Weltklang Solist (BlueLabeld) B&S Baritonsaxophon - Tief A

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von AltoBari, 5.November.2025.

  1. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    Nein, ich hatte Bedenken, dass man mir eine "abgespeckte" Version andrehen will.
     
  2. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Der zweite Drücker hat den Vorteil, man kann Ihn optional verwenden. Muss man nicht.

    Hatte ich am Amati. Fand ich manchmal ganz nützlich. Es geht aber auch ohne.:D

    Grüsse Gerrie
     
    Steffen Bari gefällt das.
  3. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    Ich lass mich jetzt erst mal überraschen, ob das Ganze bei mir überhaupt was wird...Kaufinteresse meinerseits generell ja; muss aber auch der Verkäufer mitspielen, nachdem sich der Termin doch hinzieht (was ich nicht mehr ganz nachvollziehen kann); aber gut, vertraue auf das Gute im Menschen (wenn auch nicht blindlings...)
     
    Gerrie gefällt das.
  4. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    B&S Bari kenne ich nicht.

    Habe ein silbernes Tenor Blue Label. Ist aus meiner Sicht ein gutes Sax.

    Grüsse Gerrie
     
    Steffen Bari gefällt das.
  5. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    Kann es sein, dass es das beiliegende Original Mundstück nur in einer Ausführung gibt und die Blattschraube eher etwas groß ausfällt. Auch der Kork am S-Bogen soll was ich in Erfahrung gebracht habe, dicker ausfallen, so daß man beim Tausch auf ein anderes Mundstück diesen etwas abschleifen muss?
     
  6. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Nach dieser Zeit wird wohl kaum der Original Kork drauf sein.
    Je nach Mundstück und Ansatz muss man schon mal anpassen.
    Mundstücke sind nicht alle gleich.

    Nachdem ich eine Zeit lang Bari gespielt habe musste ich das Mundstück immer etwas weiter drauf schieben. Ansatz wurde locker, Töne werden tiefer. Irgendwann musste ich ein bißchen abschleifen.

    Ich tausche den Kork am S Bogen selbst. Dazu habe ich das als Arbeitshilfe genommen.
    Kostet bei einem Sax Doc aber auch nicht die Welt.



    Grüße Gerrie
     
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Kann sein, wenn du damit nur eine Bahnöffnung meinst.
    Nur, du wirst, sofern du auf Bari wechselst, sowieso nach einem für dich passenden Mundstück (und Blatt) suchen. Für den Einstieg würde ich das Originalmundstück erst einmal ausprobieren. Es gibt ja auch noch fähige refacer, die es bei Gefallen notfalls etwas öffnen können. Zu groß würde ich dir am Anfang eh nicht empfehlen, spiel dich erst mal ein, schau, wie du mit der Luft klarkommst und wohin die Reise klanglich gehen soll.
     
  8. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    @JES
    Kaufe ich beispielsweise ein Berg Larsen, gibt es dieses ja in zig verschiedenen Ausführungen...95/1 SMS, 105/2SMS, etc.
    Zum Weltklang scheint es nur "Das Eine" zu geben.
    In puncto Passgenauigkeit. Der Originalkork auf dem S-Bogen des Weltklangs soll wohl etwas dicker ausfallen,
    da der Innendurchmesser des Originalmundstücks anscheinend größer als gewohnt ausfallen soll.

    Sollte ich z.B. ein Expression 6* wählen, sollte mir das Originalmundstück zu offen sein, also was Bahnöffnung anbelangt,
    müsste ich wohl den Kork vom Saxdoc abschleifen lassen müssen?!
     
  9. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Wenn Du es Dir nicht zutraust gehe lieber zum Saxdoc.
    Mit etwas Geschick kann man es auch selbst machen. Im Video gut zu sehen.

    Grüsse Gerrie
     
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Wollte hier eigentlich nichts mehr zu schreiben… o_O

    Kauf doch erstmal Dein Saxophon und schau es Dir an.
    Die Chance, dass es noch den „Originalkork“ (den Begriff habe in in mehreren Jahrzehnten nie in ernstzunehmenden Kontexten gehört) hat, ist nach soviel Jahren gleich null.
    Es ist komplett irrelevant.

    Die Chance, dass jemand wirklich die ganze Zeit über durchgehend das „Originalmundstück“ gespielt hat, und der Kork darauf angepasst ist, ist ebenfalls nahe Null.

    Du machst Dir ausnahmslos Gedanken über ungelegte Eier.

    Füttern wir hier einen Troll? :troll:
     
    Steffen Bari, slowjoe, Bereckis und 3 anderen gefällt das.
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Yep. Vielleicht auch im Hinterkopf behalten, dies ist ein gebrauchtes Instrument mit ca 40 Jahren auf dem Buckel. Also kein Neuwagen, den man lustig konfiguriert, wie man ihn haben will.
    Jetzt schon planen, was wäre wenn, ist zu früh. Ich kann dir ev sagen, dass ein Expression 6* vielleicht für dich machbar ist, aber nicht nötig. Ich spiele bspw auf dem Alto 110-110, auf dem tenor 110-125, auf dem Bari nur 90-100, als Link 5 o. 6. Reicht mir völlig aus. In der Größenordnung liegt m. W. das Originalmundstück auch. Versuch es also erst mal, spiel ein halbes jahr damit, dann kannst du entscheiden, ob du mehr Wumms willst, oder...
    Nur, erst schau dir das Teil an, triff eine Entscheidung,.... dann... ein Schritt nach dem anderen.
     
    Steffen Bari gefällt das.
  12. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Freunde des gehoben Hobbys ;-)
    Wollte nur kurz Bescheid geben, dass sich das Thema erledigt hat.
    Habe anderweitig 2 Baritonsaxophone im Laden angespielt, da ich nicht bis Mitte Dezember warten wollte.
    Tja, was soll ich sagen...irgendwie doch nicht, wie ich es mir vorgestellt habe...mit dem riesigen Instrument werde ich nicht warm.
    Was auch besser sein dürfte, da ich um Ehrlich zu sein die Lautstärke des Instruments total unterschätzt habe.
    Das Teil brüllt gefühlt doppelt so laut wie mein Altsax mit Metallmundstück.
    Das kann ich im Mehrfamilienhaus einfach nicht bringen, wenn ich meine Wohnung weiter behalten möchte.

    Schade zwar, aber eine Erfahrung mehr und so steigt wieder der Stellenwert meinen Altsaxophons.

    Für alle, die mit mir im Austausch waren, vielen herzlichen Dank.
    Auch wenn es mit dem Bari nichts wird, habe ich dennoch an Erfahrung dazu gelernt
    und der ein- oder andere Mitleser hier hat vielleicht auch Neues erfahren.

    P.S.: voreilig wie ich war, habe ich mir "natürlich" gleich einen Hercules Kombiständer und Blätter gekauft.
    Die Sachen habe ich hier mal in die Kleinanzeigen reingepackt.

    Sollte jemand Interesse haben, würde es mich freuen.
    Über den ein oder anderen € lässt sich reden,
    bevor die Sachen bei mir nur ungenutzt herumliegen.

    An dieser Stelle ein schönes erholsames Wochenende :)
     
    _Eb, slowjoe, Steffen Bari und 2 anderen gefällt das.
  13. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Erstaunlich, denn seit ich von Alt auf Bari umgestiegen bin, fragen mich die Nachbarn, ob ich nicht mehr Sax spielen würde.
     
    Steffen Bari, JES und Gerrie gefällt das.
  14. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    Guten Morgen.
    Wenn jemand den Hercules Ständer und die Vandoren Blätter möchte, kann beides zusammen für 59€ zzgl. Versand haben.
    Abholung ebenfalls möglich.

    Euer Nicht-Baritonist
     
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Schreib es in unsere Kleinanzeigen.
     
  16. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Jetzt brauchst Du nur noch einen neuen Nickname.
     
    AltoBari und slowjoe gefällt das.
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Neee, damit bleibt die Motivation bzw das schlechte Gewissen ;)
     
  18. ppue

    ppue Mod Experte

    Das Instrument spielt so laut, wie du es spielst.

     
    Steffen Bari, elgitano, Sandsax und 2 anderen gefällt das.
  19. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    Steht drin...
     
  20. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    Ich schreib`s vorübergehend in meine Signatur ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden