Welches Setup verwendet Ihr? Frage an Alle!

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von selmer_on, 29.Januar.2005.

  1. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Roy Charles Goldlack Alto
    Jupiter 4C
    Rico Royal 2½
     
  2. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Kohlert Professional Alto Bj 32
    Selmer Soloist E (Vintage)
    Vandoren Optimum
    Rico Jazz Select Filed 2H
     
  3. Mikael

    Mikael Schaut öfter mal vorbei

    Alt
    Selmer SA III
    Selmer Super Session F
    Rico Jazz Select 2M

    Sopran
    Selmer Sa III
    Selmer C**
    Rico Jazz Select 3M
     
  4. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Tenor:
    Keilwerth SX90R 75th Anniversary Model
    S-Bogen: Keilwerth Diamond Serie
    MPC: Guardala Studio
    Blattschraube: Rovner Dark
    Blatt: Rico Jazz Selection 2H

    Alt:
    Keilwerth SX90R 75th Anniversary Model
    MPC: 9er Yanagisawa
    Blattschraube: Standard
    Blatt: Rico Jazz Selection 2M
     
  5. Saxer

    Saxer Ist fast schon zuhause hier

    Tenor:
    YTS 32 oder Hohner President
    Link 9
    Rico Royal 2,5

    Alto
    Buescher TT 254XXX
    Selmer S80 D
    Vandoren Jazz 3
     
  6. lakriz

    lakriz Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    ich lese zwar schon eine Weile mit, hatte aber noch nie das Gefühl, das mein Senf noch gefehlt hätte. Aber das is ja mal ne Frage, die beantwortet sein will:

    Sopran:
    Yanagisawa S880 mit gebogenem Hals, Claude Lakey 7*, Rico Royal 3,5

    Alt:
    Yamaha YAS 62 mit Gloger Mk VI Kupferbogen, Selmer Soloist F, Rico Royal 2,5
    oder
    King Super 20 Silver Neck, Meyer M7M, Rico Royal 2,5

    Bariton:
    Yanagisawa 901 mit Gloger Mk VI Kupferbogen, Lawton 6*B Metall, Rico Royal 3,5

     
  7. paul

    paul Kann einfach nicht wegbleiben

    Tja.....noch immer:

    The Martin Committe tenor (200xxx)
    Otto Link Florida 7* mit Fibracell
    Neotech neckstrap :-D

    Paul
     
  8. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    @ lakriz,

    ist ein lecker Teil, gell? ;-)

    Gruß,

    Holger
     
  9. lakriz

    lakriz Ist fast schon zuhause hier

    @ Holger

    jau, isses!
    Hatte in den späten 70ern mal ein Selmer M VI, habs dann leider verkauft, als ich ein paar jahre nicht mehr gespielt habe. Danach ein Selmer SA 80 Serie 1, was sehr viel Power hatte, aber in den Höhen eher schrill und zu hoch. Das S880 würde ich aber nicht mehr hergeben. Habe es vor ein paar Monaten mal gegen Yamaha 675 und 875 getestet, die beide auch unterschiedlich waren und sehr gute Hörner. Die haben sich für mich wie ein Bentley angefühlt, das Yani eher wie Ferrari.
    Du spielst es ja mit dem Selmer Mundstück. Das hatte ich damals auf dem M VI. Sehr solide. Das Lacy-mpc ist dirtier, was mir zur Zeit eher entgegen kommt.

    ciao
     
  10. bergsax

    bergsax Schaut nur mal vorbei

    Alt:

    Keilwerth SX 90
    Meyer m7m mit Vandoren Optimum
    Vandoren Java 2,5

    manchmal noch

    Yanagisawa 880
    Vandoren A35 mit Vandoren Optimum
    Vandoren Classics 2,5


    Tenor:
    Keilwerth The New King (Baujahr 1964)
    Meyer 7m mit Standardschraube
    Vandoren Java 3,5
     
  11. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    na denn:

    Sopran:
    Chateau (Bj. 2000 ?)
    Pomarico 3 oder Ponzol 60
    Java 2

    Alt:
    Luxor Van Hall (=Keilwerth Toneking) Bj. 1973
    Selmer C* oder ESM Jazz
    Java 3, sollte wohl aber eher auch schwächer sein, gehe demnächst mal wieder zu Bertram

    Tenor:
    Yamaha YTS62 Bj. 2002
    Pomarico 3 oder Selmer E
    Java 2 1/2

    Bilder gefällig?
     
  12. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Ich auch :-D (wiedereinmal)

    Immer noch Alto:

    Sax:Keilwerth SX90 R Shadow (seit heute :-D )
    PMC:Dann ein Selmer S80 C* MPC und dann noch das Keilwerth Jazz das beim Schatten dabei war
    Gräser:Vandoren classic 3 oder Rico 4s, fürs Jazz hab ich bis jetzt noch keine, ausser Vandoren 2.

    Bilder kommen noch, zusammen mit einem Bericht über den Workshop von Ernie Watts.....
     
  13. Janko

    Janko Nicht zu schüchtern zum Reden

    Bitte noch mal für die Anfänger kurz erklären: was gehört das jetzt alles zum "Setup" dazu?

    Sax (klar), Blatt (verstanden), und was noch alles? Mundstück wahrscheinlich, aber das wars dann, oder?
     
  14. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Berühmt berüchtigte Danglais, "setup" in diesem zusammenhang Austattung, - Sax, MPC, Blätter, S-Bogen auch Polster, gurt usw. "Setup" kann auch auf'm Einrichtung oder Einstellung des Saxes deuten. gruss - spike
     
  15. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Hi Janko,

    ich werde sagen:
    1. Sax
    2. Mundstück
    3. Blätter
    4. Gurt
    5. Ligaturen
    6. Schuhgröße *)
    7. Freundin (Vornahme, Haarfarbe, andere Merkmale) *)
    8. Biersorte *)

    *) 6-8 Optional (nicht zwingend) aber .... man weiß ja nicht ;-)
     
  16. Andrea

    Andrea Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Leute!

    Mein Setup:

    Tenor (Hauptinstrument):
    sax: selmer SA II
    mpc: Link STM 7, Jody Jazz 10
    Reeds: Rico Jazz Select unfiled 2H

    Bari:
    sax: Major
    mpc: ESM
    reeds: (im moment) La Voz med.hard

    Gruß, Andrea

    PS:
    Neotech; 39;keine Angaben; Jever, KöPi, Hasseröder... je nach Laune und Verfügbarkeit :cool:
     
  17. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Tenor:
    Sax: Selmer Reference 54
    Mundstücke: Jody Jazz HR* 7* (hauptsächlich), Link STM 7
    Blätter: Vandoren V16 2,5; Vandoren ZZ 3

    Alt:
    Sax: Keilwerth SX90R, Nickel, Goldlack
    Mundstücke: Lebayle Ebenholz Jazz 6*, Link Toneedge 6*
    Blätter: Rico Jazz Select 2H

    Gruß
    Markus
     
  18. kpsenior

    kpsenior Kann einfach nicht wegbleiben

    Tenor :
    Selmer SA III
    MPC Vandoren V 16 T 95
    Vandoren V16 , 1,5 und 2,0

    Sopran :
    Yanagisawa S 981
    MPC Yanagisawa Metall 9
    Rico Royal 2,0
     
  19. Janko

    Janko Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Spike, hallo Delta,

    danke für die Infos ist jetzt klar geworden... bis auf den Begriff Ligaturen :-D

    Danke nochmal!!!
     
  20. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Ligatur := Bindung;

    oder auch Blattschraube genannt (kurz Lig.) ...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden