  13. saarsax

    saarsax Guest

    Hallo Saxgemeinde

    Vandoren Optimum, auf Empfehlung hier im Forum.
    Nicht gerade billig, aber den Preis in meinen Augen wert.

    LG...Saarsax
     
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Bei denen löst sich das Blatt für mein Empfinden zu schnell, z.B. beim Stimmen.

    Kann es sein, dass die Andruckplatte vorne recht verbogen ist?
     
  15. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    mal so, mal so:
    auf A/B nehme ich Schnur oder Vandoren Optimum, die Einlage mit den Längsrillen
    Bassklari: BG standard, damit mein geliebtes Glasmundstück nicht verkratzt
    ts: dieses Standardblechding mit 2 Schrauben was dabei war
    as: dieses Standardblechding mit einer Schraube das dabei war oder das von meiner Böhm entliehene BG Standard Teil
    bh: Schnur oder das von der Böhm entliehene BG Standard Teil
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    BG L11 auf dem Alt.
     
  17. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Rovner Versa auf dem Tenor.
     
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Bei mir ausser Sopranino auch.
     
    ehopper1 gefällt das.
  19. ramtha

    ramtha Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich habe ca 17 blattschrauben. Für mich ist die Theo wanne die beste. Equivalent dazu frances lois.
     
  20. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Seit die silberne Zweischraubennormalschraube meines Selmer Metallmundstücks zu weit geworden ist, habe ich eine GF-Textilschraube. Sie hat ein Fadenkreuz für den zentrierten Sound.

    [​IMG]
     
    rojarosguitar, Rubax, sachsin und 2 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden