Welches Rohrplättchen ? Oder?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Böörni, 13.April.2012.

  1. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele jetzt 1 und 1/4 Jahr Saxophon, aber - verdammt, warum sind die Rohrplättchen so unterschiedlich. Oder mache ich etwas falsch. Manchmal spielt mein Altsaxophon mit dem Gonzales 1 3/4 so schön weich und sauber. Manchmal klirrt das Instrument mit einem anderen Plättchen, oder es vibriert. Was mache ich nur falsch.
    Vielleicht darf ich das Plättchen nicht so fest anziehen? Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben. :-?












     
  2. Gast

    Gast Guest

    Sorgfältig aufspannen und ordentlich festzurren ist wichtig. Ansonsten, wenn du ein gutes erwischt hast, halte es fest. Probiere verschiedene Marken - manche streuen nicht so stark in der Qualität wie andere (und wahrscheinlich deine jetzigen). Irgendwann bist du dann so weit, dass du die Dinger schachtelweise kaufen kannst und dabei kaum bis keine Ausfälle hast.

    Gruß, Herman
     
  3. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Das habe ich auch gemerkt, dass die Holzplättchen ganz unterschiedlich ansprechen. Ich habe auch festgestellt, dass die Plättchen nicht zu fest angeschraubt werden dürfen, es verändert sich dadurch die Ansprache. Manchmal ist das gleiche Plättchen so angenehm klingend, dann wieder nicht. Ich will mir mein Lieblingsplättchen mal markieren. --- Nun ja, es sind Naturprodukte, die nicht alle gleich gut sind.
    :)
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, die Dinger streuen halt.

    Da ist mal eins dabei, das mag man nicht mehr hergeben,
    das nächste wirkt zunächst spröde, aber irgendwie kommt's dann
    doch. Habe bisher wenige direkt wegeworfen (Vandore JAVA 2.0
    für's Tenor).

    Und spann die immer gerade nur so fest, dass sie nicht verrutschen.

    LG

    Dreas

    P. S.
    Plastik werde ich, glaube ich, nie spielen. Passt nicht zu einer
    80 jährigen "Oma". Damals gab's das noch nicht.
     
  5. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    meine 90 jährigen pierrets spielen mit den hybrid-plast- bambusblättern absolut super.

    liegt aber auch am passenden mundstück.

    beides ist nichts für beginner. ende des beginner-daseins: 1- 2jahre sicher in einer bigband in echt mit konzert und gedöns gespielt gehabt haben.

    genügend erfahrungen mit dickeren blättern und dafür auch passenden mundstücken helfen aber auch sehr.

    z.b. expression 6* und ein hemke 3 oder rico select unfiled 3s gehen sehr gut. um mal was anderes zu nennen ...

    :-D
     
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Habe durchaus auch die Erfahrung gemacht, dass Blätter eine Art "Eigenleben" entwickeln.

    Heute ist es ein super Blatt und morgen ist es zickig zu wegschmeissen.
    Ne Woche später funzt's wieder wie gewohnt.

    Müssen wir wohl mit leben:)

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden