Welche Meyer Mundstücksserie für Altsaxophon?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von altoSaxo, 6.Oktober.2024.

  1. holgi1964

    holgi1964 Kann einfach nicht wegbleiben

    Er macht ja auch selbst Aufnahmen. Aber teilweise sind die nur grell.
    Und gerade bei dem Meyer-Clon spielt er nichts typisches aus der Zeit.
     
  2. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Er spielt das nicht selbst sondern zwei sehr gute Bekannte hier aus dem Forum.
    Von einem gibt es sogar regelmäßig Aufnahmen zu allen möglichen Equipments zu hören…

    Ausserdem:
    Waltz for Debbie ist sowas von typisch aus der Zeit. Funk auch und Balladen haben sie damals mit den ollen Meyers auch mehr als genug eingespielt … und was für schöne!
     
  3. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Man kann ihm auch sagen, dass man gerne ein dunkles, warmes Meyer hätte. Bin sehr zufrieden mit meinem.
     
    altoSaxo gefällt das.
  4. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Wo gibt es eine Aufnahme vom Topaz?
    Ich hatte vor einiger Zeit mal das LeSon probiert, das mir weniger als sein Meyer-Reface gefallen hat.
    Die Soundclips beim Topaz sind mit dem LeSon gespielt.
     
    ilikestitt gefällt das.
  5. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ach - das ist aber irreführend.
    Die letzten Male, als ich mit ihm Kontakt hatte, war seine „Firma“ LeSon.

    Naja - ich habe ein überarbeitetes Meyer von ihm. Mehr Alto brauche ich nicht.
     
  6. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Die NY Modelle sollen immer Nachbauten der "legendären" NY und NY Bros. Modelle sein, die Meyer vor Ewigkeiten mal produziert hat. Allerdings gab es schon damals eine gewisse Streuung bei Mundstücken und die waren nicht alle gleich.
    Derzeit gibt es das normale Meyer (das es in verschiedenen Ausführungen was Kammer und Bahnlänge betrifft gibt), das Meyer G, das NY und das NY Connoisseur. Schon bei den normalen Meyern ist die Streuung enorm. Nimm 10 Meyer Mundstücke mit gleicher Öffnung und Bahnlänge und Kammergrösse und die sind nicht alle gleich. Das hat Nach- und Vorteile. Es gibt so durchaus die Chance ein Mundstück zu finden das mehr in die Richtung geht die man mag und es ist oft etwas für jeden dabei, man muss nur genug probieren.
    Durch die Streuung kann man auch wenig über die Unterschiede der Modelle sagen, denn das ist dann wieder mit jedem Mundstück etwas anders. Ich habe die NY Modelle der derzeitigen Serie als etwas obertonreicher wahrgenommen, allerdings sind von denen meist eh nur wenige in Läden vorhanden (auch weil der Preis höher ist). Es soll halt Unterschiede bei Baffle und Kammer geben aber genau in den Punkten ist die Streuung bei den normalen schon so extrem, daß die Angaben da wegen Bahnlänge und Kammer, sowie wie der Baffle ist oft falsch sind bzw. es gibt so viele Zwischenabstufungen in der Realität, daß man sich fragt ob es keine spezifischen Angaben gibt wie es sein müsste bei den Versionen.
    Wenn ich die Mundstücke derzeit von Meyer und Philtone vergleichen müsste, würde ich Philtone vorziehen.
     
    Rick und altoSaxo gefällt das.
  7. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Dir ist klar, daß Vintage Resin nur ein Marketingbegriff ist. Das ist einfach nur ein Kunststoff und soweit ich weiss nicht mal ein Mix mit Kautschuk.
     
  8. Phil-Tone

    Phil-Tone Schaut öfter mal vorbei

    Ich habe noch keine Soundclips vom Topas. Er hat mehr Power und ist heller als das Stück von LeSon.

    Für alle, die neugierig sind: Ich biete Probeläufe an und es gibt keine Zollprobleme.
     
    giuseppe gefällt das.
  9. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Ich wäre dabei! Kann das nur empfehlen. Bei Gefallen behalten, ansonsten einfach weiter schicken zum nächsten Interessenten.
     
  10. jthole

    jthole Ist fast schon zuhause hier

    Nicht Meyer, aber ich stimme den Ratschlag über Phil Engelsmann zu; ich spiele auf Tenor einen Mundstück von ihm, und bin damit sehr zufrieden.
     
  11. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Hab gestern 2 Topaz (6,7) vom Händler mitgenommen und werde einen Thread dazu aufmachen.

    Cheers
     
    altoSaxo, jabosax und Spacecat gefällt das.
  12. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    Bei welchen Händlern könnte man Phil-Tone Mundstücke denn ordern? Ich interessiere mich sehr für eines von Phil-Tone, möchte gerade etwas bei mir ändern.
     
  13. Phil-Tone

    Phil-Tone Schaut öfter mal vorbei

    Am besten bestellen Sie direkt. Ich bin in Frankreich. Nicht viele Geschäfte haben den Topas. Er ist neu. Wenn Ihnen das Stück nicht gefällt, können Sie es zurückgeben. Ich kann Ihnen eines nach Ihren Wünschen anfertigen. Ich hoffe, die Übersetzung ist richtig. Phil-tone@hotmail.com
     
  14. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    @Phil-Tone ist hier im Forum.
    Du könntest ihn also direkt per PN anschreiben.

    Oder über seine Internetseite https://phil-tone.com/
    Phil ist sehr nett, geht auf Deine Wünsche ein und arbeitet so lange nach, bis es für Dich 100% gut ist.

    Für eine Weltraumkatze sollte Englisch per Email ja kein größeres Problem darstellen… zur Not gibt’s ja auch noch DeepL.com
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden