Welche Nachfolge für WhatsApp

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gisheber, 23.Mai.2018.

  1. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Naja, das klingt alles nicht nach einem prinzipiellen Nachteil des Tools, sondern nach einem gewissen Defizit der Anwender. Aber ich kann WhatsApp ja nicht beurteilen. Vielleicht ist das wirklich idiotensicher.

    Für mich wäre WhatsApp eines zweites Tool für dieselbe Funktion wie e-Mail. Und da will ich mich nicht verzetteln, das fände ich ineffizient. Auf e-Mail kann ich jedenfalls nicht verzichten.

    Irgendwelche Reaktionen zur Hypothese, dass WhatsApp süchtig macht? Ich bin immer wieder schockiert, wenn ich die jungen Mädels auf der Straße sehe, wenn sie pausenlos auf ihr Dingelchen schauen müssen.
     
    sachsin und bluefrog gefällt das.
  2. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ja... das haben früher die Jungs gemacht .... :)
     
    sachsin, Iwivera*, kokisax und 2 anderen gefällt das.
  3. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin gerade auf Signal umgestiegen und versuche, wenigstens meine engsten Kontakte davon zu überzeugen. Innerhalb der Familie benutzen wir jetzt alle Signal. Hat die gleichen Funktionen wie Whatsapp. Whatsapp hatte ich mir auf erheblichen Druck eines Vereinsvorstandes angeschafft.
    Was den Suchtfaktor angeht: Wenn man es hat, fühlt man sich irgendwie schon gezwungen, gleich zu reagieren. Das wird dann auch erwartet.
     
    sachsin gefällt das.
  4. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Also ich kannte so einige Leute, die auch jahrelang nicht beim Arzt waren...
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Das kann jeder für sich entscheiden, wie schnell oder ob überhaupt er antwortet.
    Ich nutze FB und WhatsApp auch.
    Ich antworte, wenn ich Zeit und Muße habe. Selbst bei geschäftlichen E-Mails fühle ich mich nicht verpflichtet, die am gleichen Tag zu beantworten. Und am Wochenende sowieso nicht.

    Mir klingt immer noch eine der Weisheiten meiner 1995 verstorbenen Mutter im Ohr: "Nur Dienstboten müssen ständig erreichbar sein."

    LG Bernd
     
    sachsin, quax und RomBl gefällt das.
  6. rbur

    rbur Mod

    auch wer gut mit Mail kann, kann manche Sachen mit einem Chatprogram einfach schneller und besser.
    nein, ein Chatprogramm ist kein Mailprogramm
    das verlangt ja auch keiner. Einfach das beste Tool für den jeweiligen Zweck einsetzen
     
  7. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Ich hatte Facebook und Whatsapp nie installiert ... im Tennisverein bin ich jetzt mit Signal verbunden ... geht auch ...
     
  8. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Was mich bei der Argumentation der WhatsAppisten doch verstört, ist, dass eine vergleichsweise neue Kommunikationsstrategie plötzlich unverzichtbar und alternativlos sein soll. Irgendwie erscheint mir das als eine frei gewählte Form der Abhängigkeit von einem Medium, dazu noch einem, das Daten ohne Ende klaut. Geht es wirklich nicht mehr ohne, oder gleicht die Hingabe an die kommunikativ-technische Entwicklung nicht dem "GruppenTanz der Lemminge"?
    Andererseits: wenn Staatsoberhäupter von hohem Rang und tiefer Dummheit nur noch Politik machen können, wenn sie vorher zum Twitter geschlagen worden sind und stolz auf ihrem Ross Hashtag täglich zu den Twitterspielen traben, muss da doch etwas dran sein an der schönen neuen Welt.
    Schritt für Schritt gehen wir stolz und mutig auf die Brave New World zu. Wäre doch gelacht, wenn wir es im 21. Jahrhundert nicht schaffen sollten, die Ahnungen von Huxley und Orwell zu realisieren.
     
    Silver, sachsin, edosaxt und 5 anderen gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich nutze E-Mail auch noch, aber WA, oder auch die anderen hier genannten Messanger Dienste, sind unmittelbarer, direkter, der Austausch läßt sich einfacher verfolgen, Fotos mal fix zusenden.

    Ich führe eine Fernbeziehung, wir sehen uns am WE....mit WA kann ich mich schnell austauschen, auch während der Arbeit, wenn telefonieren nicht geht.

    Ich sehe, wann sie oonline ist, wann sie meine Nachricht gelesen hat und weiß insofern wann ich mit einer Reaktion rechnen kann.

    Für mich ist WA ein Zwischending zwischen Brief (E-Mail) und Telefon.

    Und...eine kurze WA Nachricht stört weniger als ein Telefonat, aber bewirkt das Gleiche....

    Und daher unverzichtbar.

    Auch koordiniere ich Termine, Treffen, Rezeptaustausch, Einkaufslisten, etc. schnell und effizient über WA Gruppen.


    CzG

    Dreas
     
  10. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Auf genau dem Standpunkt war ich auch. Ich brauch kein WhatsApp (oder irgend einen anderen Messenger). Ich hab Telefon, E-Mail, SMS. Wenn mir wer was senden will, geht das damit. Da kann man auch Gruppen einrichten. Selbst "Newsgroups" gab es schon vor "http".

    Man hat mich "gezwungen" :-/

    Und? Ja, es IST praktisch. Eine Ergänzung zu vorhandenen Kommunikationskanälen. Es ist direkter als E-Mail, aber nicht so unmittelbar wie telefonieren. SMS auf Gruppenbasis und ohne Einstiegshürde beim Senden.

    Süchtig macht es mich nicht. Es kommt aber vielleicht darauf an in wievielen Gruppen man dabei ist, bei denen es jede Minute mal "Pling" macht, weil irgendwer was allgemeines loswerden will. Für private 1:1 Kommunikation exakt wie SMS. Die Gruppen machen es zum Zeiträuber. Im Forum kann ich lesen was ich will und vieles ignoriere ich auch. Im Gruppenchat bekommt man jeden Furz zwangsweise mit.

    Schreibt jemand was "wichtiges", dann erwartet der meist auch breite Zustimmung von allen Mitgliedern. Das plingt dann eben 30 mal mit :thumbsup:, wenn 30 Leute zurück schreiben und zwar bei jedem der Teilnehmer. Bei FB sieht man zumindest nur einmal :thumbsup: (30) oder im Forum: "Dir und 10 anderen gefällt das".
     
    sachsin und Florentin gefällt das.
  11. flipbauer

    flipbauer Kann einfach nicht wegbleiben

    mit wechat kann man Videochats führen. Für Fernbeziehungen ideal.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Geht auch mit What‘s App....

    Aber danke für den Hinweis.

    CzG

    Dreas
     
  13. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

  14. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Neu!? Ich habe Messenager schon vor 20 jahren benutzt (ICQ war damals angesagt).

    Ok, 'vergleichsweise' neu stimmt. E-Mail gibt es seit 45 jahren, Relay Chat seit 30 Jahren, Messaging seit 20 Jahren.

    Aber neu nu echt nich'. :)

    Grüße
    Roland
     
  15. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Dann ist aber gleich alles stumm.
    Was @bebob99 wahrscheinlich meint, ist, dass man ein Forum wie eben dieses, in dem du gerade liest, thematisch gliedern kann und man somit Themen, die einen nicht interessieren, ignorieren kann. Das geht in einer WA-Chatgruppe nicht. Da sind alle Witzchen, Urlaubsbildchen, etc. in einem Chat, es sei denn, man legt mehrere Chats an, etwa Bandxyz_nurMusik / Bandxyz_Spass.
    => Dann kann's aber schnell unübersichtlich werden.
     
    sachsin gefällt das.
  16. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    DochDoch... wir erinnern uns:
    "Internet ist für uns alle Neuland!" :D
     
  17. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Mit "vergleichsweise neu" meinte ich nicht die Messenger-Dienste an sich, sondern den Hype bzw. die Institutionalisierung ("Kommunikationsstrategie"), die vor allem Whatsapp in den letzten Jahren erlebt hat. Interessant dabei auch die soziale Ausgrenzung: nicht bei Whatsapp mitzuspielen verursacht mitleidige Blicke und achselzuckendes Ausgrenzen. Die App hat also tatsächlich eine soziale Dynamik ("Du hast nicht Whatsapp? Tut mir leid, dann kannst du hier bei uns leider nicht mitmachen. Ist halt Bedingung.")
     
    sachsin und bluefrog gefällt das.
  18. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich bin da immer noch täglich online, aber ich habe sicher in den letzten 10 Jahren dort nichts mehr empfangen und auch meine Freude sind alle nur noch Karteileichen.
    Am PC hab ich dafür den "Pidgin" installiert. Es spricht eigentlich nichts technisches dagegen, dass der neben FB, Google+, ICQ nicht auch das Wire-Protokoll oder WhatsApp sprechen könnte. Dass das nicht geht liegt an den Anbietern, die die User lieber in der eigenen App halten wollen, wo sie leichteren Zugriff auf die Daten haben. :(

    Bei JEDEM dieser tollen Chat Tools muss man sich ja die Gretchenfrage stellen. Womit verdienen die ihr Geld wenn die APP nichts kostet, deren Benutzung auch nicht und auch keine Werbung angezeigt wird? Finanziert die ein nigerianischer Prinz mit seiner Erbschaft?

    Is aber nicht zweckmäßig. In der Gruppe bin ich ja aus wichtigem Grund. Nur, je mehr da mitmachen, desto höher die Chance auf "Quatsch" x Anzahl. Da machen es dann die zunehmenden Aufforderungen "beim Thema zu bleiben" auch nicht wirklich besser.
     
  19. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    War damals so ähnlich in meiner Lehre (Mathematisch-technischer Asistent). Fragen stellen, Verabredungen treffen, das ging meistens per ICQ, deswegen hatte das praktisch jeder. Nach Beendigung der Lehre habe ich ICQ nicht mehr benutzt.

    Vorteil WhatsApp und Co.:
    - man kann halt sehr schnell Nachrichten austauschen (schneller als E-Mail Ping-Pong, ich kann eine halbe bis eine Größenordnung schneller tippen als SMS)
    - ohne zu telefonieren (Nachteil telefonieren: Büronachber wird gestört, es einfach Leute, die nicht gerne telefonieren)

    Die Soziale Dynmaik hat aber durchaus an Schärfe zugenommen, das stimmt. Aber neu ist das auch nicht. Ich komme übrigens hervorragend ohne Facebook, Twitter und WahtsApp aus. Telegram ist hauptsächlich für die Komminikation mit einer bestimmten, wichtigen Person. :)

    Aber das ist auch Charaktersache. Ausgrenzung hat mir noch nie geschadet. Damals, in meiner Jugendzeit, musste man bei uns in der Straße ein Mofa haben. Ich hatte keines und wollte auch keins. Meistens quatschten die bei laufendem Motor an der Ecke belangloses Zeuch, dann fuhren sie zweimal um den Block und quatschten dann weiter. Oft auch über "42-Ritzel" und "Zylinderkopf aus Holland". Nächste Stufe war dann das Mokick, noch lauter. Da ist die Belästigung der Umwelt olfaktorischer und akustischer Art bei WhatsApp-Nutzung bedeutend geringer.

    Nota bene:
    Symbole, die den In-Group-Status deklarieren, hat es immer gegeben (LED-Uhr, Mofa, Parka,definierter Musikkonsum...).
    Wer nicht zwangsläufig zur In-Group gehören will, ist geistig freier. Ich hatte es noch nie mit der Gruppenidentifikation.

    Grüße
    Roland
     
    Gelöschtes Mitglied 11184 und rbur gefällt das.
  20. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Wechat hat 2 unterschiedliche Nutzungsbedingungen. Für chinesische Nummern oder wer die app aus dem prc appstore hat, gelten die chinesischen, ansonsten die internationalen. Mal durchlesen. Im vergleich eher cool.
    Wechat lässt sich anders als whatsapp problemlos auf dem tablet installieren. Die verifizierung läuft übers handy, sms mit nummer.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden