Weltklang - Seriennummern, Baujahre ...

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von ppue, 26.Juni.2005.

  1. Bebb

    Bebb Schaut nur mal vorbei

    Oh je, ich hoffe, du hast mich da nicht falsch verstanden. :)
    Nichts läge mir ferner als eine undifferenzierte Polemik gegen "Ossi-Saxe" im Allgemeinen oder Weltklingeln im Speziellen (sonst hätte ich mir ja keins gegriffen).
    Mein Kommentar bezieht sich ausschließlich auf meine subjektive Erfahrung der letzten Wochen, und da waren von sechs angespielten "Spät-Solisten" eben fünf bockig wie die Maulesel, während das sechste schnurrt wie Garfield nach der Lasagne. Gepflegt und gerichtet waren alle sechs.

     
  2. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    .. na.. das bestätigt meine aussage.. sie kommen aus völlig verschiedenen händen und können keine einheitliche linie bilden... drum sax anspielen bevor man kauft.. bei weltklang um so wichtiger..

    simply
     
  3. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Hab mir vorhin in der Bucht ein Weltklang alto mit Seriennummer 93xx für einen Spottpreis geschossen.
    Das Teil ist entlackt und hat neue Polster und Korks.

    Wenn es so fett klingt wie mein Weltklang Tenor mit vierstelliger SN(94xx)bin ich mehr als zufrieden.

    Jetzt hat das Tenor einen kleinen Bruder und freut sich.

    Gruß Hans
     
  4. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    glückwunsch hans,

    lass mal hören, wenn das horn angekommen ist.



    jaaz47 :pint:
     
  5. Saxhenry

    Saxhenry Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    auch ich besitze seit kurzem ein Altsaxophon aus dem Hause Weltklang. Fotos werden hier bald noch folgen. Habe es spielbereit machen lassen durch meinen Saxdoc in Hannover (Danke Hajo :)!). Glückwunsch Hans an dich!!
    Schon witzig, dass wir beide fast zeitgleich ein Weltklang Altsaxophon "geschossen" haben :)!
    Grüße!!
     
  6. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Das scheint wohl öfter vorzukommen: Habe vor 1 1/2 Jahren mein Weltklang Tenor in der Bucht gekauft (BJ62) und vor drei Monaten mein Weltklang Alt (BJ ca. 58).
    Klingen beide für mich super und in dem matten Silber gefallen sie mir auch optisch.

    Viel Spaß mit dem neuen Sax.

    Gerd

     
  7. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    danke, sobald das Horn bei mir ist stelle ich Fotos ein.

    Die Weltklinger sind vollkommen zu unrecht absolut unterbewertet.

    Meistens sind es solide Hörner mit einem fetten Klang.

    Gruß Hans
     
  8. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ....da kann ich saxhans nur zustimmen. Mein Weltklang-Alt hat zwischenzeitlich nach Wuffys GÜ schon echte Profis begeistert
    ( vorgestellt in "das ist mein Saxophon" Nr. 393 ).
    Mein 1966er Tenor wurde von Wuffy für bestene befunden.
    Mein 1974er Solist - Sopran hat auch schon meinen Lehrer verblüfft.
    Ich würde die drei nicht tauschen wollen.

    Badener
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Frage dazu: Wie meinst du das? Beziehst du die Verblüffung auf die unmögliche Position der Seitenklappen der linken Hand, auf die Anordnung des Tisches?

    Ernsthaft: Ich hatte ein Solist Sopran, das extrem gut klang (homogen ), sauber über den gesamten Range intonierte mit geringen Schwächen im obersten Bereich, eine recht sauber verarbeitete Mechanik besaß, aber wie nicht nur ich fand, unmöglich angeordnete Seitenklappen bzw. Tisch besaß. Für dich kein Problem? Hast du große Hände?

    Weil sich für mich damit keine Geläufigkeit erzielen ließ, habe ich es in die Bucht geschoben. Irgendwie schade!

    Neugierig
    Brille
     
  10. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo,
    die Verblüffung bezog sich auf den Klang.
    Die Klappenanordnung hat mich nicht gestört - vielleicht bin ich mit Alt und Tenor schon an Weltklang gewöhnt. Und ein anderes Sopran hatte ich noch nicht. Das Antigua Sopran meiner Tochter ist da schon komfortabel.
    Aber ich komme mit schlanken und langen Fingern gut klar.
    Grüße
    Badener
     
  11. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    So liebe Gemeinde,

    heute ist das Weltklang bei mir angekommen.

    Ich liebe ja diese entlackten Hörner, und das hier ist ein besonders schönes Exemplar.

    Der Verkäufer hat wohl selber eine GÜ gemacht, jedenfalls sind die Polster neu und dicht, und der Klang ist einfach nur schön fett.

    Ein modernes Sax für ein paar Tausend Euronen läßt sich vielleicht bequemer spielen, aber es klingt mit Sicherheit nicht besser.

    Abgesehen davon kosten die meisten Mundstücke mehr als diese Tröte.

    Gruß Hans
     
  12. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Schönes Teil. Gratuliere. Schade, dass ich mit der Weltklinger-Applikatur nicht zu Rande komme. Sind wirklich gute Saxophone (dabei).

    Viel Spaß mit deinem neuen Instrument

    wünscht Brille
     
  13. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    danke Brille

    Gruß Hans
     
  14. ara

    ara Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    In welchem Jahr etwa wurden Weltklang Soprane mit den Seriennummern 11xx gebaut?
    Schon mal vielen Dank für eure Antworten!
     
  15. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo ara,
    Du bekommst eine zuverlässige Antwort hier!

    lg
    Thomas
     
  16. ara

    ara Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank, Thomas!
     
  17. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Sag auch schnell DANKE !

    suche auch gerade aktuell Infos zu meinem neuen/alten Weltklang Tenor!

    Wuffy
     
  18. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo

    Auch ich habe gerade ein Weltklang Solist Tenor erstanden. Das Instrument ist gerade beim Doc und dort werden ein paar Kleinigkeiten gemacht und es wird eingestellt.

    Der Meister war aber sehr angetan von dem Instrument und seinem Zustand. Seriennummer ist 63xxx, also ein eher junges Modell (1984 oder 1985?).

    Ich bin Neueinsteiger Anfang 50 und bin gespannt darauf es spielen zu lernen... :)

    Versuche mal ein erstes Bild anzuhängen...
     
  19. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Blasebalg!

    Zum Foto:

    Das Tenor wird tatsächlich nur durch den Türgriff des Schranks fixiert?

    Der Kauf und Gebrauch eines Saxophonständers könnte weitere regelmäßige Besuche beim Onkel Saxdoktor wirklich verhindern.
     
  20. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Ich befürchte,....ja.

    Aber das Bild habe ich nicht gemacht, sondern hatte ich von dem Verkäufer erhalten. So wird das Sax bei mir NIE hingestellt... ;-)

    Leider ist nur eine alte Tasche dabei und kein Koffer. Jedoch werde ich nächste Woche wohl auch noch einen Saxständer mitnehmen. Sonst ist das Instrument einfach gar nicht vernünftig abzustellen/abzulegen in den Spielpausen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden