Weltklang Solist (BlueLabeld) B&S Baritonsaxophon - Tief A

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von AltoBari, 5.November.2025 um 08:35 Uhr.

  1. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    Oh sorry. Also ein Preis bei dem es nichts zu überlegen gibt alias Schnäppchen ;-)
     
  2. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Ob Du dabei erkennst, wie er den Ton „hinbiegt“?
     
    Bereckis gefällt das.
  3. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    Ich probier`s auf jeden Fall selbst aus. Bin aber vermutlich schon froh, wenn ich überhaupt die ersten Töne rausbekomme.
    Habe wie gesagt keine Erfahrung mit Bari. Versuche aber (wie immer, korrigiere...meistens) mein Bestes.
     
  4. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Ich habe vor meiner Suche nach einem Bari erst einmal ein Bari meiner Lehrerin für zwei Wochen zu Hause gehabt und mich mit dem Bari vertraut gemacht. Mit der Erfahrung und einem preiswerten Mundstück bin ich auf Suche gegangen und bis Holland, Belgien und Süddeutschland gefahren. Das erste Bari war ein Weltklang, das schon wegen der Ergonomie sofort ausschied. Das zweite, dritte und vierte waren fabrikneu und habe ich jeweils für eine Woche zum Testen und Begutachten durch meine Lehrerin mit nach Hause genommen. Das vierte, ein BC, ist es dann geworden.
     
    Bereckis gefällt das.
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich weiß nicht, wo du wohnst. Aber mit ein bisschen Glück wohnt ein Forist ja in deiner Gegend, der dich bei einem Kauf begleiten würde. Ich hatte mal eine Liste angelegt, die ist allerdings gnadenlos veraltet. Siehe meine Anhänge hier unten.
     
    Gerrie und Nemo gefällt das.
  6. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @AltoBari Dann wünsch Ick DIR mal viel Glück, denn es kann nen Traum werden, oder das Gegenteil...;)
    Nen gut eingestelltes, gut gebautes Weltklang Bari, kann sich durchaus mit nem langen Mk VI messen, da die nen unglaublich guten Sound haben können...;) ("Mögen die Spiele beginnen...:p")

    Hab mal ne jazzige sehr geile Bigband im Bethanien in Berlin gehört, und das Bari war vom Sound der Hammer..., altes Weltklang...;) Mechanisch wird eh das Selmer mit Abstand gewinnen..., Mir liegen die Teile einfach irgendwie etwas sperrig in der Hand..., wäre wahrscheinlich wirklich aufwendig das umzuarbeiten...

    Hab mal nen B&S Bari Mitte, Ende der 80er angetestet, was allerdings eher ne Gurke war..., hätte man sich auch im Bereich Klappenkopplungen anschauen müssen...

    Die Historie könnte auch noch interessant für Dich sein, da die Besten Instrumente gewöhnlich in den Westen verkauft wurden...
     
    Steffen Bari gefällt das.
  7. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    @Witte
    Hoffe auch auf ein top Bari :) an dem ich lange Freude haben werde.
    Hoffe mal vor Ort zu erkennen, ob Traum oder Albtraum. Ich lege auf jeden Fall mal die Tuner App auf den Tisch und spiele jeden einzelnen Ton an und schau, ob die Nadel (hoffentlich) in der Mitte bleibt.
    Hab jetzt keine Arbeiterhände...mal sehen, ob ich mit dem Greifen klarkomme.
    Was ich soweit schon mal in Erfahrung bringen konnte. Es stammt wohl aus der Wendezeit, also neueres Baujahr.
     
  8. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    Vielen herzlichen Dank für die detaillierte und fachkompetente Begründung Deiner Aussage. So etwas hilft mir und anderen hier mit Sicherheit außerordentlich weiter.
    Bleib am Ball!
     
  9. neubi100

    neubi100 Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte ja kürzlich meine persönliche Wahrnehmung bezüglich u.a. provozierender Beiträge wiedergegeben. Dieses Statement könnte so etwas fördern. Daher würde ich so etwas unterlassen.

    Fühl Dich nicht angegriffen, ich sag das aus persönlichen Motiven, weil ich hier gerne etwas weniger Animositäten lesen würde.

    Viele Grüße,
    Thomas
     
    bthebob, Anna und Sandsax gefällt das.
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Nein.
    Zum einen kennst du mein Instrument nicht, weißt aber alles dazu. Es hat nichts mit den a, ten weltklängern zu tun, deshalb habe ich das geschätzte Baujahr mit angegeben. @tomaso hat dazu was geschrieben.
    Zum anderen weißt du nichts über meinen Lehrer, wie gut er spielt(e).
    Aus diesem Nichtwissen ziehst du jetzt Schlüsse, für dich und andere. Das ist Paradox
     
  11. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    Stimmt schon; hab mich halt einfach geärgert, als ich das gelesen habe. Ich begrüße jede Art konstruktiven Austauschs aber so dahin geworfene Brocken ohne Argumentation finde ich einfach unpassend.
    Werde mich aber zukünftig nicht mehr zu sarkastischen Statements hinreißen lassen ;-)
     
    neubi100 gefällt das.
  12. IngoK

    IngoK Kann einfach nicht wegbleiben

    Ein Orchesterkamerad war in Ladbergen beim Bluespeter, hat da wohl ein paar gebrauchte Baris angespielt und kam dann mit einem Weltklang um 2000€ zurück. Persönlich will ich anmerken dass es das Thomann BariPro gebraucht auch öfter um 2000€ gibt, ich denke aber das muss man probieren was einem lieber ist - ich bin mit letzterem sehr froh.
    Ein gepflegtes Instrument vom lokalen Fachhändler ist aber natürlich ein riesen Vorteil wenn mal was ist
     
    Bereckis und Gerrie gefällt das.
  13. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    @AltoBari du kaufst dein erstes Bari.
    Ich denke nicht das du da sofort eine Ton heraus bekommen wirst, der gerade ist, so das du mit einem Stimmgerät da bei gehen kannst und die Intonation bewerten kannst..
    Zum anderen werde ich das Gefühl nicht los das du eigentlich nur plus Punkte für den Kauf des Weltklängers lesen möchtest.

    Ehrlich gesagt solltest du vielleicht dem bereits gemachten Vorschlag des probieren vor dem Kauf auf irgendeinem Bari folgen.

    Wenn du die Diskussion über den Umstieg von Alto aufs Bari alleine hier im Forum verfolgst, wirst du sicher wissen daß es nicht einfach ist...

    Zudem bist du ob der Qualität des gebotenen Horn im Zweifel.

    Das es dir ein Profi vorspielt hilft auch nur bedingt, denn er wird wahrscheinlich , wenn auch unbewusst , die kleinen Schwächen ausbügeln.
    Die können dir aber schnell den Spaß vermeiden.

    Nimmt jemanden unabhängigen mit , ggf jemand aus dem Forum der Bari spielt .

    Und etwas weniger aggressiv hier, wäre auch schön.
     
    IngoK gefällt das.
  14. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    @_Eb

    Deine Einschätzung bezüglich Fähigkeit ein Bari testen zu können teile ich nicht. Ist mir zu pauschal.

    Als ich mein erstes Bari gekauft habe war ich nicht mal im Besitz eines Mundstück. Ich spielte Alt und Tenor.

    Mit dem Verkäufer abgestimmt das ich ein Mundstück zur Verfügung gestellt bekomme.
    Neue Blätter in Stärke 2 und 2,5 besorgt und hin gefahren.
    Das Instrument angespielt. Ich konnte recht zügig von tief Bb bis Hoch F die Töne spielen.
    Die nicht optimal eingestellte Oktav Mechanik konnte ich auch erkennen. Preis ausgehandelt und mit genommen.
    War zufrieden. Habe es lediglich verkauft weil ich öfter Tief a benötige als gedacht.

    Ich bin lediglich Hobby Musiker. Wenn ich das kann können es mit Sicherheit viele andere auch.

    Einen Experten mit ins Boot zu nehmen ist mit Sicherheit die optimale Lösung.
    Das lässt sich halt nicht immer so einfach umsetzen, gerade wenn es zum Tagesausflug wird.

    Irgendwie muss man ja mal anfangen.
    Wer lange fischt, fischt Kröten.:D

    Grüsse Gerrie
     
    _Eb und IngoK gefällt das.
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Die Verteilung des Gewichtes beim WK-Bari ist problematisch und ich konnte es nur mit dem Spielständer spielen.

    Diesen Eindruck habe ich leider auch.

    Ich habe mein WK-Bari die vielen Jahre hier im Forum immer wieder verteidigt, aber aus der heutigen Sicht würde ich kein WK-Bari mehr kaufen. Für "nur" 3.500 Euro bekäme ich bereits ein mittelklassiges neues Thomann-Bari und dies ist deutlich besser.

    Gebraucht würde ich heute sparen und ein Yanagisawa oder Yamaha kaufen.

    Aber da muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen...
     
    Gerrie, Woliko und _Eb gefällt das.
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Dann mach doch einfach. Testen ist immer gut und dann wirst du sehen, ob es passt.

    Den Preis würde ich mal abwarten, was dein Händler da aufruft. Wenn es komplett überholt ist und gut eingestellt, das kostet auch. So ne GÜ am Bari liegt über 1000€. Was abgerockte Weltklänger kosten... du kannst ja mal bei 123 oder Kleinanzeigen schauen.
    Angeblich ist das Modell Solist eher eine bessere Ausführung
    https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29285

    Probleme mit Intonation in Kombi mit S-Bogen kenne ich eher von den normalen Weltklängern der 60iger und 70iger.

    Falls ein original mpc dabei ist, ich finde das ganz gut. Passt zum Instrument...aber ist eher nicht für klassik. Weil nicht wofür du das Teil haben möchtest.
     
  17. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    @JES Danke für den Link. Hoffentlich hast Du recht, was den S-Bogen anbelangt.
    Vom Spielen her bevorzuge ich offene Mundstücke. Mit Klassik hab ich`s jetzt weniger.
    Eher bisserl Pop, Jazz-Greats, Big-Band Hits...also was mir so gefällt und man vorab kein Konservatorium hat besuchen müssen.
     
  18. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    Beim Stöbern auf eBay Kleinanzeigen bin ich gerade auf eine Auffälligkeit gestoßen.
    So sieht der Tisch des mir angebotenen anders aus als das auf Kleinanzeigen.

    Kann ich als Laie sagen, dass das mir angebotene über keinen Tief-A Drücker mit dem linken kleinen Finger verfügt,
    sondern lediglich im Bereich der Oktavklappe...oder wirkt das nur auf dem Bild so?

    Falls meine Vermutung stimmen sollte...gibt es bei Weltklang unterschiedlich Tief-A Ausführungen?
     

    Anhänge:

  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dies wäre mir neu! Ich kenne nur Weltklang-Bari mit zwei Tief-A-Drücker.

    Stelle doch bitte mal den Link zum linken Foto rein.

    Im Gegensatz hierzu, hat ein Yanagisawa WO20 nur den Daumendrücker (rechte Hand).
     
  20. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    Das linke Foto ist das vom Händler; hierfür gibt es keinen Link...das rechte habe ich mir bei eBay-Kleinanzeigen geliehen.
    Hmm, allmählich wird mir das Ganze doch etwas unsicher...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden