Welches nehm ich nur..

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von pepsicola, 3.Oktober.2011.

  1. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Clownfisch,

    vielen Dank für den Bericht.
    Bei soviel Minuszeichen, würde mir das wohl auch nicht gefallen. Du schreibst: "Vielleicht hatte ich einfach nur pech". Das glaube ich nun weniger bei 5 oder 6 Test's. Meine Vereinskameradin, Quartettpartnerin und Saxfreundin spielt ein Jupiter Artist. Da sind mir diese Dinge noch gar nicht aufgefallen. Ich werde mal genauer hinhören, oder besser noch, mal selbst antesten.

    Deshalb: Wer ein Sax kauft, sollte möglichst vorher selbst mal drauf spielen.



    @ Edith
    darf ich mal ??? :bitte:


    Viele Grüße

    Markus
     
  2. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    auch unter den Kleinanzeigen hier:

    Das Keilwerth SX90R Vintage für 1.850 EUR.
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Hallo Markus,

    in DEM Fall liegt es natürlich ausnahmsweise am Sax! :-D ;-)

    Im Ernst: Es freut mich, dass Dir das Instrument so gut gefällt und Du damit offenbar prima zurecht kommst. :)

    Genau, das ist nach wie vor der wichtigste Tipp überhaupt.
    Alles andere ist subjektiv und damit relativ.

    Man kann freilich den Thread zu so einer Frage ("Welches Sax soll ich kaufen?") so lange laufen lassen, bis auch wirklich alle ihre Lieblingsmarke darin gepostet haben.

    Oder man geht eben - ohne Scheuklappen! - in ein Musikgeschäft und testet sich dort durch das Sortiment, erstmal ohne Rücksicht auf Namen und Preise.
    Dann schaut man, ob das Instrument, das einem am besten gefällt, auch in das gesetzte finanzielle Budget passt.

    Überraschenderweise muss nicht immer das teuerste auch das (subjektiv) beste sein. :cool:

    Gebraucht und Vintage gibt's freilich auch noch, da sehe ich nur den Nachteil, dass man die Kandidaten nicht so gut miteinander vergleichen kann wie im Geschäft.
    Außer man geht in einen speziellen Vintage-Laden (kenne da beispielsweise einen in Augsburg). ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  4. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Ich dachte es mir schon ;-)
    Ja, Übung macht den Meister (Der ich leider noch lange nicht bin :cry: )

    Ich durfte mal das Jupiter Tenorsax meiner Vereinskameradin spielen. Sie sagte: "Huuch, so habe ich mein Sax ja noch nie gehört. Das klingt ja ganz anders als bei mir."


    Dazu muss ich eine Geschichte erzählen, die Geschichte eines Ahnungslosen- blauäugigen Saxkäufers.

    Es war einmal ein Saxkäufer, der ging in ein Musikgeschäft und sagte er wolle ein Sax kaufen. Der Fachhändler fragte ihn, ob es ein Tenor oder Alt sein soll. Draufhin antwortete der Blauäugige, man möge ihm doch mal etwas vorspielen. Der Verkäufer nahm ein Yamaha Altsax und spielte ein bisschen. Daraufhin sagte der Blauäugige, er würde gerne das gleiche Spiel auf einem Tenorsax hören.
    Das machte der Verkäufer gerne. So war für den Ahnungslosen klar, es soll ein Tenorsax sein. Nun sagte der vermeintliche Käufer, dass er so um die 2.000 EUR hätte.
    Dafür hätte man ihm das Yamaha verkauft, aber der Verkäufer
    sagte:"Blauäugiger, spiel auch mal auf diesem Sax" und drückte ihm ein Expression und das Yamahasax in die Hand.
    Nun durfte der Blauäugige in einen Raum gehen und nach herzenslust herumtröten. Nach kurzer Zeit, kam der Blauäugige wieder aus dem Testraum heraus und kaufte für 1.300 EUR das Expression. Er sagte dem Verkäufer es hätte ihm der Sound (wenn man bei seinem getröte vielleicht auch von Lärmbelästigung hätte sprechen können) besser gefallen.
    Und so zückte er seinen Geldbeutel legte die Scheine auf den Tisch.
    Und wenn er nicht gestorben ist,
    so spielt er das Teil noch heute.

    Er ist nicht gestorben, denn dieser Verrückte war ich.
    Ich hatte wirklich 0-Ahnung

    Ich bin sehr froh einen guten Kauf gemacht zu haben.

    Ja ja, jetzt habe ich wieder Expression gelobt.
    Gut, ich durfte mal ein Selmer spielen.
    Hat mir klasse gefallen. (Bitte, bitte, bitte keine weiteren
    Äußerungen hierzu) :)

    In diesem Sinne viel Erfolg beim Saxkauf

    Markus

     
  5. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Also Rick, das ist die optimistische Version. Die pessimistische Version geht davon aus, dass nach dem posten aller Lieblingsmarken eine gewisse Leere auftritt, die durch emotionale Diskussion aufgefüllt werden muss. Dazu suchen wir uns eines der üblichen Stich/Reizwörter ( entweder "Vintage" oder "Selmer" oder Taiwan ) und hauen uns gegenseitig reflexartig in derselben Reihenfolge wie immer die altbekannten Pseudoargumente um die Ohren, bis die Kette des Schlagabtauschs sich wie jedesmal totläuft...dann kann der fred zugemacht werden.... dann muss wieder jemand anderes fragen, welches Instrument er/sie kaufen soll... :lol:
     
  6. EdithM

    EdithM Ist fast schon zuhause hier

    Hallo SAxus,

    natüüürlich darfst Du mal mein Jupiter spielen, gern.

    Also meins intoniert sehr sauber.

    Gruß

    Edith
     
  7. groepaz

    groepaz Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ist jetzt zwar schon ´ne Ecke her. Man weiß ja nicht, wie das letztendlich ausging. :)

    Ich hab grad 3 Hörner zum Testen da:

    - Yamaha YAS62
    - Yanagissawa A901
    - LeMonde Universal

    Das Yana ist mit 2089.- das teuerste.

    Für mich - ich würde mich als fortgeschritten bezeichnen - sind die beiden Japaner ziemlich eng beieinander. Toller Klang (ich brauch´s etwas heller), gute Mechanik und die Intonation ist beherrschbar.
    Das LeMonde ist unten raus.

    Unter´m Strich wird´s das Yanagisawa werden. Da haben die beim Musikhaus meines Vertrauens auch mehrere verkauft in letzter Zeit.

    Also kann man für (knapp über) 2000 € schon was vernünftiges bekommen!

    :)
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Gratuliere! Sauber! Da die Wahl meiner entspricht, muss sie richtig sein!

    Ernsthafter: Prima Sax, das dauerhaft und zuverlässig ist.

    Bin mal gespannt, wie deine Einschätzung nach längerer Nutzung ausfällt!!!!

    Grietz
    Brillö
     
  9. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Für 2000 Flocken bekommst Du ein gebrauchtes Yamaha 875 oder ein Yanagisawa. Mein persönlicher Rat wäre ein Yamaha 82 Z, aber die sind gebraucht schlecht zu bekommen.

    Was Jupiter betrifft, so sollte man zwischen Alt und Tenor unterscheiden! Das Tenor geht gut los und ist bischen obertonreicher als andere Exemplare. Mir gefällt das klanglich. Das Altsax ist gar nicht mein Ding, ich sehe das wie clownfish.
     
  10. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Mir ist in den letzten Jahren nur ein einziges Yamaha 875 Alto über den Weg gelaufen, ich glaube nicht, dass die öfter angeboten werden als ein 82Z.
     
  11. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hallo alle miteinander,

    ich nenne seit heute ein Yamaha YAS 875 EX mein Eigen.
    Das habe ich mit zu meinem runden Geburtstag gekauft, man gönnt sich ja sonst nichts... und vor einiger Zeit habe ich hier im Forum mal gelesen das wir Späteinsteiger keine Zeit habe um den Weg vom Anfängersax zum Profisax mit allen Zwischenstationen zu gehen...

    Ich habe auch ausprobiert:

    Yanigasawa A901
    Yanigasawa A991
    Yamaha YAS 82 Z
    Selmer Reference-A Collect (Firebird Collectors Edition)

    Das Selmer hat mir eindeutig am besten gefallen, es war aber auch eindeutig über meinem Budget. Außerdem war ein kleiner Defekt an der Oktavklappe (bei einem neuen Instrument?...), die Verkäuferin hat es gleich zum Instrumentenbauer gebracht.

    Danach kam das YAS 875, dann das Yanigasawa A901, dann das A991.

    Gefallen hat mir, daß mein Instrument insgesamt den ausgeglichensten und doch auch wärmsten Ton (außer dem Selmer) von allen Angespielten hatte. Das A901 war nahe daran, das A991 klang für mich in den Höhen etwas dumpf, das YAS 82 Z war mir vom Klang am wenigsten angenehm.

    Alles mit meinem Yamaha 4C Mundstück und meinen eigenen Blättern (Rico Royal 2) angespielt.

    Alles natürlich mit meinen subjektiven Anfängerohren gehört...

    Mit dazubekommen habe ich noch Putztücher, Wischer usw. einen Satz verschiedenen Blätter zum Ausprobieren, einen Notenständer (stabile Ausführung), natürlich einen wunderschönen Lederkoffer und ein Yamaha-Custom Mundstück 4CM.

    Viele Grüße

    Rüdiger
     
  12. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Holzbläser Berlin, 1400 Eur
     
  13. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Und niemanden mit bischen mehr Sachkenntnis anblasen lassen? Schade... Die MPC-Reed-Kombination verspricht nämlich nicht gerade optimale Testbedingungen.
     
  14. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Dann schließe ich mich Deiner Empfehlung an. Das ist ein echt guter Preis für einen seriösen Händler!
    Schade, dass ich kein Alto brauche!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden