Welche Stimme spielt ihr als Sopran im Orchester

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von Naddy, 6.November.2011.

  1. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt in Holland und zum Teil auch in Deutschland sogenannte Fanfare Orchester. Bei Arrangements für diese Orchesterform ist meist eine Sopranstimme dabei. Diese Stimmen sind häufig zusammen mit dem Flügelhorn.

    Allerdings gibt es in dieser Orchesterform keine Klarinetten und Flöten. Bei Interesse mußt Di einfach mal nach Notenmaterial suchen - da gibt es einiges,


    Gruß

    Friedrich,

    der auch viel lieber Sopran im Orchester spielen würde...
     
  2. Naddy

    Naddy Ist fast schon zuhause hier

    Das ja cool mit dem Fanfare Orchester, dass würde mit unserer Besetzung ja gut passen..... :)
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Hallo Naddy,

    dann ist doch alles klar und Du unterstützt mit dem Sopran eben die "Schwarzwurzler", keine Frage! :)

    Man sollte immer schauen, welche Instrumentenstimmen gerade nicht so präsent sind, und diese gegebenenfalls "andicken".
    Ein guter Dirigent sollte so etwas unterstützen, wenn nicht sogar von selbst darauf kommen, finde ich. ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  4. rbur

    rbur Mod

    Bist du bei mir im Verein? Das kommt mir irgendwie bekannt vor ...
     
  5. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ... oder die anderen ausdünnen... :lol:
     
  6. oblivion

    oblivion Schaut nur mal vorbei

    Ich habe mal in meinem Blasorchester die Oboenstimme mit dem
    Sopansaxophon gespielt.(da keiner Oboe spielt)

    Es war die Overtüre zu Orpheus in der Unterwelt.

    natürlich wurde die Stimme in Be umgeschrieben(transporniert)


    Der Dirigent meinte besser eine "Blechoboe" als keine Oboe

    Gruß
    Oblivion
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Hallo Oblivion,

    so ist es - der Komponist (oder zumindest der Arrangeur) hat da wahrscheinlich nicht grundlos eine Stimme geschrieben, die dann auch zu hören sein sollte, will man das Werk wirklich richtig aufführen.

    Außer, es steht der Vermerk "optional" irgendwo, doch selbst dann können interessante Klangmischungen entstehen.

    Und vergessen wir nicht: Wenn es schon früher das Sax gegeben hätte, dann wäre es vielleicht auch damals schon als "Blechoboe" verwendet worden. ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  8. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    In Blasorchesternoten sind wichtige Passagen von Stimmen, die oft nicht besetzt sind (z.B. Horn, Oboe, Fagott) meistens als Stichnoten in anderen Stimmen reingeschrieben. Z.B. Horn beim Altsax, Oboe bei der Klarinette, Fagott beim Baritonsax. Aber es ist halt nicht "das Wahre" ...

    Und Sopransax gilt auch als eine Stimme, die meistens nicht besetzt ist. Da muss man dann halt umdisponieren.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden