Welche unterschiedlichen Faktoren verursachen undichte Saxophonpolster?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Tröto, 25.März.2011.

  1. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Foristen!

    Nachdem ich gerade mit Hilfe meines Ausleuchtschlauchs ein undichtes Klappenpolster gefunden habe und nun inständig hoffe, die Ursache für den mir seit ca. einer Woche überhaupt nicht mehr gefallenden Klang meines Tenors gefunden zu haben, möchte ich eine Frage loswerden.

    Welche Faktoren bewirken überhaupt Undichtigkeiten?

    Über den unsachgemäßen Umgang mit dem Instrument müssten wir eigentlich nicht reden, aber vielleicht gibt es ja selbst in diesem Bereich Dinge, die ich oder andere als sachgemäß bezeichnen würden, während unsere Saxophonärzte bereits die Hände vor dem Gesicht zusammenschlügen.

    Undichte Polster waren selbstverständlich bereits in vielen Threads Thema, allerdings bei bestimmten Saxophontypen oder den Instrumenten einzelner Forumsmitglieder – ich habe die Suchfunktion bemüht -, aber, so glaube ich, noch nicht in einer allgemeinen, generalisierenden Form.

    Den Zustand der Polster meines Tenors würde mit 3 oder 3- bezeichnen. Sie sind also noch nicht so abgenudelt, dass sich die Undichtigkeit mit einem zu harten Filz unter dem Leder erklären ließe.

    Falls sich eine lebhafte Diskussion ohne ideologische Grabenkämpfe entwickelte, würde ich mich sehr freuen.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    will wohl keiner an diesen philosophischen beitrag ran ! :cool:
     
  3. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Da Aristoteles Schopenhauer aus Nordbaden noch einmal ins Philosophische Seminar zurückmusste und deshalb die Frage nicht beantworten kann, will ich sie mit ein paar Laien-Theorien präzisieren:

    Könnten Temperaturschwankungen einen Einfluss haben?

    Neigen ältere Saxophone (meins ist von 1965) eher dazu?

    Sind unterschiedlich stark eingestellte Federn die Ursache?

    Fördert ein seltener oder extrem häufiger Transport in einem (optimalen) Koffer oder Gigbag/Flightcase den Prozess?

    Kann ein permanent unterschiedlicher Fingerdruck ursächlich sein?
    ...
    ...
    ...

    Übrigens:
    Erst vor ca. 6 Wochen wurde eine Undichtigkeit beseitigt, nur weiß ich nicht, ob sie an derselben Stelle wie jetzt war.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    ..

    Könnten Temperaturschwankungen einen Einfluss haben?

    Neigen ältere Saxophone (meins ist von 1965) eher dazu?

    Sind unterschiedlich stark eingestellte Federn die Ursache?

    Fördert ein seltener oder extrem häufiger Transport in einem (optimalen) Koffer oder Gigbag/Flightcase den Prozess?

    Kann ein permanent unterschiedlicher Fingerdruck ursächlich sein?....

    ob es an einem schiefem griff am koffer liegt? :-D
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nabend,

    nee, philosphisch kommt nix von mir!

    Fazit:

    Nur ein absolut dichtes und optimal eingestelltes Sax ist ein gutes Sax!

    schaut mal...als schlechtes Beispiel, wie ein Polster eben nicht eingebaut sein sollte.

    Habe gerade so eine Baustelle, wo etwa ein drittel der Polster so ähnlich aussehen.

    Ein gut eingebautes Polster das dichtet zeichnet einen gleichmäßigen Ringabdruck des Tonkamins ab.

    Der Saxer musste wohl mit erheblichem Kraftaufwand in den Fingerchen unterwegs gewesen sein um die Mängel des schiefen Polstereinbaus einigermassen zu kompensieren.

     
  6. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Da haben wir schon einen Faktor:

    Murks beim Erneuern der Polster, unsachgemässer Einbau.

    Weitere Faktoren (ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

    - das Sax wurde neu gepolstert ohne dass Radial - und Axialspiel in der Mechanik beseitigt wurde

    - das Sax wurde neu gepolstert obwohl die Tonlochränder nicht plan waren

    - Abnutzung, Verformung von Korken und Filzen durch den Gebrauch des Saxophons

    - Aushärten des Leders durch ständiges Nasswerden und austrocknen

    - Ablagerungen aus Sabber und Staub auf Polstern und Tonlochrändern


    Das wärs erst mal. Wenn mir noch was einfällt melde ich mich....


    SlowJoe


     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden