Welche gebrauchten Klarinettenmodelle für Saxophonisten?

Dieses Thema im Forum "Klarinette" wurde erstellt von Silver, 4.Oktober.2025.

  1. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    In schwierigen Fällen (bei meinem Sax) tränke ich sie noch mit Waschbenzin.
     
  2. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Najaaa, die Schwarzwurzeln werden / wurden ja ab und zu geölt....


    SlowJoe
     
  3. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Fischhautpolster sind bei Böhm eigentlich der Standard, oder waren es zumindest vor einer Weile noch. Querflöten haben auch solche Polster. Das Material ist aber keine Fischhaut, sondern Darm von Ziege, Schaf oder Kalb. Man erkennt es sofort, es sieht so pergamentartig aus und hat keine Ledernarbung. Das Kleben kenne ich von der Klarinette gar nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass deine Klarinette geölt wurde und das Öl verharzt.
     
    giuseppe, Bereckis und gefiko gefällt das.
  4. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    So, es klärt sich alles auf...

    Das Instrument ist "remis en etat" was ich als "generalüberholt" interpretiert habe (und was von Paris bis Nantes auch so bezeichnet wird) - in Brest heißt es, in einen spielfähigen Zustand versetzt.:-?

    Dabei sind wohl neue Polster eingebaut worden, die ich für weißes Leder halte (es hat eine feine Narbung) und das Instrument wurde geölt und die Mechanik eingestellt bzw. die Korke gemacht, die gemacht werden mussten. Und dann stand das Schätzchen erstmal und fing Staub... im Schaufenster! Zum Glück Richtung Norden.

    Danke Euch für die sachdienlichen Hinweise!

    Ich habe jetzt erstmal alles komplett zerlegt, mit Naphtha gereinigt, den Korpus aussen leicht geölt und die ziemlich trockene Mechanik mit ein paar Tropfen Öl wieder zusammengesetzt. So 100% gefällt mir das mechanisch noch nicht, obwohl es zusammengebaut nirgendwo Spiel hat und alle Elemente frei auf ihren Achsen rotieren.

    Die gute Nachricht: es funktioniert alles wieder und das Sticky Pad ist heute nicht wieder aufgetreten.
    Die schlechte Nachricht: Auf Sicht muss da noch mal jemand ran, der sich mit sowas auskennt... ich denke da an den netten Herrn Köhler aus Pinneberg. Dann wird's auch was. ;)


    Dafür kam heute das Packerl von Thomann (schneller, als nach Hamburg...) und ich freue mich über einen Daumenschoner und anderen Kleinkram.
    Auf den ersten Versuch finde ich das Vandoren BD5 ziemlich gut - mehr von allem, im Vergleich zum Selmer.
    Nur ist das Ding eine Idee schlanker, als das Selmer und die Blattschraube hält nur gerade so eben. Aber das ist zu lösen.

    Ach ja: wenn ich aus Versehen meinen linken Ringfinger so auflege, dass nicht nur das Loch zu ist sondern auch der kleine Hebel darüber frei bleibt, klappt es schon ganz gut mit dem Break. Das wird!
     
  5. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Danke an @ppue und @Analysis Paralysis . das funktiniert .. aber es muss aber geübt werden . ichhabe noch immer etwas hassel mit den vier Hebeln links bzw rechts.
    Blöder weise ist die Grifftabelle nicht spiegelverkehrt. @peterwespi hatte sowas mal für das sax auf den Markt geworfen ....
    ich fummel mich vorm Spiegel blöd... aber es wird schon ... es macht wirklich spass wenn die Töne langsam kommen und es immer mehr werden ----
    vielleicht hätte ich Klarinette und nicht Sax lernen sollen ... sie streichelt meine Ohren so.
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hätte ich bis gestern auch so gesagt. Nun hatte aber erstmals die F/C Klappe einen "Delay" welchen ich beheben musste.

    Und ich öle sehr spärlich, auch letzthin jedenfalls nicht. Und ich trockne immer die geschlossenen Klappen mit einem nicht fuselnden Papier- ohne rauszuziehen, versteht sich.
    Weiss auch nicht, warum die Klappe plötzlich klebte.
    Zuckerhaltiges Zeugs geht auch nicht durch meine Klari.
     
  7. Silver

    Silver Gehört zum Inventar

    Die hier ist "in Blickrichtung"...
     

    Anhänge:

    _Eb gefällt das.
  8. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Davon sind zwei rechts (C und Eb bzw. unten F und Ab) und zwei links (Cis und H bzw. unten Fis und E) genau so wie auf dem Sax.
    Fang mit denen erstmal an, die Haptik ist viel ähnlicher als die Optik.
    Die jeweils andern 1-2 kannst du später als Alternative einsortieren.

    Gis bzw. unten Cis gibts links natürlich auch noch, aber auch das ist das gleiche.
     
  9. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Einscannen, spiegeln, ausdrucken....photo mit handy geht auch
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden