Welches Bari-Sax

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von saxm11, 31.Januar.2019.

  1. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Was ist ein "Vollkammermundstück"?
    Und ich dachte bislang, ein Selmer S80 wäre mit seiner quadratischen Kammer gerade für Klassik geeignet (ich selbst spiele es allerdings am Alt in einer Big Band)?

    Gruß
    Mini
     
  2. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    oh je, jetzt wird wieder eine Wolke losgetreten über Mundstücke.

    ein Vollkammermundstück ist INNEN ausgeräumt. Kein Tunnel, kein Hufeisen oder ähnliches. Ich würde da gerne helfen, aber wie , ohne seitenlang zu schreiben.
    Wo wohnst du denn`? = Seligenstatt.

    nach Heidelberg sind es ein paar Kilometer.
     
  3. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht mal zurück zum Ausgang und nicht nur persönliche Geschmacksempfindungen ;-) ich habe alle möglichen Baris auf der letzten Musikmesse angespielt.

    Das Mauriat kam mir im Vergleich zu allen anderen deutlich schwerer vor. Zu Jupiter und Yamaha schließe ich mich @Taiga an. Da war für meine Finger immer etwas im Weg. Wenn ich mir ein wertiges Sax zulegen sollte, fiele meine Wahl eindeutig auf ein Yanagisawa. Handling, Ansprache und Intonation waren sehr gut. Vom Klang empfand ich Unterschiede zwischen den "Messing-" und "Kupfer-Modellen". Das muss m.E. aber dann jeder subjektiv für sich selbst entscheiden.

    LG Kai
     
    murofnohp, Taiga und saxm11 gefällt das.
  4. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Büscher Big B ..... Kai thats true Sound .... o_O
    Davon abgesehen...
    Yamaha bin ich bei dir ..
    allerdings fand ich das Yana was ich mal bei Dieter ausprobiert hatte irgend wie zu wenig warm.


    Und am Ende ist die Auswahl des "richtigen" Sax doch immer subjektiv und ganz persönlich ....
    und das ist auch gut so..
     
    Rick gefällt das.
  5. saxm11

    saxm11 Schaut nur mal vorbei

    Also - alle Sax ausprobiert.

    Es wurde (tadadadaaaa) das Yanagisawa WO10. Spielt sich wirklich Mega, liegt gut in der Hand, Ton und Intonation sind top.

    Danke an alle Unterstützer!

    VG
     
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Gratuliere!
     
  7. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Das Selmer ist das !!! Klassikmundstück schlechthin und genau dafür entwickelt worden.Viele Klassiker spielen genau das
     
  8. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Ich spielte ein Yani 992 in Bronce, sehr gute Ansprache, Intonation hervorragend, Aplikatur bequem, weicher satter Ton bis tief A.
    Vielseitig für jede Musikrichtung, mit einem OL Metall 7 Mundstück 3,5 er Rico Blatt blaue Packung.
     
    Rick und KUS gefällt das.
  9. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    @wolle wäre auch meine Wahl, aber ist egal. Thema ist durch. @saxm11 hat sich für ein WO10 entschieden.

    ;-)

    LG Kai

    ... oder wollen wir jetzt diskutieren, ob seine Wahl die richtige war ;-)
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Kann ich bestätigen. Ich hatte ein G, also etwas grössere Oeffnung. Das ist m.E. ein wirklich ausgeglichenes und universelles Mundstück. Damit habe ich jedenfalls den Mulligan Sound am besten hinbekommen :).
    Wenn man aber auf hart und knackig steht, dann eher was anderes.

    antonio
     
  11. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Glückwunsch!
    bin mit meinem 902 auch sehr zufrieden, (zusammen mit dem OL STM 6* und Fibracell 3,5)
    btw, was ist neu an den WO- Baris ggü. den alten, weiß das wer.
     
    saxer66 gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Ha, das hatte ich wohl überlesen :sorry2: Trotzdem, ich mußte es einfach rauslassen...
     
    KUS gefällt das.
  13. LowNoteSax

    LowNoteSax Schaut nur mal vorbei

    Meines Erachtens kannst Du mit allen genannten Hörnern von Yani sinfonisch spielen, vorausgesetzt Du nimmst ein passendes Mundstück, um den Klang zu kontrollieren (Selmer S80, S90 oder Vandoren Optimum BL3 oder B35 etc).

    Ich selber verwende
    >>> Buffet S1 mit Vandoren Optimum BL3 für sinfonische Einsätze <<<
    >>> Mantin Magna mit Otto Link Tone Edge 7* für Bigband-Einsätze <<<
     
  14. Kanne

    Kanne Ist fast schon zuhause hier

    Muss es denn ein Neues sein?
     
  15. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Wenn ich das richtig lese, ist die Ursprungsfrage vor über einem Jahr gestellt worden… und auch schon geklärt?
     
    Kanne, Bereckis und Rubax gefällt das.
  16. Kanne

    Kanne Ist fast schon zuhause hier

    Da hast Du wohl richtig gelesen. Danke für den Hinweis :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.Februar.2020
    Sandsax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden