Welche Nachfolge für WhatsApp

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gisheber, 23.Mai.2018.

  1. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Na dann mal Hosen runter, wenn‘s dir so egal ist, ich hätte gern all Deine Daten zu Familien- und Einkommenssituation.
    Was ich damit will? Ist doch Wurscht. ;-)
     
    edosaxt, ehopper1 und Silver gefällt das.
  2. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Bloß dass in den Kontaktdaten des Smartphones oft viel mehr drin steht als Mobilnr. Und Mailadresse:
    Festnetznummer, Wohnadresse, dienstliche Telefonnummer, Geburtstag etc.
    Und da hört der Spaß dann langsam auf, vor allem, weil ich gar nicht beeinflussen kann, welche meiner Daten auf den Smartphones meiner Bekannten gespeichert und folglich an WA weitergegeben werden.
     
  3. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Vielleicht ist es Dir wurscht. Genau wie vielen anderen, die aus lauter Wurstigkeit "nichts zu verbergen" haben.
    Die Bürgerrechte für etwas halten, das gottgegeben und einklagbar in Anspruch genommen werden kann.
    Die sich nicht vorstellen können, dass "so etwas wie in der Türkei" auch bei uns passiert.

    Nur mal ganz am Rande erwähnt: Da sitzen einige Tausend Menschen im Knast weil sie in der Adressliste von irgendeinem, dem System missliebigen Zeitgenossen gespeichert waren...

    Also mir ist es alles andere als "wurscht".

    LJS
     
    edosaxt, saxhornet, Werner und 3 anderen gefällt das.
  4. quax

    quax Gehört zum Inventar

    ,
    Obwohl ich Deine grundsätzlichen Bedenken teile: Der Sultan wird sich diese Daten nicht über unsoziale Medien abgegriffen haben. Er musste nur in die Geräte der Inkriminierten schauen. Da liegt dann ggfs das ganze Leben offenbar.
    Könnt ihr Euch noch an die analogen "Vorläufer" unserer smarten Kommunikationstechnik erinnern? Die Dinger, in denen man seine gesamte Geschäfts- und Privatwelt zusammenfassen und riskieren konnte, hießen Filofax. Gleiches Problem: Wichtige Daten an einem Ort konzentriert.
    Mein smartes Phone ist nicht das ultimative "All in one device". Teile und herrsche.
    LG quax
     
    murofnohp gefällt das.
  5. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ich wollte mir (damals) einen dieser neuen Messenager auf dem iPad installieren. WhatsApp ging nicht. *)

    Dann gab mir einen einen Tipp: Telegram. Seitdem auf meinem (derzeit dauerverliehenen) iPad, auf der Arbeit (Windows) und zuhause (Linux). Funktioniert prima.

    Liebe Grüße
    Roland

    *)
    Zumindest damals brauchte man zwingend eine SIM-Karte in einem Smartphone, die Installation auf einem iPad wurde abgelehnt. Die einzige Möglichkeit: Auf einem mit dem selben Apple-Konto verknüpften iPhone (habbichnich) installieren und dann via Cloud aufs iPad.
    Telegram: ein herkömmliches Daumbphone reicht, es muss nur eine SMS empfangen können. Von daher war die Installation auf dem iPad problemfrei.
     
  6. p-p-p

    p-p-p Ist fast schon zuhause hier

    :topic: Ich nutze simsme - vollwertige WhatsApp-Alternative, End-zu End Verschlüsselung schon als WhatsApp noch nicht dazu gezwungen war,
    Daten auf deutschem Server und damit unter hiesigem Recht (Telegram ist russisch!).
    Problem ist bislang die Verbreitung, aber wenn Ihr mit der Band zusammen das Tool nutzt - kann sich jeder kostenfrei downloaden. Mussten bei mir auch einige Gruppen durch;)
     
  7. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    ...und wenn die Band/die Gruppe da verantwortungsvoll und zielorientiert mit umgeht. Ich habe in einer Band-Gruppe schon das Problem, die Band-Themen unter all den "witzigen" Posts und/oder Urlaubsbildern und so fort heraus zu filtern.

    Von daher hatte ich darum gebeten, Termine etc via Mail zu organisieren.
     
  8. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ist topic.

    Telegram geht auch auf Desktop-PCs, wie WhatsApp. simsme dagegen nicht. :)

    Grüße
    Roland
     
  9. RomBl

    RomBl Guest

    Das finde ich auch extrem nervig. Und je größer die Gruppe ist, desto größer die Motivation, andere "spaßtechnisch" zu überbieten ... :sick:
     
    sachsin gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Nun, das sind ja keine wirklich sensiblen Daten :)
    Wenn es Dich interessiert;
    Ich bin 67 Jahre alt, seit 45 Jahren verheiratet, habe einen 32-jährigen Sohn und freue mich jeden Ultimo über meine Rente.

    Und jetzt? Was willst Du damit anfangen?
    Mir Angebote über Rollatoren oder einen Platz im Seniorenheim schicken?
     
  11. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ist dir wohl doch nicht so Wurscht?
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Long John Silver

    Die Geheimdienste kommen doch nicht an die Daten, weil man WA nutzt. Da reicht völlig ein Smartphone oder Handy.

    Mails sind auch nicht sicher.

    In der Konsequenz dürftest Du keine elektronischen Kommunikationsmittel nutzen.

    CzG

    Dreas
     
  13. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Das stimmt, aber mangelnde "Funkdisziplin" ist nicht ein Problem des Mediums, sondern eins, das durch die Anwender verursacht wird...; wobei es sicherlich Medien gibt, die dahingehend eher zum Missbrauch einladen.
     
    RomBl und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wem Bit Data wurscht ist, der sollte sich mit dem Thema einfach mal auseinandersetzen. Wie das dann im Extrem werden kann sehen wir gerade in China.
     
    edosaxt, Regor und bluefrog gefällt das.
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wahlmanipulation läuft nicht über Geheimdienste. Und für diesen Zweck sind alle Daten interessant.
     
    edosaxt gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Und mein Schufa-Score ist 99,53 %.
    Ein gewisses Restrisiko bleibt somit. :)
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @saxhornet

    Natürlich ist das ein sehr wichtiges Thema mit viel Mißbrauchspotential.

    Aber das lösen wir doch nicht dadurch, dass wir kein WA nutzen, zumal es ja nicht auf WA beschränkt ist.

    CzG

    Dreas
     
    rbur und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  18. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Absolut! Aber irgend wo muss man anfangen eine [neue] Sensibilität aufzubauen.
    Die vollwertigen www-kids kennen das gar nicht und vertrauen blind sich selbst, ihre Körper und Gedanken einer unsichtbaren Welt an.
    Wenn ich das mache, wie einige hier schrieben - im vollen Bewußtsein meiner selbst - und mir auch über positive wie negative Konsequenzen im klaren bin - dann ist das ok. Wenn ich mir aber nicht mal vorstellen kann, was da alles unsichtbar passiert, dann finde ich das unverantwortlich.
    Aber - ich gebe zu - ich habe da resigniert und sehe den Kampf als verloren.
    Und ich muss auch zugeben - früher wurden die Briefe halt einfach geöffnet und nachgelesen, das Festnetz wurde abgehört,
    und Pakete auch mind. geröntgt und auch ausgepackt. Der Datenfluss ist heute nur dichter und intensiver.
    Und - wer jetzt denkt - ok, ich schalte alles ab, schreib keine Briefe und zieh auf die Insel - denkst - mit einem mittelprächtigen Sateliten kann ich mühelos bereits seit den 80ern eine Konversation verfolgen, detto über Telefon, Funkzelle etc.
    Ich kann auch ne Zeitung mitlesen oder nen Brief abfotografieren. Seit den 90ern kann ich sogar durch Wände sehen.
    Es ist nutzlos.
    Viel. noch ein altes Raketensilo oder ein Bunker schützt, schön Stahlarmiert...aber wer will das schon.
    resignierende Grüße
    Paco
     
  19. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Man muss schon eine deutliche Grenze zwischen Belauschen/Beschatten durch Geheimdienste, Polizei o.ä. und dem kommerziellen data mining der Großkonzerne ziehen.
    Ersteres gab es in der Tat schon immer und wird es auch immer geben.
    Letzteres allerdings, was zugegebenermaßen auch keine Erfindung der letzten 10 Jahre ist (es gab auch schon früher Adresshändler, die ihre Daten von irgendwelchen Preisausschreiben bekamen), hat durch bestimmte Internetdienste eine neue Dimension erreicht, in der Daten aus verschiedenen Quellen immer neu zusammengebracht werden können.
    So können Metadaten von Einzelpersonen kombiniert werden mit Einkaufsverhalten (z.B. Payback), Bewegungsprofilen, dem Freundes- oder Bekanntenkreis (Facebook-friends, Smartphone-Kontakte etc.) und so weiter und so fort.
    Auch wenn ich mich inzwischen gegen WA nicht mehr wehren kann, versuche ich zumindest, diesen typischen Verdächtigen meine Daten nicht ganz so bereitwillig in den Rachen zu werfen.
     
    sachsin und edosaxt gefällt das.
  20. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Der fliegt dann aber wirklich schon seehr tief. ;-)
     
    Paco_de_Lucia gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden