Welche Blattschrauben spielt Ihr, mit welchen Erfahrungen und Empfehlungen?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast 3577, 1.Juni.2008.

  1. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    Ja, Kondome haben meistens wohl keine Schrauben, schon klar. Ich meinte nur den ersten Schritt…
     
    giuseppe gefällt das.
  2. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    Nein, keine Penisfotos, auch wenn mein bester Freund, der Schlagzeuger mein teures, aus Amerika importiertes Mundstück als „ kleines Pimmelchen“ bezeichnet hat!
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Heute habe ich mal wieder ein wenig mit den bestehenden Teilen herumprobiert.
    Meine Vandoren Optimum ist ja zu klein für das Theo Wanne Brahma HR. Ich könnte es nur ohne Andruckplatte spielen, was auch erstaunlich gut funktioniert.
    Heute habe ich es einmal verkehrt herum montiert und war ziemlich überrascht.
    Super tolle Ansprache! Geil!

    E860412D-AD07-46DA-884E-398708D18C63.jpeg 21E2DB0F-1ED5-46F4-B0B4-4818C4EE12B5.jpeg
     
  4. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Damit biegst du dir aber sehr wahrscheinlich Kanten ins Optimum…
     
  5. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @Bernd Schön wenn es passt, und die gestellten Anforderungen erfüllt...!

    Kann sonst die FL pure brass wärmstens empfehlen... Hab mich früher NIE mit Blattschrauben
    auseinandergesetzt..., und war dann sehr überrascht, das Ick damit am Bari, ne deutlich wahrnehmbare
    leichtere Ansprache, und zusätzlich mehr Obertonspektrum bekommen habe...;)
     
    kokisax gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Das spielt überhaupt keine Rolle, da ich die Schraube sowie nicht anderweitig verwenden kann.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich freue mich mit Jedem/Jeder, der/die mit dem eigenen Equipment glücklich ist. Die Testerei kann Spaß machen, sie kann aber auch nerven und kostet eine Menge Geld.

    Es gibt ganz sicher irgendwo da draußen in den unergründlichen Weiten des Universums noch irgendeine Blattschraube, die den Ton noch ein Quäntchen besser ansprechen lässt, noch mehr Obertöne rauskitzeln lässt und beim Nachstimmen garantiert nicht verrutscht.

    Ich habe seit etlichen Jahren keinerlei Zubehör mehr ausprobiert. Bin mit meinem Saxophon, dem Mundstück und den 3 Blattschrauben (Rovner Dark, Silverstein Cyro Dingsbums und eben dieser zu kleinen Vandoren Optimum) bestens bedient.
    Vermutlich werde ich nicht einmal mehr Blätter brauchen. Neben einer Vielzahl an noch original verpackten Blätter habe ich noch eine Schachtel, in welche ich Blätter lege, die nach 2 Minuten anspielen nicht perfekt funktionieren. Manchmal greife ich in die Schachtel und hole blind irgendein Blatt heraus, schnalle es aufs Mundstück und bin überrascht, wie gut es mittlerweile funktioniert. Wenn nicht, kommt es wieder zurück in die Schachtel :)

    Viele Jahre lang war ich ständig auf der Suche. Probierte Saxsphone, S-Bögen, Mundstücke, Blätter und natürlich auch Blattschrauben. Kaufte und verkaufte unendlich viel Equipment und gab sehr viel Geld dafür aus in der Hoffnung, den heiligen Gral zu finden.

    Sehr häufig fand ich dabei das ultimative Teil, das alles bisherige in den Schatten stellte. Bis ich dann am nächsten Tag merkte, dass der Flash wohl auf dem gleichen Effekt beruhte, den ich schon während meiner aktiven Zeit als Tennisspieler beobachten konnte: wenn ich mir einen neuen Schläger gekauft hatte, war ich eine Stunde lang unschlagbar :)

    Ich bin überzeugt, dass die FL pure blass eine tolle Blattschraube ist. Vielleicht noch besser funktioniert als diejenigen, die ich habe. Aber ich habe wie gesagt schon vor Jahren beschlossen, nicht mehr zu experimentieren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25.Mai.2022
    ehopper1, pt_xvi, Matze44 und 2 anderen gefällt das.
  8. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

    Aber diese eine Stunde…! :smil3dbd4e29bbcc7:
     
  9. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @Bernd Wie ich bereits am Anfang schrieb: "Schön wenn es passt, und die gestellten Anforderungen erfüllt...!"

    Die FL pure brass hab Ick blind, ohne antesten von Blattschrauben einfach mitgenommen..., da die originale Berg Larsen
    Anfing an einem Gewinde "Ärger" zu machen..., von daher benötigte Ick nen vernünftigen Ersatz...

    Ick spiel übrigen immer noch das einzige Barisaxmundstück was Ick mir vor Ewigkeiren gekauft hab... Zwar immer neugierig was es so gibt...,
    aber nicht wirklich auf der Suche...

    Hab Ick im Lockdown gekauft..., so in der Zeit wo anschauen okay war..., anspielen nicht machbar...

    Für die Blattbearbeitung hab Ick mir allerdings nen Reedgeek gegönnt, der sich schon mehr als bezahlt gemacht hat..., und nen Blattschneider...

    Was auch sehr zielführend war, war der Wechsel von Dáddario Select Jazz auf Rigotti Gold... War halt nach und nach unzufrieden mit der Homogenität innerhalb einer Schachtel... War halt
    bei mir so das Ick 3x hintereinander echt nicht im Ansatz mit der Packung, zu dem Preis zufrieden war...

    Die Rigotti sind um einiges günstiger in der Anschaffung, und gefallen mir da deutlich Besser...;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25.Mai.2022
  10. Cloud-Adora

    Cloud-Adora Kann einfach nicht wegbleiben

    Och mensch Leute, ich blicke überhaupt nicht mehr durch :o o:
    Wollte mich einlesen über Mundstücke, Blattschrauben und Blätter und bin total verwirrt...jetzt lese ich noch Reedgeek und Blattschneider...

    Habe bei mir ja noch die Standardvarianten drauf. Was sagt ihr zu einem D'Addario Select Jazz D7M? Sei für Anfänger gut geeignet nach dem Standard Yamaha 4c
     
  11. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    @Cloud-Adora Zum ersten Einlesen empfehle ich Dir den Bereich "Guides" unter "Saxinfos" durchzustöbern bevor Du irgendwelche Threads durchforstest. Im zweiten Schritt könntest Du suchen, inwiefern es zu konkreten weiterführenden Fragen von Dir schon passende Threads gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25.Mai.2022
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden