Hallo, ich möchte ein (sehr) altes Sopransax (Couesnon)renovieren, bei einigen Wellen sind die Schlitze rund. Nach dem überholen möcht ich neue Wellen einsetzen. Wo kann man die Teile als Ersatzteil kaufen, bestellen? Danke für die Tipps
Hallo! Hier kannste mal fragen. Ansonsten haben wir im Forum auch "Shop Adressen" [im Bereich Marktplatz] nach PLZ geordnet Liebe Grüße, Jogi
@Malv Ich glaube kaum , daß Du irgendwo fertige Schrauben / Achsen für so ein altes Sax bekommst. Die Prozedur , sowas selber zu machen , ist aber nicht so schwer. Du brauchst entsprechenden Rundstahl ( gibt`s beim Metallhändler) und den passenden Gewindeschneider. Der Stahl wird auf die richtige Länge gesägt , das Gewinde geschnitten und ein Schraubenschlitz in`s andere Ende gesägt. Fertig ist die neue Achse. Wenn Du die Ausgaben für die paar Werkzeuge und das Material nicht scheust, wirst Du dreimal schneller und besser zu Deinen neuen Achsen kommen....probier`s ruhig mal ! Grüße Benjahmin
Maik von woodwind24 macht dir soviel ich weiß jede Achse die du brauchst. Er kann dir sogar Zoll Gewinde schneiden, das ist für die amerikanischen Saxe wichtig. Schick ihm ´ne Mail, er ist ein total netter Kerl. Ich glaube da bekommst du alles was du brauchst.
Benjahmin schrieb: Grundsätzlich ja. Nur müsstest Du dann auch ein Sägeblatt haben, welches nicht einen gleich breiten Schlitz sägt, wie die Achse Durchmesser hat . Ich hatte das bei meinem Reparatuer (wo ich arbeiten konnte) mit einer Schraubenschlitzfräse gemacht. Das ist ein Werkzeug welches im Drehbankfutter eingespannt wird und ein schmales Kreissägenblatt antreibt. Radial dazu wird in einer Führung die zu fräsende Achse eingeschoben. Das Ganze hat dann noch einen Tiefenanschlag. Gibt natürlich Super-Resultate. Mit einem so mehr schlecht als recht handgesägten Schlitz hätte ich Mühe...(aber ich bin diesbezüglich auch ein Perfektionist, ich weiss ) antonio
Also erst mal mußt Du die Durchmesser der Achsen mit einer Mikrometerschraube genau ausmessen. Im Stahlhandel fragst Du nach "Silberstahl" in der entsprechenden Stärke. @Benjahmin Mit dem Gewindeschneiden kann es evtl. Probleme geben. Erst mal weiß man nicht, ob es sich um zöllige oder metrische Gewinde handelt (bei Couesnon evtl metrisch), außerdem welche Gewindesteigung? Vernünftige kleine Schneider in seltenen Maßen (z.B. 2,7 mm) sind außerdem schwer zu bekommen und sehr teuer. Ich würd mir für eine einmalige Aktion den Stahl besorgen und die Gewinde von einem Feinmechaniker oder Instrumentenbauer schneiden lassen. @antonio Schlitz reinsägen ist null problemo: Laubsäge mit Metallblatt geht am einfachsten. Schöne Grüße kingconn
@Kingconn Logisch ! Wenn es sich um ein " Exotengewinde" handelt, lässt man es sich wirklich besser irgendwo machen , anstatt für diese eine Aktion das Werkzeug zu kaufen. Aber das Gewinde abzuchecken ist ja kein Problem ( notfalls nimmt man die Originalschraube mit in den Werkzeugladen ) aber bei gängigen Gewinden sollte man ruhig mal versuchen , ne Schraube / Achse selber zu machen , denn es ist wirklich nicht schwer und macht Spaß so ein wichtiges Teil selbst zurechtgewerkelt zu haben. OK...da rede ich von mir selbst. Es mag nicht jedem so ergehen. Schlitzsägen....Jep! Ich nehme keine Laubsäge, sondern eine ganz feine Bügelsäge aber der Effekt ist der gleiche. Das geht im Handumdrehen und wird absolut sauber. Grüße Benjahmin
Vielen Dank an alle. die mir Ihre Tipps geschickt haben, ich bin total überwältigt über die Hilfsbereitschaft. Ich werds wohl zunächst selbst mal probieren, bin neugierig geworden. Keep swngin'