Welche gebrauchten Klarinettenmodelle für Saxophonisten?

Dieses Thema im Forum "Klarinette" wurde erstellt von Silver, 4.Oktober.2025 um 11:59 Uhr.

  1. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Ich denke mein Punkt war eher der, das man bei der Klarinette - noch viel mehr als beim Sax - gut fährt, wenn man am Anfang das effizienteste Material nimmt, auf dem man am schnellsten vorankommt, da das Instrument genug Schwierigkeiten mitbringt.

    Ich bin selber leider überhaupt kein besonders begnadeter Jazzklarinettist, eher nur Afficionado. :) Ich spiele ja nie Jazz auf der Klarinette, außer daheim oder im ganz kleinen Kreis, sondern bin nur Doubler, seit ich Sax spiele. Das sind für mich zwei Paar Schuh. Mein Unterricht war immer ausschließlich klassisch. Fürs doublen leistet das vermutlich ein Leben lang ganz gute Dienste. Aber ein Solo-Feature wird eher nicht mehr draus, und bei der Klassik auch schon lange nicht mehr.
    Natürlich habe ich gewisse Vorstellungen, was das jazzigste Material wäre, sogar für verschiedene Stile. Aber das hängt die Latte unter Umständen nochmal höher, was die Tonkontrolle betrifft.
    Ich wiederhole mich, aber doublen heißt halt sehr oft, dass man ein kaltes Instrument mit trockenem Blatt in einer ungünstigen Position mit nem anderen Instrument auf dem Schoß mal schnell greift und in time und in tune ein paar Töne oder eine Melodie in ff spielen muss, die meistens auch noch ziemlich hoch ist.
    Schön, wenn es auf einer large bore mit einem gähnend offenen Mundstück über die Band katapultiert wird. Muss aber nicht, Hauptsache es kommt.
     
    Bereckis gefällt das.
  2. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Man sollte ja vor allem imstande sein, Jazz zu spielen, sorry.


    Hier ein Schüler von Allard. Zu dieser Zeit spielte Daniels Buffet mit Kaspar Mundstück und Mitchel Lurie Premium 4.
    Keine Angabe über die Öffnung, aber mit #4 Blättern darf es keine wie 5JB gewesen sein



    Hier ein Selmer Spieler. Mundstück sollte ein Vandoren 5RV lyra sein…


     
    Zuletzt bearbeitet: 5.Oktober.2025 um 22:58 Uhr
    Bereckis und giuseppe gefällt das.
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wie hilft das jetzt ein passendes Instrument zu finden?
     
  4. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Indem man nicht ausschließlich nach „Jazz-Modelle“sucht.
    Eddie Daniels spielt keine „Jazz-Modelle“, Michel Portal auch nicht.

    Versuch mal eine Ballade oder lange Töne auf ein 5JB zu spielen. Was nützt die mögliche Flexibilität, wenn die Kontrolle fehlt.
     
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Also, was würdest du empfehlen, welche gebrauchten Modelle bzw Eigenschaften, auf die man achten sollte? Als doubbler gehe ich mal davon aus, dass der Schwerpunkt eher auf günstig und solide statt auf teuer und eleganter klang liegt.

    Meine Klari-Zeiten sind lange her. Mein setup war zumindest bzgl mpc eher klassisch, also etwa 1,2mm tip (auf dem mpc steht rein gar nichts drauf) mit 3,5er Blätter (steuer). Das war weder sehr laut/durchsetzungsfähig noch ließ sich da viel ziehen. Knapp 1,5mm tip könnte lustig werden, da dann das Blatt ja entsprechend weicher sein müsste. Oder du bist geübter Vielspieler und schaffst damit ein 3,5er Blatt.
     
  6. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Wie oben mehrfach gesagt, Buffet E11, 12 oder 13 gebraucht oder Prodige wären Beispiele für erprobte Möglichkeiten, ähnlich Yamaha bei Sax. Aber es gibt noch andere Möglichkeiten (z.B. von Yamaha).
     
    Bereckis gefällt das.
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich würde eine Buffet RC oder eine Prodige bevorzugen…

    Beide haben die gleiche Bohrung.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden