Welches Tenor Sax würdet ihr empfehlen?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Wilynator, 24.November.2015.

  1. Wilynator

    Wilynator Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    meine Freundin spielt seit Jahren Querflöte und möchte nun auf ein Saxophon umsteigen. Würdet ihr eher ein Tenor oder ein Alt Sax empfehlen? Vom Sound her würde ihr ein Tenor besser gefallen.

    Welche Modelle könnt ihr uneingeschränkt empfehlen, das nicht nur für Anfänger sondern auch noch später Spaß macht zu spielen? Ich weiß, meine Anfrage ist sehr allgemein, aber leider kenn ich mich nicht so gut aus. Daher bräuchte ich auch ein paar Tipps von euch. Als Preisgrenze habe ich mir da.1500€ gesetzt.

    Grüße und vielen Dank im Voraus.
     
  2. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Für 1500 euro ein gebrauchtes keilwerth toneking (700-800) plus generalüberholung (700)
    Da hat sie eine waffe fürs ganze leben
     
  3. last

    last Guest

  4. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Hinsichtlich Marken wirst Du viele unterschiedliche Empfehlungen hören. Aber zumindest eine Frage läßt sich eindeutig beantworten: Wenn Deine Freundin den Sound des Tenors mag, sollte sie auch ein Tenor kaufen, kein Alt.
     
    Rick, last und jb_foto gefällt das.
  5. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    wie Claus auch schon sagt, wenn Ihr Tenor gefällt, dann sollte sie es auch nehmen.
    Was ein Horn angeht so kann man sowohl bei gebrauchten Instrumenten etwas sehr gutes finden, es ist halt nur die Frage ob Ihr zu einem neuen Horn tendiert oder ob ein älteres Schätzchen in Betracht kommt.
    Da sie aber Anfängerin ist würde ich zu Anfang evtl. ein Horn leihen um zu testen ob das Sax auch wirklich etwas für sie ist und dann später (mit einem erfahrenen Spieler oder Lehrer) ein Horn zu kaufen.

    LG
    Jürgen
     
    bluefrog gefällt das.
  6. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

  7. blowinup

    blowinup Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich empfehle immer gerne Yanagisawa! Entweder ein T901 oder besser noch, falls du eins findest, ein gebrauchtes T880! Robuste, gut klingende und gut intonierende Saxophone, mit dnen man auch als Anfänger seinen Spaß haben wird.
    Grundsätzlich lieber was gutes Gebrauchtes als ein billiges Neues.
     
    Sandsax gefällt das.
  8. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    100% agree...
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Seh' ich ganz genauso! Mehr Sax für's Geld und keinen großartigen Wertverlust mehr....

    CzG

    Dreas
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    bluefrog und kokisax gefällt das.
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    a) Jemanden mitnehmen der sich mit Saxophonen sehr gut auskennt
    b) die Freundin muss es anspielen, sonst ist nicht klar ob das mit der Ergonomie hinhaut
    c) mehrere Saxe des gleichen Modells probieren wegen Serienstreuung
    d) bei dem Preisrahmen wird es wohl eher gebraucht Sinn machen
    e) auf keinen Fall kaufen ohne ausführlichen Test

    LG Saxhornet
     
  12. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Meine Empfehlung als Selbst-Anfängerin: Erst mal leihen oder mieten!
    ********************************************************************************
    Da gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten, von Musikgeschäft bis Musikschule.

    Ganz am Anfang muss man selbst (und nicht der Lehrer, Partner oder sonstwer ;-) )
    erst mal ein eigenes GESPÜR für so ein Instrument überhaupt entwickeln.

    Fix und fertig kaufen ist in den ersten Monaten extrem schwierig.
    Wie gesagt: Es braucht erst mal ein EIGENES Gespür, und das braucht ein wenig Zeit.

    Ich hab auch mit einem Mietinstrument angefangen und konnte damit feststellen,
    ob für mich persönlich die Handhabe, der Klang, whatever ... gut passt oder nicht.

    Ansonsten, auch wenn alle Erfahrenen mich steinigen:
    **************************************************************
    Für eine Anfängerin würde ich immer zu einem neuen oder noch recht neuen Sax
    (vielleicht bis 10 Jahre) raten!

    Gerade am Anfang ist es wichtig, unterscheiden zu lernen:
    WAS klingt falsch: ICH oder das SAX?

    Bei einem neuen, qualitativ guten und gut eingestellten, hat man schnell raus:
    Ah - das bin ich selbst!
    Und kann leicht(er) bestimmen, was man an sich ändern muss.

    Ein älteres Sax erfordert häufig deutlich mehr "Ausgleichen" der Tonhöhen,
    um eine sogenannte "gute Intonation" zu bekommen.
    Das ist ganz am Anfang das Allerschwierigste.

    Ich hab mit großem Mut mir selbst ein neues (professionelles) Sax gekauft.
    Nach meinem Gehör (+ Stimmgerät, Noten kennen hilft hier!) und Vorkenntnissen
    (lernte schon 2 andere Instrumente) sowie nach Bauchgefühl.
    Nach Einschätzung meines Sax-Lehrers hab ich alles richtig gemacht ;-)

    Für MICH war das Auswählen des passenden Sax ein schöner Schritt nach vorne.
    In allen Belangen.
    Endlich spiele ich ein Instrument, das der perfekte Feedbackgeber für mich ist.
    Es zeigt mir genau und ehrlich an, wenn was überhaupt nicht passt (bei meinem Spiel).

    Auf den Stand kommt man bei 0 Vorkenntnissen frühestens in ca. 1 - 2 Jahren.
    Aber da Deine Freundin durch die Querflöte Vorerfahrungen hat, in vielleicht 6 Monaten.
    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.November.2015
    bluefrog und Rick gefällt das.
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Und das kann ein Anfänger nicht wirklich beurteilen.

    Dafür gibt es keine Garantie. Oft sind die neuen Instrumente in einem Laden auch gar nicht alle optimal eingestellt und sogar bei neuen Instrumenten lassen sich Macken und Fehler finden.

    Nein, das ist abhängig vom Instrument und lässt sich leider nicht so verallgemeinern.

    Extrem riskant. Würde ich jedem Anfänger von abraten.

    LG Saxhornet
     
    kokisax und Saxfreundin gefällt das.
  14. Rick

    Rick Experte

    Meine wichtigste Empfehlung:
    Auf KEINEN Fall irgendwelchen Marken- oder gar Modellempfehlungen blind vertrauen!
    Die Wahl eines passenden Saxofons ist von vielen persönlichen Kriterien abhängig, deshalb ist sie individuell unterschiedlich - womit der eine total glücklich ist, geht beim anderen gar nicht, selbst in den obersten Preisklassen, umso mehr im Billigsektor.

    Bei der finanziellen Beschränkung wird es etwas eng für ein neues Tenor, da werdet Ihr wohl eher bei gebrauchten Hörnern fündig, doch die muss man auch erst mal einschätzen können.
    Am besten sucht Ihr einen gut beleumundeten Fachhändler mit eigener Reparaturwerkstatt und schaut, ob er ein paar gebrauchte anbietet.
    Manche vermieten auch Instrumente, das wäre vielleicht für den Anfang die beste Variante, wie @saxamo schrieb. Oft kann man sich sogar einen Teil der Leihgebühr später beim Kauf eines neuen Instruments vom Laden anrechnen lassen.


    Viel Erfolg
    wünscht
    Rick
     
    bluefrog gefällt das.
  15. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    DAS ist es, was ich GESPÜR nenne.

    Wer bereits ein Instrument gelernt hat, kennt das mit "dem Gespür" bereits.
    Zumindest für sein bisheriges Instrument.

    Ein Gespür für das Saxophon zu entwickeln, dürfte etwas leichter fallen.

    Und die Freundin von Wilynator spielt zudem ein BLASINSTRUMENT.
    Das ist aus meiner Erfahrung ein Vorteil (bei mir war es Klarinette).
    .
     
  16. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Ich hab mit großem Mut mir selbst ein neues (professionelles) Sax gekauft.
    Nach meinem Gehör (+ Stimmgerät, Noten kennen hilft hier!) und Vorkenntnissen
    (lernte schon 2 andere Instrumente) sowie nach Bauchgefühl.

    Genau das habe ich auch geschrieben:

    ERST MAL MIETEN!
    "Fix und fertig kaufen ist in den ersten Monaten extrem schwierig."

    Und sollte es DOCH unbedingt ein Kaufinstrument werden am Anfang,
    hab ich zu einem neuen oder noch recht neuen Instrument geraten.
    Aber das darf jeder auch gerne anders sehen.

    ;-)
    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.November.2015
    Rick gefällt das.
  17. Rick

    Rick Experte

    Na ja, als bereits beruflich tätiger Saxer habe ich mich auch mal für Klarinette und Querflöte interessiert, kann aber nicht behaupten, dass mir da irgendein Gespür weitergeholfen hätte. :roll:

    Umgekehrt hatte ich auch schon etliche Schüler, die vorher ein anderes Blasinstrument gespielt haben, ohne dass ihnen diese Erfahrung bei der Beurteilung eines Saxofons zugute gekommen wäre.

    Aber das mag, wie so vieles, auch individuell unterschiedlich sein. ;)


    Gut Sax,
    Rick
     
    Juju und saxhornet gefällt das.
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nur garantiert Dir der Kauf eines neuen Instruments nicht auch eine ordentliche Verarbeitung oder das damit alles ok ist oder die Intonation stimmt.
    Ich hatte erst vor kurzem ein 4000,- Euro Tenor in der Hand, da waren die Tonlöcher nicht plan.
    Mechanik, die nicht optimal eingestellt ist, erlebe ich bei neuen Saxen oft.
    Neu heisst nicht automatisch alles ist sicher und gut.

    LG Saxhornet
     
    kokisax und Rick gefällt das.
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ging den meisten Spielern so. Klarinette wäre ich verloren gewesen ohne professionelle Unterstützung meines Dozenten und Querflöte war prompt ein Fehlkauf, erst mit einem anderen Kopf kam ich dann mit dem Instrument klar.

    wie soll das denn auch gehen, jedes Instrument hat so seine Eigenheiten auf die man achten muss. Mir fällt es immer noch schwerer eine Klarinette zu beurteilen als ein Sax, wenn es um die Qualität geht.

    LG Saxhornet
     
    Rick gefällt das.
  20. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem


    Das stimmt, die "Qualität" eines Sax zu beurteilen ist sehr schwer, denn Qualität hängt von X Faktoren ab.
     
    saxhornet gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden