Welches Setup verwendet Ihr? Frage an Alle!

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von selmer_on, 29.Januar.2005.

  1. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    hm, für umsonst? Oder: Was wärs dir denn wert? ;-)
     
  2. Musicfreak

    Musicfreak Schaut öfter mal vorbei

    Yamaha YTS-275 mit Otto Link Super Tone Master 7* und Rico Plasticover 2 1/2
     
  3. mirko

    mirko Kann einfach nicht wegbleiben

    Martin Indiana (Tenor), Baujahr 1948,
    Otto Link ToneEdge 8er Bahn (altes Modell - ca 20 - 25 Jahre alt).
    Rico Select Jazz 3M

    VG, Mirko :cool:
     
  4. Ansax

    Ansax Schaut öfter mal vorbei

    Alt:

    Selmer SA 80 Series 2
    Meyer M6
    Vandoren 2.5
    GF Systems Lig

    Tenor:

    Keilwerth SX90R "Shadow" ( Satte 3 Tage in meinem Heim! )
    Otto Link NY 6*
    Vandoren "Jazz" 2.5 (oder wie die neuen Dinger da heißen)
    Otto Link Standard Lig

    Alternativ Selmer Mark 7
    Restliches Setup gleich

    Bariton:

    Yanagisawa - mir unbekanntes Modell, Baujahr 1984
    Otto Link 7*
    Rico Select 3.5
    Otto Link Lig

    Grüße aus Schwaben =)
     
  5. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Wie? Für Kohle? Ich dachte, so aus wissenschaftlichem Interesse... :)
    Vielleicht kann ein Musikwissenschaftler eine Semesterarbeit daraus bauen...

    Christian
     
  6. toosaxy

    toosaxy Nicht zu schüchtern zum Reden

    Yanagisawa T-992 bronce, Jody Jazz ESP 7* mit Vandorren Java 2

    :-D
     
  7. Hannes

    Hannes Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hab jmir ein neues Mundstück geleistet. Oh wunder, oh wunder es ist schon wieder ein Link :roll:

    Setup:
    Yamaha YTS 32
    STM 9*
    Rico Select Jazz 3s
    Francoise Louise Ultimate Ligature ( ich liebe sie ;-) )
     
  8. stefka

    stefka Nicht zu schüchtern zum Reden

    So mein Setup:

    Tenor:
    Selmer Serie III Goldlack
    Selmer C*
    Vandoren Optimum
    Vandoren Classic 3

    Wie ihr vielleicht schon an meinem Setup erkennen könnt bin ich ein "Klassiker" und kein "Jazzer". Wobei ich mich seit ca nem halben Jahr nun auch intensiver mit Jazz befasse
     
  9. LateNite

    LateNite Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi alle zusammen,

    da hat Christian aber was vergessen: Man müsste auch die Preise kennen und den gesammelten Bestand bewerten. Rechnet man dann ("heilig's Blechle") die Werte der geposteten Setups auf alle Forumsmitglieder hoch, kennt man die Kaufkraft der Zielgruppe von saxophone.de - für unseren lieben admin eine unschätzbare Statistik als Hilfe für den Verkauf seiner Banner!

    Schönes Wochenende,
    Jürgen
     
  10. Stephan

    Stephan Ist fast schon zuhause hier

    So ne Statistik wo drinnen steht welches Material wie oft gespielt wird wäre echt interessant.
    Vielleicht wirds mir ja in den Semesterferien langweilig...

    Aber auf die Kaufkraft der Forumsmitglieder kommt man nicht so schnell. Man braucht ja noch die marginale Konsumquote und den Anteil der Musikinstrumente (+Zubehör) am Warenkorb der Personen.
     
  11. LateNite

    LateNite Kann einfach nicht wegbleiben

    Jawoll Stephan, das stimmt. Hab' ich nicht bedacht. Und außerdem: Was machen wir mit den Selmer-Sammlern, die uns hier misstrauisch ihre zahllosen 4000-Euro-Instrumente verschweigen, damit kein Sozial-Kontrolletti deren Verkauf fürn eigenen Unterhalt fordert? Sozusagen Hartz IV statt Mark VI ... :-(
     
  12. ghw

    ghw Kann einfach nicht wegbleiben

    Also ich oute mich hier jederzeit als Selmer / Link Sammler... :cool:

    ~ghw
     
  13. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Hatte ich Kohle gesagt? ;-)

    ...und wovon zahlt der Wissenschaftler seine Butter für's Brot?
     
  14. LeGrand

    LeGrand Schaut öfter mal vorbei

    Salut, ich bin vor einigen Monaten von Tenor (YTS 62) auf Alto umgestiegen. Hab mir bei PMS erstmal ein Gebrauchtes gekauft. Ein Trevor James "The Horn" für sage und schreibe 300 Ecken plus Koffer. Dazu ein Selmer Super Session E, das ich mit 2 1/2 Rico spiele. Ich hatte von der Marke Trevor James noch nie gehört, aber ich muss sagen, es klingt fabelhaft für den Preis. Oben und unten muss ich ein wenig korrigieren, aber das ist ja bei fast allen Kannen erforderlich. Habe einmal mehr festgestellt, dass es nicht immer gleich ein Mark VI sein muss, gerade wenn man umsteigt oder anfängt.
    Schöne Grüße aus Hamburg
     
  15. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wenn ich mir meine alten Aufnahmen mit dem Trevor James anhöre ärgere ich mich, dass ich 'The Horn' verkauft habe.
    India
    Smoke gets in your eyes
     
  16. jazzman

    jazzman Ist fast schon zuhause hier

    Ok jetzt bin ich wohl auch mal dran:


    ich spiele ein:

    Weltklang Tenorsax
    NoName mpc
    Vandoren 2er Blätter :-D


    mfg jazzman
     
  17. LeGrand

    LeGrand Schaut öfter mal vorbei

    Hallo matthiAS, klingt sehr hip! Fühle mich bestätigt, dass ich einen guten Fang gemacht habe.

    Vor einger Zeit habe ich mit einem Freund was aufgenommen, damals noch mit Tenor und Rhodes zur Begleitung. Klingt ein bißchen nach 80er-Jahre-Tatort. Würde das gern unter der "Hosen runter"-Rubrik veröffentlichen, habe aber leider keine eigene Homepage zum Verlinken. Was tun?

    Beste Grüße an alle Saxonauten da draußen
     
  18. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Schick mir das File und ich dir dann den Link.
     
  19. MartinSaab

    MartinSaab Schaut öfter mal vorbei

    Alto-Sax: Yanagisawa A901
    MPC: Yanagisawa 5
    Blätter: Vandoren 2 1/2
     
  20. BrummPa

    BrummPa Nicht zu schüchtern zum Reden

    Roy Benson Tenor
    ESM Jazz 6
    Rovner Light
    Vandoren 2,5

    Gruß Pa
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden