Weltklang - Seriennummern, Baujahre ...

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von ppue, 26.Juni.2005.

  1. ppue

    ppue Mod Experte

    Hi Jonas, das sieht doch lecker aus. Ich weiß wenig über die Baujahre von Sopran- und Baritonsaxen. Ich schätze es auf Mitte der 1950er Jahre.

    Danke für die Fotos, Grüße, pü
     
  2. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hallo jonas,

    ein tolles horn, bin richtig neidisch :lol:

    war wahrscheinlich auch noch ein schnäppchen :-?

    jaaz47 :pint:
     
  3. JonasBurlage

    JonasBurlage Schaut nur mal vorbei

    Yes, yes!
    Habe damals 700,- DM bezahlt.

    Gruß, Jonas
     
  4. Gast

    Gast Guest

    moin

    ich hab neulich bei uns aufm dachboden ein tenor sax gefunden
    ein weltklang mit der seriennummer 4051.
    sieht ganz schön angefressen aus ich bekomm aber - obwohl ich noch nie in meinem leben saxophon gespielt habe n paar töne raus (schmeckt ganz schön muffig)

    kann mir jemand sagen wann das gebaut wurde und was sowas noch wert ist?

    hier ein paar bilder
    http://img651.imageshack.us/img651/6651/img2890o.jpg
    http://img826.imageshack.us/img826/5922/img2895i.jpg
    http://img195.imageshack.us/img195/8987/img2894z.jpg
    http://img294.imageshack.us/img294/1463/img2896jr.jpg
    http://img811.imageshack.us/img811/7295/img2892d.jpg

    lg lomac
     
  5. Gast

    Gast Guest

    also ich kann dir ´sagen, dass die bierflaschen da hinten nicht älter als 3 monate sind. :-D

    das sax hingegen scheint so von 1954-58 zu sein und hat schon ein paar "kämpfe" gesehen.

    wenn es preiswer war lohnt durchaus eine neupolsterung!
     
  6. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hier ein paar bilder vom bari # 2842 in einem

    bemitleidenswerten zustand :lol:

    stand jetzt ein jahr bei einer lehrerin rum (sorry nix gegen lehrer). aber es sah wirklich schlimm aus

    jaaz47 :pint:
     
  7. Gast

    Gast Guest

    wie sieht die lehrerin aus? :cool:
     
  8. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hi nimo,

    die bilder von vorher hab ich mir geschenkt.

    nur soviel - den tisch für den linken kleinen finger hab ich ca. 15 mal demontiert - anfängerpech, unvermögen, verzweifelung - alles verbogen. :lol:

    wurde wahrscheinlich als griff benutzt. außerdem war der schallbecher verbogen und das rohr scheint ein wenig verbogen zu sein - einige wellen haben axiales spiel :lol:

    jaaz47 :pint:
     
  9. Gast

    Gast Guest

    ejjh, das war nicht meine frage! ;-)
     
  10. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    ich schau mal, aber versprich dir nich zuviel. was kannste aufm land groß erwarten + wer quält schon n worldsound bari :-?

    jaaz47 :pint: :pint:
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    @lomac323

    Dein Horn ist wahrscheinlich im Jahr 1954 gebaut worden.

    @jaaz47

    Ist das Bari denn jetzt dicht?
     
  12. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hi pue,

    alles gerichtet, alles dicht und geht wild ab.

    da hier in der nächsten zeit ne gü ansteht, spechte ich drauf es evtl. zu kaufen, falls der schule die kosten zu hoch sind. mal schaun was geht :lol:

    jaaz47 :pint:
     
  13. hglause

    hglause Schaut nur mal vorbei

    Hallo in die Runde (für den Fall, dass dieser thread noch aktiv ist):

    Ich habe soeben ein Weltklang Tenor erstanden, die Ser.-Nr. ist 49921, der hier veröffentlichten Tabelle zufolge müsste das Tenor also in etwa Baujahr 1979 sein, es hat eine senkrechte "Weltklang"-Gravur, der Korpus ist gold/messing, Tasten und Klappen sind silber. Wenn ich Gelegenheit finde, Fotos zu machen, werde ich sie hier reinstellen. Das Sax befindet sich in einem moderaten Zustand, wurde etwa drei Jahre nicht gespielt, hat einige Kratzer, die sich aber ja in keiner Weise auf den Klang auswirken.

    Ich dachte mir, ich könnte das ja hier mal so vermerken, falls es für Sie, "pue", von Interesse ist.

    LG Tascam
     
  14. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich habe schon viel von Weltklang Solist Bariton Saxophonen gelesen.

    - Wann wurden Weltklang Solist gebaut?
    - Gibt es Weltklang Solist nur in silber oder auch in gold?

    Freue mich über eure Antworten.

    Viele Grüße
    misterfunkysax
     
  15. mki

    mki Ist fast schon zuhause hier

    @misterfunkysax

    Lass dich von dem Zusatz "Solist" nicht beeindrucken. Ab einem Baujahr irgendwann in den 80ern heißt *jedes* Weltklang "Weltklang Solist", am Instrument selbst wurde (abgesehen von der Gravur) aber nichts geändert.

    Die immer wieder mal geäußerte Behauptung, die "Solist" wären besser als der Rest, dürfte also haltlos sein. Ob die Leute wohl das gleiche behaupten würden wenn die Genossen stattdessen "Kommunist" oder "Prolet" eingraviert hätten?

    Daneben gibt es auch die Behauptung, die "Prä-Honecker"-Modelle, also die ganz alten, wären die besten.
    Begründung: Damals wurde noch mehr Zeit in die Instrumente investiert (sieht man an dem anfangs sehr langsamen Ansteigen der Seriennummern), später (als man gemerkt hatte dass man damit West-Devisen abgreifen kann) wurde dann fließbandmäßiger gearbeitet.
    Außerdem wurde die Qualität des Rohmaterials für Korpus und Mechanik aufgrund der schwierigen Versorgungslage in der DDR im Lauf der Zeit immer durchwachsener.

    Ich habe keine Ahnung ob an der Prä-Honecker-Behauptung was dran ist. Die Argumente wirken jedoch deutlich plausibler als die (nicht vorhandenen) für die Solist-Modelle.
     
  16. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    @mki: Danke für das Feedback.

    Ist es denn so dass Weltklang Saxophone nur versilbert gebaut wurden? Zumindest hatte ich bislang den Eindruck.
     
  17. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Mein Weltklang Tenorsax, Seriennummer 94xx, war früher mal goldfarben, jetzt hat es fast überhaupt keinen Lack mehr.

    Der Sound ist riesig.

    Gruß Hans
     
  18. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    ich bin völliger Anfänger und habe mir soeben ein Weltklang Tenorsax mit der Seriennummer 13118 gekauft.
    ....ich hoffe es taugt was.
    Nachdem was ich hier gelesen habe, dürfte das Instrument so Mitter der 50er gebaut sein? Weiß das jemand was? Gibts Meinungen oder Tipps?

    Ich werde mich jetzt erst mal zum Unterricht anmelden.
     
  19. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hallo SaxAnfaenger,

    erstmal herzlich willkommen im forum.

    dein horn wird lt. liste ungefähr anfang der 60er gebaut worden sein.

    hast du es bei ebay erstanden?

    stell doch einfach mal ein paar bilder rein. unser 'worldsound guru' - PUE wird sich bestimmt freuen

    viel spass noch beim lesen und schreiben

    jaaz47 :pint:
     
  20. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die nette Begrüßung.
    In der Anlage sind ein paar Bilder.
    (Ja, ich hab es auf Ebay gekauft. - Die Polster wären alle gut und dicht und keine Beschädigungen... wahrscheinlich habe ich jedoch zu viel bezahlt, aber was solls... :)
    Jetzt freue ich mich erst mal.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden