Welcher Klebstoff für Korkbefestigung?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von GelöschtesMitglied14980, 24.September.2022.

  1. GelöschtesMitglied14980

    GelöschtesMitglied14980 Guest

    Werte Forumsteilnehmer,

    an einem Hebel einer Achse meines Instrumentes ist der Kork abgefallen. Ich habe ihn glücklicherweise gefunden.
    Womit klebt man den an?
    Uhu oder Pattex Mehrzweckkleber?

    Oder gibts da etwas anderes?

    VG Holger
     
  2. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Pattex
     
    giuseppe gefällt das.
  3. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Holger,

    ebenfalls: hab das gl. Problem gestern mit "Pattex Kraftkleber transparent" gelöst,
    Anleitg steht auf der Packg,
    bis heute hälts noch,
    reaparierte Grüße
    Dsharlz
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  4. messingblech

    messingblech Ist fast schon zuhause hier

  5. GelöschtesMitglied14980

    GelöschtesMitglied14980 Guest

    Vielen Dank für die Tips. Ich habe Pattex im Hause und werde es probieren.
     
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Im Prinzip geht alles Genanntes...für mal so 'ne einzelne Kleinigkeit.

    Aber das sind alles Kontaktkleber, beide Seiten müssen bestrichen werden und dann muss entsprechend Zeit für's ablüften berücksichtigt werden.

    Ebenso muss der Klebebereich auf Messing absolut sauber und fettfrei sein und auch vorzugweise nicht zu oberflächenglatt.

    Wenn man laufend mit der Materie beschäftigt, haben sich 3 versch. Kleber am Sax bewährt und habe jeweils ihre Vorteile.

    Dünne Korkstreifchen auf Metall mache ich ausschl. mit Ultra-Gel von Pattex, der tropft nicht, hat ein paar Sekunden zur Nachkorrektur, keine unnötige Wartezeiten, bombenfest auch auf lackierten und glatten Metallflächen, Auftrag aber hauchdünn nicht direkt aus der Tubenspitze.

    PATTEX Sekundenkleber extra stark & flexibel - Ultra Gel 3,0 g stoß- & wasserresistent, tropft Nicht (Kleber Klebstoff Spezialkleber) : Amazon.de: Baumarkt

    Filz auf Metall und flächiger Mundstückskork mit Pattex-Kontaktkleber, aber nicht aus der Tube, sondern individuell angerührt und verdünnt.

    Polster mit Pattex-Schmelzkleber mit hohem Erweichungspunkt.
     
    Gerrie, Pil, slowjoe und einer weiteren Person gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied14980

    GelöschtesMitglied14980 Guest

    Habs geklebt. Wie von Wuffy beschrieben fettfrei und mit Ablüftzeit. Morgen wird getestet.
     
  8. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Moinsen,
    Womit verdünnst Du den denn? Und bis zu welcher Konsistenz hin? (sic.verdünnen)
    thx
    Paco
     
  9. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Bei mir funktioniert das vollkommen problemfrei seit 30 Jahren mit Pattex
     
  10. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich war schon öfter in Not einen Korken anzukleben, und nicht immer war passender Klebstoff verfügbar, geschweige denn irgendwas trocken und fettfrei zu machen.
    Da auf so Korken aber ohnehin keine Bealstung kommt hat es auch immer mit Uhu ohne Reinigen gehalten.
    Wenn Zeit ist natürlich Kontaktkleber wie Pattex.
    In letzter Zeit habe ich eine Tube Superkleber dabei, just in case (pun intended).
     
    Dsharlz und Matthias Wendt gefällt das.
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ich verdünne nur mit dem Original-Verdünner, sehr teuer, aber 1 Liter hebt bei mir auch gut ein Jahr.

    Pattex 1419295 Verdünner 1L : Amazon.de: Baumarkt

    Habe Pattex-Classic aber immer auch nur aus der 650g-Dose, das ist wiederum wesentl. preiswerter als einzelner Tubenkauf.

    Für Kleinigkeiten natürlich kaum nötig sich Verdünner anzuschaffen.

    Beim Mundstückskorken kleben muss ich verdünnen, wird ja mit dem Flachpinsel gearbeitet..ebenso bei meiner Polster-Eigenproduktion.

    Das Kleber/Verdünnergemisch muss einigermassen dünnflüssig sein, sonst zieht es nicht in die Oberflächen ein sondern legt sich nur drüber.

    Ich verdünne etwa so, dass es keinen Fäden mehr zieht, auch etwas Gefühl-u. Erfahrungssache.

    LG Wuffy
     
  12. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @Wuffy interessanter Diskurs. vielen Dank für die Einblicke.
    rgds Paco
     
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Mein saxdoc hat kleinmengen abgegeben.... Fläschchen mitbringen und dann.... gab eigentlich immer ne preisliche Einigung... fragen!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden