Weltklang Bariton - Preisbereich

Dieses Thema im Forum "Bariton Special" wurde erstellt von GerdSch, 16.Mai.2011.

  1. GerdSch

    GerdSch Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,

    mein Junior spielt ein Weltklang Bariton Sax. mit tief A,
    welches er von seinem Musikverein bisher (kostenlos) geliehen
    hat. Nun hat er sich in den Kopf gesetzt das gute (?) Stück
    dem Musikverein abzukaufen.

    Stellt sich nun die Frage nach dem Preis. In welchem
    Preisbereich werden denn solche Baris gehandelt? Was schlagt
    ihr vor um zu einem vernünftigen Preis zu kommen?

    Es handelt sich um ein silbernes Bari, kein Solist,
    vermutlich aus den 70er Jahren. Als Mundstück ist das
    Originalmundstück dabei. Es ist zwar noch relativ gut
    spielbar, besitzt aber noch die ersten Polster und hat auch
    noch nie eine Generalüberholung erhalten. Lediglich der
    S-Bogen-Kork wurde vor 2 Jahren ausgetauscht.

    Mir ist klar, dass die Preiseinschätzung schwer ist, ohne
    dass ihr das Instrument gesehen habt. Vielleicht habt ihr
    dennoch einen Tipp.

    Gruß, Gerd
     
  2. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    moin gerd,

    wenn das horn, an sich nich gut in schuss ist, kommt zum kaufpreis die gü (generlaüberholung) mit 500-800 dazu.

    in der bucht werden weltklang-baris so zwischen 1500 und aufwärts gehandelt.

    stell doch mal n paar bilder und die seriennummer ins forum

    jaaz47 :pint:
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Weltklinger mit GÜ: 1.500,-
    Weltklinger ohne GÜ: 900.-
    Background: hatte selber eines und den "Markt" länger beobachtet.

    Würde aber vorschlagen, auch mal ein anderes anzuspielen, um einen Vergleich zu haben. Vielleicht wundert sich dein Sohn, wie bequem sich manche greifen lassen.....und wie gut ein Bari intonieren kann....Aber das ist eine andere Baustelle!

    Brille
     
  4. mki

    mki Ist fast schon zuhause hier

    Ich beobachte die Dinger auch seit laengerer Zeit ueber ebay. Meiner Erfahrung nach liegen die Preise hoeher, man kann froh sein wenn man fuer ein Weltklang ohne Generalueberholung, aber sonst in gutem Zustand (d.h. keine Maengel die bei einer Generalueberholung nicht ohnehin beseitigt werden, also keine Beulen etc.) mit 1100 Euro davonkommt. Ich kann mich nicht erinnern, dass in den letzten 1 1/2 Jahren ein Weltklang Bariton Saxophon fuer unter 1000 Euro weggegangen ist.

    Brille: Was verstehst du unter dem "Markt", vermutlich ebay, quoka, noch was?

    Zur Intonation:
    Die haengt stark vom S-Bogen ab, und da gibt es anscheinend gravierende Unterschiede. Ich weiss von S-Boegen, die an der Mundstueckseite zu eng sind, man kann das mit dem blossen Auge im direkten Vergleich problemlos erkennen.
    Mit dem richtigen S-Bogen und einer guten Einstellung der Klappenaufgaenge ist die Intonation hervorragend.

    @GerdSch:
    Ob Solist oder nicht spielt fuer die Qualitaet ueberhaupt keine Rolle, die haben einfach ab einem bestimmten Zeitpunkt (~1980 glaube ich) stets den Schriftzug Solist draufgedruckt. Es kursiert auch die Meinung, gerade die fruehen Weltklang-Saxphone waeren die besseren, weil spaeter die Qualitaet des verwendeten Metalls nachgelassen habe.

    Welche Seriennummer hat das Instrument (steht beim Daumenhaken)?
     
  5. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Ich wollte mir ursprünglich auch ein Weltklang-Bari zulegen.

    Als ich aber dann eines in der Hand hatte habe ich mich doch für ein modernes Horn entschieden.

    Die Applikatur des Weltklang ist nicht ganz einfach zu greifen, da braucht es schon große Hände.

    Mein NoName-Bari ist sicher kein Spitzenhorn, aber es klingt gut, intoniert sauber und ist astrein verarbeitet.
    Für meine Zwecke im Sax-Ensemble reicht es völlig aus.
    Billiger als das Weltklang war es außerdem.

    Der Verkäufer wollte übrigens für das Weltklang (überholt und spielbereit) 1300 Euro haben.

    Gruß Hans

     
  6. mki

    mki Ist fast schon zuhause hier

    Nachtrag:
    ebay Österreich, 10.3., SN 2324, keine Generalüberholung, 1200 Euro (Sofortkauf)
    ebay Deutschland, 22.3., SN 1548, keine Generalüberholung, 1521 Euro (Auktion)
    ebay Österreich, 25.4., SN 6689 (Solist), keine Generalüberholung, 1500 Euro (Sofortkauf)

    Die Sofortkauf-Preise stellen spiegeln eher die Preisvorstellung des Verkäufers wieder, vermutlich wäre das erste Horn bei einer regulären Auktion für einen höheren Betrag weggegangen.

    Zum Mundstück:
    Das originale Weltklang-Mundstück taugt nicht viel.
    Aber die Rico Graftonite sind hervorragende Mundstücke, kostet gerade mal 20 Euro.

    Ein größerer Kostenpunkt ist der Koffer. Der originale Weltklang-Koffer schützt das Saxophon nicht besonders gut, und Hartschalenkoffer für Bariton-Saxophone gehen bei 200 Euro los.
     
  7. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo,
    ich habe kürzlich ein überholtes und spielbereites Weltklang Bari Baujahr 1976 als zweit Bari für 1200Euro gekauft.
    Das Weltklang ist von der Ergonomie und von der Intonation nicht so gut wie bei meinem Jupiter.
    Allerdings hat das Jupiter auch 3 mal so viel gekostet.

    gruss
    Thomas
     
  8. mki

    mki Ist fast schon zuhause hier

    @tbeck:
    Wenn mit "überholt" tatsächlich "frisch generalüberholt" gemeint ist, hat du ein gutes Geschäft gemacht!

    Wegen der Intonation, das interessiert mich:
    Kannst du den Innendurchmesser deines S-Bogens an der Mundstückseite vermessen? Bei welchen Tönen ist die Intonation schlecht?
     
  9. geräusch

    geräusch Ist fast schon zuhause hier

    Meines aus den frühen (?) 50ern (3xx) war auch in der Gegend. Mehr als 1500,- würde ich jedenfalls nicht hinlegen, und das auch nur wenn die GÜ noch frisch ist. Ansonsten 600 bis 800 für GÜ abziehen.

    Die Intonation schreibe ich meiner eigenen Unfähigkeit zu, aber das Handling ist wirklich bescheiden. Abgesehen davon, daß man Hände wie Klodeckel braucht (Tief A mit links geht bei mir gar nicht), sollten die Arme am Besten bis zu Knie reichen: Wenn ich das Horn so hoch nehme daß ich Tief-C bequem greifen kann, dann steche ich mir mit dem MPC fast die Augen aus :)

    Was mich auf die Idee gebracht hat, wie es denn mit einem mehr gebogenen S-Bogen wäre, also quasi spitzer Winkel so wie beim Tenor. Allein die Furcht vor ausufernden Glaubenskriegen hat mich davon abgehalten, diese Frage hier einzustellen :)
     
  10. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo mki,
    es ist generalüberholt, aber ich glaube nicht frisch!
    Trotzdem glaube ich aber ein gutes Geschäft gemacht zu haben :-D
    Es gibt vor allen Dingen zwei Töne die ziemlich ausreissen, der eine ist d" und der andere ist a'
    d" ist sehr hoch
    a' ist sehr tief

    Man kann es aber mit etwas Übung korrigieren.
    Vielleicht lasse ich es aber bei Gelegenheit noch mal vom Saxdoc prüfen.

    gruss
    Thomas
     
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hmmm, kann die Erfahrung mit der Intonation und bzgl. Handling nur unterstreichen! Dann war es auch extrem schlecht ausbalanciert, fand ich.

    Haben aber einen prima Vintage-Sound gehabt, die Teile!!!!
     
  12. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hi Brille,
    der Soung ist prima, keine Frage :-D

    gruss
    Thomas
     
  13. GerdSch

    GerdSch Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten:).

    Leider kann ich Euch aktuell weder mit Fotos noch mit der
    Seriennummer versorgen, da ich gerade geschäftlich unterwegs
    bin.

    Aus eigener Erfahrung mit diesem Bariton bin ich der Meinung,
    dass die Intonation gut bzw. zumindest beherrschbar ist.

    Als grobe Hausnummer nehme ich jetzt erst mal ca. 900-1500€ mit (je nach Zustand).

    Gruß, Gerd

    P.S.: Bei diesem Bari ist ein originaler Hartschalenkoffer in
    mäßigem Zustand dabei. Meinen Junior habe ich aber mit dem
    Gard Bag mit Rollen versorgt. Der ist deutlich besser. :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden