Welcher Saxophonständer ist der Beste

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von buescher400_fan, 9.Mai.2008.

  1. buescher400_fan

    buescher400_fan Schaut nur mal vorbei

    Ich habe einen alten und 2 mittelalte K & M Ständer, richtig viel Gewicht. Benutze ich seit ca. 25 Jahren und sind sehr stabil (im Vergleich : besser als die neuen von K & M). Nachteil : unhandlich, schlecht zusammenlegbar. Aber alles was ich an Faltständern kenne halte ich für labil. Ach ja - Anforderung an den Ständer ist :"Live-Band mit Tanzeinlage". Also welche habt Ihr ?
     
  2. Burkhard

    Burkhard Nicht zu schüchtern zum Reden

    Also ich finde den von Hercules nicht schlecht. Der passt beim Tenor auch mit in den Koffer.

    http://www.musikland-online.de/onlineshop_hedss383519_Hercules-DS-530B-Saxophonstaender.html
     
  3. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Den hat mein Kollege auch.....
    Der schwankt nur so nach vorne und nach hinten wenn man das Sax reinstellt. Ich denk da jedesmal das Sax fällt raus!
    Steht aber standhaft.

    VG
    Ten.
     
  4. McTenor

    McTenor Schaut nur mal vorbei

    Saxrax
    http://www.saxrax.co.uk/
    Von fl bis bsax alles kombinierbar und äußerst standsicher !
     
  5. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Dankeschön McTenor! Ich bin zurzeit auch auf der Suche nach neuen Ständern weil meine beiden alten, gerade der beim Bari, doch etwas labil wirken.
    Die Verlängerung der Auflagen wie bei deinem Link dürfte das Problem kompensieren!
    Hab dank!

    Grüße Bostonsax
     
  6. buescher400_fan

    buescher400_fan Schaut nur mal vorbei

    Der Grund, warum ich den Beitrag überhaupt angefangen habe ist meine Verwunderung darüber, dass es offensichtlich nicht möglich ist, zu einem sagen wir mal "normalen"
    Preis einen wirklich standsicheren aber auch leicht zu verstauenden Saxophonständer herzustellen. Weiter unten habe ich Links zu in Deutschland nicht ohne weiteres erhältlichen aber möglicherweise interessanten Ständern angefügt. Der Saxrax aus Großbritannien ist bestimmt sehr stabil, aber leider nicht handlich. Ich habe die Kosten (ohne Versand) berechnet, indem ich einen Standardständer für "Mucker" mit etwas modernem Luxus zusammengestellt habe :
    (Quelle : http://www.saxophones.co.uk/acatalog/SAXRAX_sax_stands_.html)


    Ständer (Alt oder tenor) : £53.00
    Flötenkegel : £31.00
    Klarinettenkegel : £31.00
    Stagebag (Luxus) £35.00
    ------
    £150.00

    mit 1 £ =1,27489 € 191,23 € (Kurs 10.5.)
    zur Erinnerung :
    1 € = 1,95583 DM 374,02 DM

    für einen Saxophonständer ?, ich glaube hier staunt nicht nur der Schwabe. Mein K & M incl. 1 Klarinettenkegel
    hat 1983 ca 79 DM gekostet.

    Es gibt aber noch andere : den neuen K & M aus Plastik (quadratischer Querschnitt,
    den man im Trichter verstauen kann (untere Auflage fläche angeblich für Tenor zu schmal, so daß Trichter nur an 2 Punkten anliegt - Konstruktionspanne ?),

    33 € bei Thomann

    http://www.thomann.de/de/km_14365_tenor_saxstaender_midge.htm?sid=76d5871edd5040021ba7bc047a228dda

    Wer hat damit Erfahrung damit (und kann vergleichen ?)

    Bei den USA schrecken vor allem Versandkosten und Zoll ab, aber : Wer kennt die folgenden Saxophonständer ?

    Protec de Luxe (ähnliches Prinzip wie Herkules aber wohl stabiler)

    $59.95 (Grundständer ohne Kegel)

    http://www.music123.com/Pro-Tec-MS562-Deluxe-Folding-Sax-Stand-450710-i1142091.Music123

    Dann Ständer von Bechler (soll auch sehr stabil sein, aber wohl auch nur USA)

    http://www.beechler.com/stands.htm

    Preis : k.A., da Herstellerseite
     
  7. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    hallo ... mal ne frage: hat jemand schon den K & M saxständer für as & ts getestet: www.k-m.de/News-einzel-Ansicht.48+M5bafe2ba456.0.html bzw. http://www.thomann.de/de/km_14330_altsaxstaender_jazz.htm
    ich meine hauptsächlich wegen der standsicherheit!!! und ober nicht zu tief ist (nur wegen dem bücken) :) danke herb
     
  8. Saxyrudi

    Saxyrudi Schaut öfter mal vorbei

    ich kann nur sagen versucht nicht ein altsax in nen tenorsax ständer zu stecken... das ding ist rausgerutscht und auf ne hante gefallen! war kein schönes ding!
    Ich habe auch nen K&M ständer fürs Tenor. Der gefällt mir auch ziemlich gut... passt zwar nicht in den Koffer aber GigBag plus Überhängetasche macht das schon :)
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich habe mir vor einiger Zeit den saxxy gekauft. Und ich muss sagen, das Teil ist echt genial.

    Super leicht zu verstauen, und dazu sehr standsicher, auch wenn ich auch eine Weile gebraucht habe, ehe ich dem Teil vertraut habe.

    Gruß,
    xcielo
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Den "Saxxy" nutze ich ebenfalls schon seit Jahren und habe damit nur gute Erfahrungen gemacht - leicht im Trichter zu verstauen (ohne Kratzergefahr dank mitgeliefertem, allerdings nicht sehr stabilem Säckchen), standsicher (was man auf den ersten Blick kaum glaubt, aber aufgrund von günstiger Balance durch den Standwinkel), und was mir wichtig war: Durch die weichen Gummi-Auflagen verkratzt der Schallbecher auch nicht von außen.
    Außerdem haben die Teile einen erschwinglichen Preis (30 - 40 Euro).

    Mein Fazit: Rundum zu empfehlen! :)

    Noch etwas zum Thema Sicherheit:
    Ich platziere bei Combos immer meine Hörner möglichst an geschützteren Orten wie neben dem Schlagzeug, am Keyboard, beim Verstärker oder einfach in einer Ecke, weil da die Leute am wenigsten rumrennen.
    Wenn man sein Sax frei auf die Bühne stellt, womöglich noch in den Aktionsradius enthemmt durch die Gegend hüpfender Vokalisten, hilft auch das beste Stativ nichts mehr... :roll:


    Grüße,
    CC

    Nachtrag: Finger weg von Doppelständern - wenn jemand dagegen stolpert, sind gleich zwei Instrumente kaputt! :-o
     
  11. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    Auf jeden Fall ist der Ständer von "saxrax" der Beste.
    Hab meine Komponenten auf der Messe gekauft und 100 EUR bezahlt. Bombensicher. Da kann man gegentreten und die Kannen wackeln nur etwas. In der Mitte ist ein Sack, wo man Schlüssel, Handy, Batterien, Blätter usw. reintun kann. Wenn man was ordentliches will muss man eben auch etwas mehr bezahlen. Ist ja bei den Hörnern auch so...
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Mag sein, aber er ist im Transport unhandlich, was für Musiker, die oft unterwegs sind, eben eine nicht zu verachtende Rolle spielt. :roll:

    Das Problem auf der Bühne ist ja nicht das Gegentreten, sondern vor allem das Drüberstolpern bzw. Drauffallen - da nützt Dir meistens auch der "sicherste" Ständer nix! :-(

    Na super - tu Schlüssel und Handy rein und verlass dann mal in einer Kneipe 5 Minuten den Bandstand... :lol:

    Nee, das ist eben nach meiner Erfahrung gerade bei Hörnern NICHT so - das erzählen die Händler bloß den gutgläubigen Kaufinteressenten... :p


    Schönen Gruß,
    CC
     
  13. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... erstmal vielen dank für die antworten :)... trotzdem weiss ich immer noch nicht wie der K & M Jazz ist, optisch sieht er (irgendwie noch schicker) ähnlich wie sein bruder K & M saxxy aus... ist das vielleicht eine weitererentwicklung ? gruss herb
     
  14. Dr_sax

    Dr_sax Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe jede Menge verschiedene Ständer zuhause rumliegen. Von alten K&M, La Vos, Saxxy bis Saxrax. Der Saxrax ist bei weitem der beste Ständer. Der Saxxy ist nett weil klein und immer dabei aber bei Bühnen die uneben sind oder gar etwas wackelige Bretter haben ist mir schon öfters das Sax zur Seite umgekippt-Gott sei Dank ohne größeren Schaden zu nehmen. Zur Handlichkeit kann ich nur sagen wenn ich meine ganzen Hörner & Flöten dabei habe sind die Ständer das geringste Problem. Wenn nur ein Sax dabei ist geht der Ständer auch nicht im Weg um.
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Okay, wenn Du immer ganz viel Zeugs dabei hast, relativiert sich das Problem sicherlich - dann dürfte der Saxrax auch wirklich besser sein als 5, 6 einzelne.

    Bei solchen wackeligen Bühnen (nach meiner Erfahrung aber heute eher selten) oder bei viel Rumgerenne lege ich meine Saxe sowieso zwischendurch lieber in die Koffer, da kenn ich nix! ;-)


    Grüße,
    CC
     
  16. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Servus,
    ich spiele mittlerweile etwas öfter und wollte mir demnächst den SaxRax fürs Bari holen. Mit einem Standardständer habich mittlerweile einfach zuviel Panik und der Saxrax ist echt toll.

    Würdet ihr den Flötenkegel dazunehmen oder einen extra Flötenständer kaufen? Abnehmen und auf 'nem herkömmlichen Alto/Tenor Ständer befestigen funktioniert ja mit den SaxRax Kegeln nicht, oder?

    Viele Grüße

    Chris
     
  17. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Schaut mal hier rein:

    Diskussion Sax Ständer

    Da haben wir schon mal einiges über Sax Ständer diskutiert....

    Gruß
    Ten.
     
  18. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Der der in den Koffer problemlos noch mit reinpasst und nicht zu sschwer ist. Das sind die einzigen Kriterien. Für mich zumindest.
     
  19. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... so... basta... gestern hab ich den k & m jazz bei thoman (und die "mighty bright triple LED" notnenpultleuchte - wurde in der letzten sonic hoch gelobt) bestellt... ich berichte dann vom "harten" praxistest gruss herb ...übrigens der beste "ständer" nütz nix wenn "angetüddelte" gitarristen drüberfallen :)
     
  20. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    moinmoin,

    @blue_asphalt

    dat ist gut...ich wollte mir auch mal einen neuen ständer und vor allem die leuchte da holen. die kann man ja nicht nur als notenpultleuchte einsetzen, ist ja klein genug^^schonmal ein großer vorteil ;-) bin gespannt was dein "harter" praxistest dazu aussagen wird :-D

    viele grüße

    angelo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden