Welche Saxophone spielt ihr?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Musicfreak, 14.April.2004.

  1. Musicfreak

    Musicfreak Schaut öfter mal vorbei

    HI!
    Ich wollte Fragen mit welchen Saxophonen ihr zur Zeit spielt.
    Ich persönlich spiele mit einem Yamaha YTS-275 mit Otto Link Super Tonemaster 7* und Rico Royal 2-1/2er Blättern oder mit Yamaha 4C und Vandoren V16 3er Blättern.
     
  2. Kiwi

    Kiwi Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Musicfreak,

    Tenor ist schonmal gut... ;-)
    Ich hab ein Jupiter JTS-789 GL.

    Grüsse Kiwi
     
  3. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Bariton:
    York Grand Rapids Michigan von 1928

    Tenor:
    Martin/Reynolds Contempora
    The Official Music Man Model
    1963
     
  4. Saxfreak

    Saxfreak Kann einfach nicht wegbleiben

    Alt:
    Selmer Reference 54 (seit ~3 Monaten)
    davor: Trevor J. James "The Horn" Revolution
     
  5. Droll

    Droll Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich spiele ein

    Sander Élève Altsax mit Selmer C* Mundstück,

    ja ich bin noch ein Élève und ein ziemlich frischer noch dazu.

    Grüße Droll
     
  6. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hi Freak,

    bei mir sinds:

    Alto: Buescher True Tone, zur Zeit aber nicht in Benutzung.

    Tenor: JK SX90R Nickel/Goldlack

    Bariton: JK SX90R Black Nickel
     
  7. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Musicfreak,

    ich spiele Ein Yanagisawa T 880 und ein Yanagisawa S 880

    Gruß, Holger :hammer:
     
  8. Guenter

    Guenter Ist fast schon zuhause hier

    ich versuche zu spielen:
    sop: selmer sa III, voss (mitte der 60er jahre/keilwerth-adaption)
    alt: conn 6m VIII 1942
    tenor: yamaha 32
    bariton: weltklang (es reicht auch mein persönlicher raumklang im arbeitszimmer z. b. ;-))
     
  9. Cecile

    Cecile Schaut nur mal vorbei

    Also ich kann da jetzt mit jeder Menge Saxen aufwarten..allerdings alles nichts berühmtes..aber ich bin damit zufrieden...größtenteils zumindest! :roll:

    Sopran Boston S-500

    Alt Boston AS-500

    Tenor Blessing...Typenbezeichnung..weiß ich nicht..keine Ahnung

    Bariton..mein ganzer Stolz. :-D ..ein Weltklang...aus dem Jahre anno dazumal...also weiß ich auch nicht so genau..
     
  10. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Tenor: SML Gold Medal MkI Goldlack
    Alt: SML Gold Medal Mk II versilbert
    Sopran: Yanagisawa SC 901 Goldlack (liegt momentan etwas brach)
     
  11. WildesHolz

    WildesHolz Schaut nur mal vorbei

    Das ist wohl eine gute Gelegenheit, meinen ersten Beitrag zu posten...

    Hallo,

    ich bin eigentlich Klarinettist, spiele aber gelegentlich (eigentlich viel zu selten) auch folgende Saxophone:
    Sopran: irgendso'n Meinl-Ding (wurde bisher erst einmal eingesetzt)
    Alt: Keilwerth: "The New King" (ca. 1948), Meyer 6M, Rico Jazz Select 3M
    Tenor: Buescher 400 THC (ca. 1955), Otto Link STM NY 7*, Rico Jazz Select 3M
    Bariton: Pieret (ca. 1927) ist im Moment nicht spielbereit

    Viele Grüsse

    BG
     
  12. JPL

    JPL Kann einfach nicht wegbleiben

    YAS-32 alte Serie,
    Tenor liegt in Aussicht.
    Dannach kommt das Sop, und wenn ich danach noch geld übrig habe ein Bari :-D

    Grüsse

    JPL
     
  13. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    @Droll:

    Mit dem Élève kannst du als frischer Élève doch sehr zufrieden sein, gell?

    @WildesHolz:

    Jetzt echt, gehörst du zu "Wildes Holz"?
    Hat mir heute der gute mgsax hier aus dem Forum sehr von vorgeschwärmt, heißester Jazz mit Kontrabass, Akustikgitarre und Blockflöte. KRASS!

    äh, zur Sache, Schätzchen:

    ich mach das mal chronologisch nach Kauf, nicht nach Leidenschaft, da ist mein Yani nicht zu toppen:

    Klarinette: F.A. Uebel, Baujahr ca. 1970, darauf ein Pomarico-Kristallglas-Mundstück *** und Sopran-Sax-Blätter Vandoren Java 3 (geht ab wie Zäpfchen!!!)

    Alt-Saxophon: Yanagisawa A-901, Baujahr ca. 2000, mit Original-Mundstück Yanagisawa 5 und BALD (lechz) Gloger-Handkraft-Bogen aus Silber oder vielleicht doch noch Kupfer... und Vabdoren Classic 3 oder Java 3 oder 3,5

    Sopran-Saxophon: Expression Pro 2000 Goldlack gerade, Baujahr ca. 2003, mit Selmer Mundstück S80 D und BALD (lechz) Gloger-Handkraft-Bogen aus Silber oder vielleicht doch noch Kupfer (hä? hatten wir das nicht schon?) - und Vandoren Java 3 oder Classic 3

    Orgel: Romanus Seifert, Baujahr 1973, 43 Register auf drei Manualen - uups, off-topic (macht aber auch Spaß...)

    Alles Liebe

    Toffi
     
  14. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Amati AAS-63 versilbertes Altsaxophon mit Yamaha custom 6CM oder Berg Larsen Ebonite 90/2/SMS MP und Plasticover 2.5
     
  15. paul

    paul Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Freak,

    Alto :Buescher TrueTone silverplated: wird nicht benutzt!

    Tenor: The Martin (Committee)1956

    Paul
     
  16. TanteSax

    TanteSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo...
    Klarinette: Keilwerth, älteres Schätzchen, Baujahr keine Ahnung
    Alt-Saxophon: Martin Com II, Baujahr 1941 (das geht ab wie ein Zäpfchen!!! - ;-) Sorry Toffi, konnte nicht wiederstehen), Meyer Kautschuk 7 M, La Vozz Med.
    Außerdem z.Zt. noch:
    Klingsor Alt
    Selmer SA 80 II
    Gruß Tina
     
  17. Benno

    Benno Schaut öfter mal vorbei

    HI Freak,
    seit 2 Monaten spiele ich Tenor Selmer SA80III, davor auf nem Keilwerth Toneking von 1980.
    So long Benno :cool:
     
  18. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Alt-Sax: Keilwerth SX90R, Nickel, Goldlack
    Lebayle Jazz Ebenholz, RJS 2H
    ansonsten: King, Bj. 1929, versilbert

    Gruß
    Markus
     
  19. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Im Moment fast ausschliesslich mein altes Kohlert Professional Alto mit nem linken Otto 7* Tone Edge.

    Daneben liegen noch im Schrank ein Xinghai Alto Bj 99 aus China (PRC) als Ersatzinstrument und für Wald- und Wiesen Sessions
    und ein Buescher C-Melody Tenor Bj. 25/26, wenn ichs mal etwas tiefer haben will.

    Gruß michat
     
  20. rbur

    rbur Mod

    Klarinette: Hammerschmidt Klingson, ca 1980
    Flöte: Grassi Prestige
    Sopran: Chateau, ca 1996
    Alt. Luxor van Hall ( = Keilwerth Tone King) 1973
    Tenor: Yamaha YTS62, 2003
    Bariton: falls jemand im Raum Freiburg eins rumliegen hat, was überholungsbedürftig ist und er es für nicht mehr als 400 Euro loswerden möchte, möge er sich bitte bei mir melden

    (nicht alle diese Instrumente beherrsche ich perfekt ...)

    Pauken: Adams
    und noch so diverses Klapperzeugs
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden