Welche Nachfolge für WhatsApp

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gisheber, 23.Mai.2018.

  1. RomBl

    RomBl Guest

    Ich habe WhatsApp ausschließlich wegen „Bandkommunikation“. Ansonsten kann ich darauf verzichten - ist eh nur Gelaber mit den anderen.
    Vielleicht sollten wir alle auf Threema umziehen.
     
  2. onkeltom

    onkeltom Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde Threema auch klasse!
     
  3. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @bluefrog

    Richtig! Und mir ist auch wurscht, wenn meine Daten für Marketing gebraucht werden....habe da schon sehr gute Erfahrungen gemacht, und wenn nicht eben nicht.

    Mir ist es auch egal wenn NSA, BND, etc. bei mir mitlesen, tun die doch eh, egal ob ich nun „What‘s App“ nutze oder nicht.

    Glaubt ihr wirklich in den 80igern war das anders?

    Als Marketingleiter konnte ich da auch schon zielgenau Adressen von Ärzten oder Anwälten nach Region oder Stadt kaufen.

    CzG

    Dreas
     
  5. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Die standen alle im Telefonbuch. Das ist außerdem harmlos. Das Problem ist wirklich die Verknüpfung von Metadaten, um Profile von Leuten zu erstellen. Wie war das nochmal mit Cambridge Analytica?

    LG Helmut
     
    antonio und saxhornet gefällt das.
  6. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Bei den Messengern macht das Sinn, weil das praktisch die einzige Möglichkeit ist um festzustellen, ob Deine Freunde auch an dem Messenger angemeldet sind. Klar kann man IDs austauschen. Aber mach das mal mit 40 Mann im Orchester. Jeder mit jedem die ID austauschen und doppelt verifizieren über QR-Code und so. Sehr sicher. Das sicherste daran ist, dass es garantiert keiner machen wird.

    Grundsätzlich kann man die Telefonnummer und E-Mail auch zuerst in einen Hash umwandeln und nur den zum Abgleich nehmen. Threma macht das so, oder zumindest schreiben sie das. Kontrollieren kann das natürlich keiner. Aus dem Hash die Original Nummer abzuleiten ist schwer. Bei anderen Daten würde ich sagen, fast unmöglich, aber Telefonnummern sind vom Wertebereich so beschränkt, dass die kryptographische Sicherheit eines Hashes auch begrenzt ist. Aber es ist besser als Nichts.

    Jede andere App kriegt keinen Zugang auf mein Telefonbuch. Der Taschenrechner muss nicht meine Kontaktdaten oder meine Geo Position auslesen können um eine Wurzel zu ziehen. Aber das muss er auch nicht. Mein Smartphone ist wie viele irgendwo aus China mit irgend einem Android drauf das der Hersteller für mich vorgesehen hat.

    Es würde mich sehr wundern wenn die Daten nicht sowieso alle schon auf Betriebssystem Ebene abgesaugt werden. Der Cyber Krieg ist längst im Gange. Amazon hat "klammheimlich" eine Gesichtserkennungs Software entwickelt (die Google schon lange hat) die nun bei der US Polizei zum automatischen Suchen und Tracken von Personen über "alle möglichen Kameras" genutzt wird. Warum sich die Anbieter von Cloud-Storage überschlagen, meine wertvollen Daten auf ihren Servern ablegen zu dürfen brauch ich wohl nicht weiter zu hinterfragen.

    Zum Glück hab ich einen Aluhut der mich vor dem Schlimmsten bewahrt.
     
    bluefrog und edosaxt gefällt das.
  7. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Ich benutze wechat, Threema und whatsapp. Der Einfachheit halber gehe ich davon aus dass ich im Netz nirgends privat bin.
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nur mal ein Hinweis an alle die sagen ist doch eh wurscht. Wer what's app zugriff auf seine Kontakte gewährt ohne alle vorher um Erlaubnis zu fragen verstößt bereits gegen geltendes recht.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hach, natürlich standen die nicht nur im Telefonbuch!

    Profile wurden auch schon damals erstellt. Über Daten von Otto oder Quelle....oder, oder...

    CzG

    Dreas
     
  10. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Was ist das Problem mit e-Mails?

    Ich habe kein Smartphone. Wer mit mir kommunizieren will, macht es per e-Mail. Da schaue ich zweimal täglich rein. Ich habe bisher noch nichts vermisst.
     
    bluefrog gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Dann ist ja gut, auch bachvollziehbar.

    Ich schrieb nur aus Sicht von jemandem, der Veranstaltungen, Bands, etc. organisiert.

    Da ist What‘s App einfach viel effizienter.

    CzG

    Dreas
     
  12. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ja, das ist richtig. Und eigentlich wäre das ein Fall für die Staatsanwaltschaft. Mit den "Nutzungsbedingungen" müsste das Programm von Amts wegen aus dem Verkehr gezogen und der Hersteller verklagt werden, da es überhaupt nicht möglich ist, es gesetzeskonform zu nutzen. Die Verbreitung ist also eine Aufforderung zu einer Straftat. Da wurden Programmhersteller schon wegen "weniger" verklagt - aber da geht es meist um die Wahrung der Rechte von Medienvertretern, nicht um die Rechte von Menschen.
     
    bluefrog gefällt das.
  13. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Das weißt Du doch gar nicht. Vielleicht kriegst Du es ja mangels Messenger-App gar nicht mit ;-)
     
    bluefrog gefällt das.
  14. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab das ganz anders gelöst.
    Da ich sowieso einen eigenen Server betreibe, hab ich für die Band ein Forum eingerichtet.
    Damit können wir alles organisieren.
    Kleines Manko: Da müssen eben auch alle aktiv mitzumachen.
     
  15. rbur

    rbur Mod

    Eben. Und darum finde ich es auch superlustig, wenn Leute aus Datenschutzgründen statt WhatsApp Email nehmen.
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ist mir auch wurscht... :D

    CzG

    Dreas
     
  17. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ja, genau deswegen sind die Dinger so verbreitet. "Alle meine Freundinnen sind bei FB." "Die Bandorganistaion!" .......

    Kennt jemand noch 'Die Nashörner' von Ionesco?
     
    edosaxt gefällt das.
  18. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hat Dein Mail-Provider eine Klausel in den Nutzungsbedingungen, die ihm erlaubt, Deine Adressen weiterzugeben?

    Von illegalen Machenschaften brauchen wir gar nicht zu reden, die kann man als einzelner nicht verhindern. Man muss es den Datenkraken aber auch nicht so einfach machen.
     
  19. rbur

    rbur Mod

    Hat Facebook so eine Klausel?

    Es ist übrigens viel lukrativer, die Daten selbst auszuwerten. Warum sollte man eine andere Firma an dem Geschäft teilhaben lassen?
     
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Mir ist das völlig egal, wer was mit meinen Daten macht. Da bin ich vollkommen schmerzfrei.

    LG Bernd
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden