Welchen Stellenwert hat das Internet in eurem Leben?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 3.Mai.2017.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    :oops:Ich weiß, das ist eine brisante Frage....aber m. E. durchaus eine Diskussion wert....

    (Bitte keine Kommentare wie "mit 14.000 Beiträgen stellst Du so eine blöde Frage"....meine Präsenz soll hier nicht das Thema sein....ich mach alles was ich hier mache gerne und mit Herzblut und habe dadurch sehr viel liebe Menschen persönlich kennen lernen dürfen....)

    Folgender Hintergrund:

    Ich war drei/vier Tage mehr oder weniger Offline....egal welcher Grund...

    Für mich ist der Internetzugang auch geschäftlich essentiell...

    Auf einmal ging gar nichts mehr....Kundenkontakt....Recherchieren....am Schlimmsten (ich führe eine Fernbeziehung...80 km Distanz)...ich konnte meine Liebste nicht erreichen....:oops:

    Da wurde mir bewußt, wie das Internet MEIN Leben verändert hat....

    Habt ihr das ähnlich wahrgenommen? Wie hat das Internet euer tägliches Leben verändert....oder auch nicht?

    CzG

    Dreas

    P. S. Und nein ich bin kein "Onlinejunkie", der isoliert vor dem Bildschirm sitzt. Die mich kennen wissen, daß ich den persönlichen Kontakt intensiv pflege...
     
    Rick gefällt das.
  2. summertime

    summertime Ist fast schon zuhause hier

    Du solltest Dir mal Gedanken über eine Backupleitung über LTE machen. Ist mit einer F-Box relativ schnell gemacht.

    Ach ja, ohne Internet? Wie soll ich dann Musik hören?

    Digitale Grüsse

    Jürgen
     
  3. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    In beruflicher Hinsicht spielt das Internet für mich noch keine entscheidende Rolle, obwohl es mir zweifellos vieles erleichtert.
    Gehen würde es aber auch ohne. Andere Berufssparten sind da wahrscheinlich wesentlich abhängiger.

    In privater Hinsicht sieht es ehrlich gesagt aber auch nicht viel anders aus.
    Es kann nützlich sein als Informationsquelle. Leider sind die Infos mittlerweile aber sehr unterschiedlich, kaum noch verifiziert.
    Das mag weltoffener und ,,ÜberDenTellerRand,, schauender zu sein, führt aber auch zu Verunsicherung und Demotivation.
    Es gibt Momente, wo mir fundamental wirkende Bibliotheken, die man mit dem Fahrrad, dem Bus der nur Mittwoch fährt oder zu Fuß zu erreichen sind, lieber sind als Wikipedia.
     
    sachsin und KUS gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich nutzte das internet leider zu oft,eigentlich ist es oft nur eine unnötige zeitverschwendung da man besser mit (üben,radfahren,sex,schlafen,freunde treffen,sex und sex) verbringen könnte.:whistling::whistling::sorry2:
     
    stefalt gefällt das.
  5. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Ein ganz wichtiges Werkzeug für mich. Ohne den Cloudkram würde ich meine ganzen Aktivitäten überhaupt nicht unter einen Hut kriegen.
    Und als Informationsquelle natürlich unersetzlich. Sei es beim Programmieren oder beim Bau meines Synthesizers.
     
  6. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    1 Ein wichtiges Werkzeug und nicht mehr wegzudenken. :)
    2 Ein Zeitfresser ohne Ende mit enormem Suchtpotenzial.:oops:

    Schwierig privat gegen 2 anzukämpfen wenn man es beruflich wegen 1 braucht:confused::rolleyes:
     
    sachsin, slowjoe, Rick und 5 anderen gefällt das.
  7. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Das Internet spielt(e) in meinem Leben eine sehr wichtige Rolle.

    Dabei bin ich auch kein Junkie. Ich besitze kein Smartphone, bin weder bei Facebook noch bei ähnlichen sozialen Netzwerken aktiv (rühmliche Ausnahme: 2 Musikforen). Ich bin zwar normalerweise jeden Tag online, aber nur sehr beschränkte Zeiten.

    Beruflich habe ich das Internet (in einer frühen Ausbaustufe) schon sehr lange verwendet, schon bevor es das WWW und normale e-Mail gab.

    Beruflich und privat behaupte ich, dass ich mir das meiste, was mich wirklich weitergebracht hat und womit ich heutzutage meinen Lebensunterhalt verdiene (!), selbst beigebracht habe, und zwar großteils über Informationen aus dem Internet. Das schließt auch die Musik ein.
     
  8. Claus

    Claus Mod Emeritus

    stefalt gefällt das.
  9. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    mein Sax und meine Musik sind mir wichtiger
     
  10. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Einen viel zu großen....Vor allem als Rentner muss ich aufpassen, meine Sucht nicht ausufern zu lassen. Die Automatismen sind schnell verfestigt: vor dem Frühstück mal schnell Mails checken, dann bleibt das Macbook an und wird nur zugeklappt....
     
  11. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Eigentlich nur wenn ich nicht im Garten bin nich fliege nicht musiziere nicht .... Dann wohl manchmal auch dazu aber nur um was zu recherchieren oder bestellen...
    Nicht Selbstzweck . Kein facebook oder WhatsApp..
    Ich denke ein gesundes Mass.
    Leben findet bei mir offline nicht online statt...
     
  12. skimminst

    skimminst Kann einfach nicht wegbleiben

    Auf mich hat das Internet großen Einfluß:
    Ich nutze das Netz seit 1996 damals noch mit 56k Modem!

    Aktuell:
    • Familienkalender
    • ausgelagertes Gehirn (z.B.: "wie richte ich eine verschlüsselte Verbindung zur Applikation ein?")
    • Lexikon (Wikipedia) -da kann das nachlesen in der Alltagskonversation schon zum Problem werden
    • Zeitvertreib und Selbstschulung (z.B. Youtube "Ski selbst wachen", Vorlesungen bei TED Talks)
    • Einkaufen -fahre ich gerade massiv zurück: der Tod unseres lokalen Musikladens (auch wenn er nur mäßig war) hat mich doch geschockt
    • Navigation im Auto mit google Maps
    • Fitness Tracker
     
    Rick gefällt das.
  13. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Internet ist für mich ein Werkzeug. Ein Medium, für mich wohl sogar das "Leitmedium". Es bietet mir "information on my fingertips", in Geschwindigkeit, Aktualität, Vielfalt und Umfang wie kein Medium zuvor. Natürlich ist auch viel Mist im Netz, aber das war auch in der realen Welt immer schon so...
    Insgesamt ist die digitale Welt nur ein digitales Abbild des realen Lebens. Aufräumen? Muss man auch am Rechner...

    Beruflich ist das Internet für mich zum einen Informationsquelle, zum anderen Kommunikationsplattform mit Kollegen und Firmen.
    Privat ist es natürlich auch Informationsquelle und Kommunikationsplattform, da auch über soziale Netze und Foren. Wieviele Leute konnten wir vor dem Internet bei einem fachspezifischem Problem fragen? Heute kann ich so quasi die ganze Welt fragen...
    Und soziale Netze sind für mich die Möglichkeit, mit mir lieben Menschen in Kontakt zu bleiben, auch wenn sie weit entfernt sind oder es aus anderen Gründen keine Möglichkeit gibt, sie regelmäßig persönlich zu treffen.

    Cloud nutze ich nur minimal, ebenso streaming in dem Sinn.
     
    sachsin gefällt das.
  14. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich durfte die PC-Historie quasi von Anfang an miterleben. Wenn ich noch an die zwei 5 1/4 Zoll Diskettenlaufwerke am ersten PC denke ... :D)

    Klar war ich fasziniert.
    Richtig angefixt war ich, als das erste Notensatzprogramm kam mit dem man Noten editieren, abspielen und endlich vernünftig ausdrucken konnte!

    Bis heute sind PC, Laptop, Tablet und iPhone aber eher Arbeitsgeräte, zumal ich beruflich im IT-Bereich arbeite.

    Klar ist Internet klasse. Z.B. gibt es ja auch dieses Forum! :)
    Ansonsten eher zur Recherche als zum unnütz Zeit verbraten.

    Facebook nutze ich fast nur für die Musik. Klasse ist es für das Bewerben von Gigs, bei denen man mitspielt.
    WhatsApp, naja. Wirklich nur das Nötigste.
    Bei Facebook und Whatsapp fasziniert mich immer wieviel Leute damit ihre Zeit verbringen.
    Und dann erzählen sie immer, wie wenig Zeit sie haben.

    Gerade weil ich beruflich mit Computer & Co. beschäftigt bin, freue ich mich immer auf entspannte Stunden im Garten, auf dem Fahrrad, beim Wandern, beim Konzert- oder Theaterbesuch, Klönen mit Freunden und natürlich beim Saxophonspielen.

    Zurück zur Ausgangsfrage:
    Klar hat das Internet das Leben allgemein geändert, aber hoffentlich mich als Person nicht zu sehr, und falls doch, so hoffentlich zum Besseren. ;-)

    Lg
    Mike
     
    sachsin gefällt das.
  15. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Eigentlich nur wenn ich nicht im Garten bin nich fliege nicht musiziere nicht .... Dann wohl manchmal auch dazu aber nur um was zu recherchieren oder bestellen...
    Nicht Selbstzweck . Kein facebook oder WhatsApp..
    Ich denke ein gesundes Mass.
    Leben findet bei mir offline nicht online statt...
     
  16. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Mir nutzt das Internet ungemein!
    Ich kann mir keine günstigere und effektivere Werbemöglichkeit vorstellen.

    Ca. 70% aller Neukunden gewinne ich durch persönliche Empfehlung. Den kompletten Rest über das Internet.

    Ich habe gerade wieder ein paar Wochen damit verbracht, meine Homepage komplett neu in responsive Webdesign aufzusetzen, da der Anteil an Usern, die mit dem Mobile ins Netz gehen, mittlerweile deutlich über 50% beträgt.

    Selbst beziehe ich viele Informationen aus dem Internet, bin mit vielen realen und manchen fiktiven Freunden über Facebook in Kontakt.

    Und noch einen riesigen Vorteil sehe ich im Internet: Da ich E-Mails auch mit dem IPhone empfangen und versenden kann, kann ich auch öfter mal gemeinsam mit der Familie Urlaub machen. Früher musste immer eine(r) zu Hause bleiben.

    LG Bernd
     
  17. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,,
    wenns internet nicht gäbe oder ich nicht nutzen würde gabe es "el gitano" nicht.
    Ich nutze das internet zu 99,9% privat.
    Familienkontakt, Suche nach Informationen, Einkaufen (gebrauchte Instrumente, Materialien fürs Hobby, denn der häusliche Markt ist doch sehr begrenzt)
    Viele Dinge über das Saxofon oder die Klarinette wäre mir einfach nicht bekannt ohne die verschiedenen Foren.
    Viele politische Umstände wären mir nicht bekannt ohne online Zeitungen oder anderen Medien im web.
    Auch ohne das www hätte ich genug Arbeit (beruflich), könnte mich ernähren und würde auch satt werden, da die Versorgung noch offline funktioniert.
    Aber das web öffnet doch den Horizont. Mein Leben hat es nicht verändert, aber doch interessanter gemacht.

    Claus
     
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Offline ist für mich nicht mehr vorstellbar.

    Dennoch versuche ich mein Online zu disziplinieren.

    Online hat für mich aber den großen Vorteil der asynchronen Nutzung.

    Ich informiere mich, kommuniziere, schaue Filme, wann ich es will. Alle Benachrichtigungsdienste sind abgeschaltet (außer Telefon).

    Meist bin ich mobil online (LTE).
     
  19. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    Für mich ist das Internet ist in sehr vielen, beruflich eigentlich in allen Bereichen extrem wichtig geworden und nicht mehr wegzudenken.

    Einerseits kann ich schnell, umfassend und mit großer Reichweite meine Arbeit als Saxophonist und Komponist präsentieren, meine Musik physisch und digital verbtreiben. Andereseits kann ich meine Unterrichtsangebote und Lehrbücher beschreiben und an den Mann und die Frau bringen.

    Daneben wird es täglich wichtiger auch Saxophon-Unterricht online anzubieten. Sei es nun per Skype, Video, Webinar, Podcast etc.pp.

    Auch nutze ich einige sehr gute Apps, wie z.B. Trello. Das ist optimal, wenn man mit mehreren Leuten an einem Projekt arbeitet.

    Als Konsument interessiert mich hier eigentlich das bereits oben Geschrieben: was gibt’s Neues in der Musik (Alben, Musiker, Bands…)? Welche anderen, evtl. neuen Herangehensweisen finde ich in punkto Sax-spielen, -üben, Improvisation….Stichwort: Einflüsse, Ideen….

    Natürlich kaufe ich auch einige Dinge im Netz: CDs, Sax-Zubehör,….

    Ab und an gehe ich aber noch raus an die frische Luft, treffe echte Menschen und werde bei Regen nass :)
     
    Rick gefällt das.
  20. Rick

    Rick Experte

    Das Internet gehört zu meinem Alltag und vereinfacht vieles, vor allem die Kommunikation und somit die Organisation etwa von Auftritten, Proben usw.; ich nutze es vorwiegend beruflich, aber natürlich auch privat.

    Das Problem ist für mich allerdings die Zeit, die ich sitzend vor irgendeinem Bildschirm verbringe, die hat mich ja die letzten Jahre allmählich 30 Kilo zu schwer werden lassen. :-(
    Doch durchs Internet habe ich auch wieder Möglichkeiten gefunden, mich vom extremen Übergewicht zu befreien - insofern ein Patt. :)

    Es kommt wie bei allem darauf an, was man daraus macht: beherrsche ich die Dinge oder beherrschen die Dinge mich?

    Jetzt aber wieder schnell weg hier, Bewegung, hoch aus dem Stuhl! ;)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden