Welches Sopranmundstück?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Saxoforte1, 5.November.2020.

  1. nosi65

    nosi65 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo

    Habe auch ein Otto Link HR 6 für Sax-Quartett.

    Aktuell spiele ich ein Rascher und das geht auch für alles. ...und nein wir spielen nicht hauptsächlich Klassik.
    Sopran ein SC800 jedoch nicht mit dem Orginalbogen (rund), sondern mit einem Knick-S-Bogen. In der Hauptsache wegen der Ergnomie.

    Wobei das SC an nem Erwachsenen schon "süß" aussieht. ;-)

    Rascher weil ich vermutlich zu wenig übe :-( und mit dem Rascher das Sopran macht was ich will.

    Matthias
     
  2. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    In meinem Leben wird's knapp :)
     
  3. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    @ChrisA
    Wenn ich den hinbekäme, dann würde ich nicht machen, was ich den ganzen Tag lang mache.
    Ich sagte, bringt mich am nächsten dran.( ein paar Meilen weniger entfernt, als mit den anderen Mundstücken)
    Ich arbeite an der Aufnahme, bin aber gerade erst dabei mich da durchzuwurschteln.
    Aber heutige Überrunde hat bestätigt, das Aizen taugt!
    LG
     
  4. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich ganz exakt genauso klingen will wie Marsalis, dann mache ich mir das selmer Konzept drauf. Will ich so klingen wie Battista, dann kommt das meyer 5 zum Einsatz, das link metall nehm ich nur für coltrane nachzumachen. Sidney Bechet geht gut mit einem alten no name mpc und einer großen kanne starkem Espresso.
     
    _Re_ gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Tim Ries (Saxophonist der Rolling Stones) ist auch ein vortrefflicher Sopranist IMHO:



    So ab 3 Minuten zusammen mit der Tänzerin finde ich besonders interessant.
    Jumpin' Jack Flash von den Stones zu erkennen mag etwas schwierig sein :)
     
    hase, Altermann, Matthias Wendt und 2 anderen gefällt das.
  6. MrSaxoMan

    MrSaxoMan Schaut öfter mal vorbei

    Vielleicht teile ich meine Erfahrung auch mal. Ich habe vorher auch ein Yanagisawa 6 Metal mit meinem Yanagisawa S992 gespielt. Leider kam der Klang nicht an meine Soundvorstellungen heran (Kenny G und Dave Koz) und ich fand die Ansprache eher schwer.
    Bin jetzt umgestiegen auf ein Jody Jazz HR 7 mit Vandoren ZZ Stärke 2,5. Und was soll ich sagen, ich bin jetzt klangtechnisch exakt an meine beiden Vorbilder dran :smile:
    Also der Herr Marsalis klingt dann doch etwas anders, daher würde ich dir zumindest von einem Jody Jazz HR abraten.
     
  7. noch_ein_Tenorplayer

    noch_ein_Tenorplayer Schaut nur mal vorbei

    Hallo, das mit dem Sopran ist so eine Sache...Hatte mal ein einteiliges Yanagisawa Elimona 800 unter den Fingern mit einem Otto Link 6* Metall....der ideale Sound für Jazz. Leider zu lange gewartet. Aktuell kann ich auf dem gebogenen Sopran (Yanagisawa)ein Selmer S 80 C* empfehlen (mit 3er Hemcke oder LaVoz Blatt). Auf dem geraden 2teiligen ein Vandoren V 5 S 27...Wie die Vorredner sagen, alles abhängig von verschiedenen Parametern. Bin selbst noch auf der Suche...
     
  8. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    Hi.
    Also ich habe bisher immer ein Kautschuk Meyer7 - mit mittlerer Bahn benutzt und hatte im Vergleich in der von anderen geschätzte Selmer D, dann Yanagisawa5 und bei meinem war ursprünglich ich glaub Rico5 dabei - Meyer funktioniert meines Erachtens am einfachsten und klang in meinen Ohren am besten.
    Bin aber gerade auf Veränderung aus....
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Grundsätzlich kann ich alle Yanagisawa Kautschukmundstücke empfehlen, da ich es noch nie mit nem nicht funktionierenden zu tun hatte und alle gut losgingen und vernünftig klangen.
    Was das Erreichen deiner Sounsidealw angeht: Üben!
     
  10. Saxoforte1

    Saxoforte1 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Danke für die vielen brauchbaren Tipps, bin bei Philtone 0.62 gelandet, sehr OL, aber etwas mehr Widerstand, was mir bei der Intonation doch sehr hilft.
     
  11. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

  12. hase

    hase Schaut nur mal vorbei

    Ich bin seit 1974 im glücklichen Besitz eines Yamaha YSS 62R und spiele seit vielen Jahren ein Selmer 80 S Bahn G mit Rico Royal 3. Die Kombination hat mich noch nie verlassen und macht immer wieder großen Spaß.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden