Welches der 3?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Bostonsax, 16.Oktober.2006.

  1. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    das mit der Größe kann man nicht so pauschalisieren!

    Ich habe Otto Link Kautschuk für Alto und Bariton hier.

    Das Bariton ist vom Schnabel nicht größer als das Alto.

    Auf dem Bari biste halt etwas weiter auf dem MPC drauf. Ausprobieren um in etwa zu vergleichen kannste das recht einfach, indem du einfach auf deinem Alto MPC etwas reingehst. Auch von der Außenform ist das Otto Link recht schmal. Es braucht auch ne Tenor Ligatur.

    Vermeintlich klassische Bariton MPCs wie zB Selmer oder Vandoren dagegen sind richtige Eumel im Mund. Wie ein Ziegelstein.

    Eine Metall vs. Kautschuk Diskussion denke ich brauchen wir jeza nicht anfangen. Mir war Kautschuk am Anfang angenehmer, aber das muss jeder selbst entscheiden.
    Ich finde es jedoch interessant, dass es auch bei fortgeschrittenen Jazzern bei den Baritönern recht ausgeglichen zwischen Kautschuk und Metall zugeht. Bei Alto ( fast nur Kautschuk ) und Tenören ( fast nur Metall ) ist es ja ziemlich eindeutig!

    Viele Grüße

    Chris
     
  2. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    ja also cih denke Kautschuk oder so wird es sein weil die meisten metall mit 300€ oder so mir ein wenig zu teuer sind.
    ich hab auf jedenfall noc hen paar letue dabei die zu hören werden und mir dann sagen was besser klingt im Endeffekt entschiede eh ich aber bin ja imemr für jeden rat dankbar.

    THX
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Dabei ist die Diskussion Metall oder Kautschuk totaler quatsch, weil das Material vom Mundstück eh nichts mit dem Klang zu tun hat.
    Persönlich spiele ich auf dem Alt Metall, weil ich 1. mit der Form besser klarkomme,2. es stylischer aussieht (persönliche Meinung) und 3. die meisten metall MPC eher auf meine Soundvorstellungen zutreffen, da sie meist eher auf lauter und heller zielen.

    Beim Selmer S80 fürs bari hab ich immer ne Kiefersperre bekommen, deshalb habe ich es auch extra erwähnt
     
  4. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    @Darkmagic du schriebst zuerst das das Material nichts mim klang zu tun hat und dann schreibste bei drittens das du Metall verwendest weil se besser klingen?
    ...verwirrend...!

    Aber ich finde so ein schwarzes Mundstück passt optisch zu nem Goldenen Sax hätte ich ein schwarzes Sax würde ich ein Goldenfarbenes Mundstück wollen
     
  5. rbur

    rbur Mod

    hi,
    du musst auch drauf achten, dass dein Sound zu den anderen passt. Wenn im Verein alle mit S80 spielen, solltest du nicht unbedingt mit dem Megahammerjazzmundstück ankommen.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Wenn man 1. Stimme ist, darf man ruhig ein bissle drüber stehen.
    Zum Klang: das Material hat nix mit dem Klang zu tun. Aber oft ist es so, das Metallmundstücke kleinere Kammern, flachere Dächer haben als die kautschuk teile. Dadurch wir der Klang heller und Lauter. Es gibt aber auch außnahmen, Ottolink STM eine größere kammer haben als ihre metallkollegen und so auch einen schönen warmen Sound haben. Es gibt aber auch Kautschukmundstücke die sehr scharf sind. Brillhart oder Claudelakley.
    Es gibt immer was für jeden geschmack.
    Zu diesem Thema gibts ein paar gute Threads und Artikel.
    Suchfunktion.
     
  7. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    zu 1.) Bei mir isses genau andersrum :)
    Wie man sieht, gibt es viele Meinungen, hier musst du ausprobieren.

    zu 2.) Naja, wenn das nen Kaufargument ist. Klar die Babyblau durchsichtigen Ruynions sind nen bissl abschreckend, aber ansonsten sollte das wurscht sein.

    zu 3.) Das ist nen Argument!


    Dito,
    ich bin atm gerade durch das Bass in einmehr oder weniger klassisches Sax Ensemble reingekommen.
    Deren Definition von ff enstspricht bisher eher meiner Definition von mp.
    Es gibt ( für mich ) noch viel zu lernen. Wenn du dir was neues anschaffst, leg dir nicht durch ungeeigntes Equipment selbst Steine in den Weg!

    Viele Grüße

    Chris

    btw, wer braucht ein Berg Larsen 90/2/SMS MMetall oder ein M9M Meyer beide für Alto :cool: :cool: :-D
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Bevor du die wegschmeißt ich nehm sie gerne....
     
  9. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Naja das mit erster Stimme ist bei mir so ne Sache in meinem einen Musikverein Spiele ich zweite in dem Andren erste im Kreisorcehster erste ........

    und in jedem Orcehster hamn se andre Mundstücke komischer weiße aber alle andren dasselbe aber ein paar verschiedene Mundstücke macht mein Geldbeutel nciht mit.
    Aber ich sehe das dan als Chance mir doc heins zu holen was sich auf jedenfall von den andren abhebt *grins*
     
  10. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    Für den Musikverein ganz klar das S80. Einsetzbar für alles auch Marschmusik.
    ------
    Und wenn da jemand mit einem High Baffle auftaucht, wie zuletzt ein junger Herr mit seiem 110/2 Berg in unserem Musikverein, dem rate ich es schnellstmöglich wieder abzunehmen.
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Ach, man muß das alles nicht so streng nehmen, was zählt, ist das, was rauskommt...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden