Welche Tonleitern und Übungen um besser im improvisieren zu werden?

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von Vaun, 5.Februar.2017.

  1. Vaun

    Vaun Schaut nur mal vorbei

    Moin Leute,

    Wie gesagt hätte ich suche Möglichkeiten mich zu verbessern- aus dem 3-4 Töne spielen bin ich schon raus (ich spiele seit ca. 9 Jahren- mal mehr mal weniger).
    Ich will demnächst ne kleine Reise mit dem Sax machen und würde gern ein paar gute Tonleitern (außer C, A, G und F-Blues) lernen.


    Habt ihr irgendwelche Ideen?

    Auch Videos von Routinen etc wären eine Hilfe.

    Ich freu mich auf eure ideen!
     
  2. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hei Vaun,

    das hat, für mich, wenig bis gar keine Aussagekraft. Interessant wäre eher, wie lange spielst Du was täglich? Was kannst Du wie? Womit beschäftigst Du Dich, mit welchem Ergebnis..........................

    So ganz pauschal, ohne Anspruch auf Richtigkeit, könnte es vielleicht sein, daß Du dich intensiv, als Basis, mit den Tonleiterstudien von Peter Wespi beschäftigst. Ich würde mir überlegen, die Trainingszeiten zu erhöhen.

    Wie gesagt, da gibts ganz viele, abendfüllende Beschäftigungen. Ferndiagnose ohne Information ist nicht immer zielführend.

    Meine Meinung, jeder darf eine andere haben.

    Gruß
    Hanjo
     
  3. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Viel,viel,viel,viel anderen saxern zuhören beim spiel. Sich mit deren solos in ruhe auseinandersetzten. Das ist eine der Säulen die dir helfen werden. Harmonielehre mit einbeziehen ,um zu verstehen was die machen, ist auch hilfreich.
    Kleine pattern in allen ! Tonarten üben ist nie verkehrt.
    Nehm dich beim solieren auf und höre es dir an,analysiere dich selbst.
     
    Rick gefällt das.
  4. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Auf Bluestonleitern allein bleibt man schnell sitzen - kommt nicht weiter. Viiiel wichtiger ist die Mutter aller Tonleitern, die Durtonleiter - und zwar rund um den Quintenzirkel - rechtsdrehend :) Mindestens aber von E-Dur bis Eb-Dur oder so.

    Erstmal im 5-Tonraum und bis zur None, dann alle Arpeggios der Leiter als 3-, 4-, 5-Klänge. Wenn du das hast, ist dein Urlaub vorbei :)

    PS: Vergiss nicht, ein kleines Metronom mit Ohrstöpsel mitzunehmen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.Februar.2017
    sachsin gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Im Uhrzeigersinn? Wieso das?
     
    gaga und Bereckis gefällt das.
  6. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Sorry - natürlich links rum! Ich habe ewig nicht mehr so eine Abbildung gesehen... Ich brauche sie halt nicht mehr.
     
  7. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Vielleicht soll sich der Quintenzirkel drehen. ;-)
     
    Rick, GelöschtesMitglied7838 und gaga gefällt das.
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Die Möglichkeiten sind unendlich. Was dir helfen würde lässt sich so nicht sagen. Dafür müsste man dich vor Ort mal hören und schauen wo die Probleme liegen.
     
  9. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Als Grundlage die Übungen von Peter Wespi und als spielerische Ergänzung Kröpsch for Sax.
    [​IMG]

    Damit kannst Du Dich jahrelang beschäftigen - unabhängig vom Könnenstand.

    Grüße,

    Wanze
     
    sachsin gefällt das.
  10. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Und wieso hast Du selbst keine, wenn Du schon seit neun Jahren spielst? Oder bist Du einfach nur faul? Solche ähnlichen Fragen sind hier schon oft gestellt worden, also bemüh doch mal die Suchfunktion. Mit 18 ist es schwierig, selbst zu arbeiten, man lässt lieber andere für sich arbeiten wie Papi und Mami, ich weiß, aber vielleicht solltest Du langsam mal erwachsen werden. ;)
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @saxhans

    Muuuahhh....dann ließ mal Beitrag #10 hier.....

    Dein,

    Würstchen

    P. S. @Kanne kann ja auch mal lesen....
     
    wdh, sachsin und bluefrog gefällt das.
  12. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Hi @Vaun ,
    wie wäre es mit
    Patterns for Jazz (Jerry Coker et al.)?
    Oder
    158 Exercises (S. Rascher), wird gerade in den Kleinanzeigen angeboten.
    Gruß,
    Anja

    weshalb so unfreundlich? @Vaun hat freundlich gefragt...
     
    Marko74, flar, Nemo und 8 anderen gefällt das.
  13. wdh

    wdh Schaut öfter mal vorbei

    Hallo moloko,
    da hast Du recht, wie kann man eine so eine unmögliche Aussage bzw. Ansage von sich geben??
    Deine Hinweis---weshalb so unfreundliche-- ist da ja noch sehr sehr freundlich.
    Meiner Meinung nach war die Aussage von Saxoryx, eine verbale Anmaßung!!
    Frdl. Gr.
    Wolfgang - wdh
     
  14. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ja - wir sollten ihn drehen! "Normale" Drehrichtung ist rechts und "normale" Richtung in der Musik ist der "Quartensprung" zur nächsten Tonart. Ich war ganz erstaunt, als ich nach Jazzwomans Frage die Quintenzirkel von Frau Google anschaute: alle falsch rum! ;-)

    Ach ja! Und nebenbei das deutsche H durch B ersetzen und das deutsche B durch Bb (die westlichen Nachbarn sagen Bes).

    Ach ja! @Vaun: Die meisten hier im Forum sind überaus freundlich und wohlgesonnen.
     
  15. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Mal eine ganz blöde Frage,kann mann nicht forumsmitgliedet die hier so unverschämt auftreten erst ne verwarnung verpassen und beim nächsten mal rausschmeißen. Hab das gefühl hiert verkommt bald jedet beitrag mit beleidigungen,und das ist doch schade
     
  16. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Probiere mal die Bebop Maj7 únd die Dom 7 Tonleitern. Beide haben 8 Töne und passen deshalb gut in ein 4/4 Rhythmus rein. Sie klingen auch sehr schön, von gespannt bis entspannt.
     
  17. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wofür gut? Schwer zu sagen, wenn man Deinen Level nicht kennt. Und nicht weiß, ob Rock/Pop oder Jazzimprovisation.

    Aebersold (Major & Minor, Getting it together, auch der erste Band) sind ein brauchbarer Startpunkt.
    "Bluesette" in allen Tonarten auswendig zu lernen auch. Ernsthaft, ein wenig konkreter solltest Du schon werden.

    Cheers
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nun ja, alles halb so schlimm....wenn man immer wieder darauf hinweist, wird man auch mal zum "Würstchen" geadelt...hat mich geehrt....:D

    Euer Würstchen,

    Dreas

    P.S. Hier der Ursprungsbeitrag:

    "Ich kenne Saxoryx als höfliche und sehr nette Mitforistin und vermute deshalb mal, dass sie nicht mit dem Eilzug durch die Kinderstube gerast ist wie unser Vielschreiber.
    Wie heißt es doch so schön: Wer überall seinen Senf dazu gibt gerät leicht in den Verdacht, ein Würstchen zu sein." Von @saxhans
     
    GelöschtesMitglied11073 gefällt das.
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Lasst es gut sein. Das führt zu nichts. So bekommen wir hier Verhältnisse wie in der saxwelt, erste tendenzen sind ja schon zu sehen.
     
  20. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Vielleicht so?

    gelbe Karte.jpg
     
    GelöschtesMitglied11073 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden