Welches Setup verwendet Ihr? Frage an Alle!

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von selmer_on, 29.Januar.2005.

  1. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    ich spiele überwiegend Klassik mit

    Alto: Keilwert SX 90 R
    MPCs: Vandoren (A17, A28, A5M)
    Reeds: Vandoren (blau) 3,5
     
  2. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Naja, Tenor klingt halt tiefer, und auch anders!
    Hör dir halt mal einn paar Klangbeispiele an!
     
  3. coltrane

    coltrane Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo an alle!
    Also, wen´s interessiert - mein Setup:

    Selmer Mark VI Tenor 72.xxx
    Otto Link Florida 10 (ohne U.S.A)
    Vandoren Optimum Lig. No.3
    LaVoz Soft / Rico Royal 1,5

    Lange hat es gedauert, bis ich alles so zusammen hatte, wie ich es mir vorstellte. Jetzt ist es perfekt! :-D

    Gruss
    Chris
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Guten Abend,

    mein Setup setzt sich wie folgt zusammen:

    Tenor: Ida Maria Grassi Leader (Nr. 69164)
    Vandoren V16 MetallMundstueck
    Blattschraube Olegature
    Rico Royal 3.5


    Aber da habe ich gerade mal eine Frage. Welche Kapsel passt denn am besten zu dem Mundstueck, da es seinerzeit keine hierzu gab, habe ich mir eine Kompromisskapsel gekauft. Aber das Auge musiziert ja bekanntlich mit.
     
  5. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    @coltrane:
    Du spiest ja ähnlich weite Blätter wie ich, hast du auch einen Recht hohen Verschleiß?
    Ich spiele auf meinem Link 8* Bari "nur" 2er Rigotti ( und die noch etwas abgeschliffen) und habe einen enrmen verschleiß.
    Meist halten die nur 10-14Tage und bei 5,-/Stück geht das echt ins Geld.

    Grüße

    Chris
     
  6. Gast

    Gast Guest

    sind bari blätter so teuer? ich blech für tenor blättchen gerade mal 2 mücken..

    kosten alle bariblätter 5 euros?
     
  7. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Die billigsten sind die Ricos gefolgt von Rico Royal. Die liegen auch etwas unter 5 €. Ansonsten ist alles am Bari(ausgenommen S-Bogen) etwas größer und auch teurer...
     
  8. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    sopran:
    selmer 26 nr 85XX
    mpc selmer 80c
    ricojazz select 2m

    alto
    selmer 26 nr 45xx
    mkVI nr 64xxx
    sIII nr 620xxx
    mpc: div. meyer G, ackermann 40y. 7
    rico jazz select 2m

    tenor
    mkVI 200xxx
    otto link NY 7
    rico jazzselekt 2s
     
  9. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Jo... 4,01 + mwst bei ToKo :)
    Die Rico Royal kosten auch um 4,- im Laden.
    Die Jazz Select kosten sogar rund 7,-
    Ich ab ab und an ein Blatt das wirklich gut ist, das ist aber selten :(
    evtl hol ich einfach 1,5 Rico, einmal mit 1000er drüber dass sie nicht so rau sind und es ist mir wurscht ob zu weich oder was auch immer..
    ganz oben gefällts mir zwar sehr, aber was solls :)

    Chris
     
  10. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    @kryz:
    Dann schau doch z.B. mal bei Duchstein:
    Barisaxblätter:
    Rico Rot 47,50 bei 25 Blatt/Packung
    Rico Royal 21,90 bei 10 Blatt/Packung
    Rico Jazz Select 22,40 bei 5 Blatt/Packung
    usw.

    Gruß
    Markus
     
  11. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    danke für den Tip, aber haste dir mal die Versandkosten angeschaut?
    Dann rentiert sich das auch nimmer :(

    Grüße

    Chris
     
  12. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Hab jetzt auf allen Mundstücken FibraCell-Blätter und bin damit zufriedener als je mti anderem Material. Außer vielleicht Legere (fehlt noch Vergleich und Erfahrung).

    Für die Statistiker (je Gerät, Mundstück, Blatt)

    Sopran:
    Cannonball SA5BL
    Selmer S80 D bzw. Cannonball 7
    FibraCell Soft

    Tenor:
    Jupiter 789
    Oginohl-MPC (demnäx Brilhart Personaline S6?)
    FibraCell Medium

    Klarinette:
    Buffet Crampon E11
    Vandoren B45
    FibraCell MedSoft bzw. Legere 2,5
     
  13. coltrane

    coltrane Kann einfach nicht wegbleiben

    @kryz

    Sag mal Chris, wieso hast du denn so einen Verschleiss? Wie spielst du die Blätter ein?
    Ich komme mit meinen RIco Royal schon recht lang hin, besser allerdings sind die LaVoz. Kosten übrigen 2,80 EUR bei Jürgen Lemke in Kiel. Du scheinst ja von hier "oben" zu kommen, wenn du beim ToKo einkaufst, oder?

    Gruss
    Chris
     
  14. oli

    oli Schaut öfter mal vorbei

    hallo chris,
    das ist ja ein extremes setup. wirklich 1,5 blätter??? meinst du nicht, daß munstück ist zu offen (ist natürlich dein ding, wenn du damit glücklich bist ist es ja perfekt, bin nur etwas irritiert).

    gruß,
    oliver
     
  15. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    nein, ich komme aus München, habe nur mal welche mitbestellt. Die Rigotti kriegt man hier nicht!
    Einspielen:
    Erst weiche ich sie nen bissl ein, damit der greislige Geschmack weg ist, dann halt erstmal vosichtig einspielen und je nachdem noch bissl schleifen/glätten.
    Hab da ehrlich gesagt keine Lust drauf, noch länger mit rumzutun.
    Auf dem Alt klappts ja auch so!

    @oli:
    Naja, ich spiele ja noch nicht lange Bari ( 2 Jahre ungefähr!)
    Ich habe es jetzt erstmal geschafft, locker zu werden und nicht zu beißen. Ich mein, ich kann die Öffnung kontrollieren ( außerdem hats nichtmal 60,- gekostet :) ).
    Wenn ich gut drauf bin und ein gutes Blatt habe, ist der Soung wirklich gut. Einziger Haken ist der Verschleiß :(

    Grüße

    Chris
     
  16. coltrane

    coltrane Kann einfach nicht wegbleiben

    @oli
    ja, wirklich 1,5 Blätter. Das Mundstück ist nicht zu offen, ich kann es mit diesem Blatt gut kontrollieren. Habe anfangs schon überlegt, ob ich das Mundstück kaufen soll, aber mein Lehrer spielt genau die gleiche Kombination (sogar ein 10* Florida) und für mich hat er "den Sound". Und letztlich spielt es sich einfacher als ich dachte.

    Warum klingen die alten Florida Links eigentlich so viel besser als die neuen NY?

    Gruss
    Chris
     
  17. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Lol, sry.. irgendwie hab ich mich jeza angesprochen gefühlt :p :D

    Naja, wurscht^^

    Es gibt auch Profis, die 1,5 Blätter benutzten. Ist alles kein Thema...

    Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden