Hallo Zusammen! Ich schon wieder....! Falls es nicht zu sehr nervt, hätte ich da noch eine Frage. Und zwar schmerzt mir der Hals und der Nacken, weil das schwere Saxophon an dem Gurt um den Hals hängt. Wie habt ihr dieses Problem gelöst? Neugierige Grüße musicus
Hy nachdem ich einen Gurt mit getrennten Postern bekommen habe, war das bei mir vorbei mit den Problemen. 80% Alt 20% Tenor. Cibulla oder Birdstrap, den habe ich, damals noch aus JP selber mitgebracht, aber heute gibt es den. ( überall?) Grüße Stefalt PS der Saxholder ist mir trotz allseitigen Lob irgendwie zu technisch.
Hallo musicus, Du spielst doch Alt, wenn ich mich nicht täusche. Eigentlich ist das nicht so schwer, dass man es nicht an einen guten Nackengurt hängen könnte. Es könnte also sein, dass Du mit einer Fehlhaltung spielst. Du solltest das unbedingt mit Deinem Lehrer besprechen. LG bluefrog
Hi musicus, seit dem ich Bari spiele nutze ich den "Kreuzgurt" von BG und bin von diesem voll überzeugt. Manchmal übe ich bis zu 4 Stunden am Stück mit dem schweren Bari, also Nacken oder Halsschmerzen hatte ich bisher noch nicht. http://www.thomann.de/de/bg_s_43sh_tragegurt_herren_xl.htm Den Gurt gibt es in verschiedenen Größen. Alternativ kann ich Dir auch den Zappatini empfehlen, diesen habe ich vor dem Bari genutzt. Ich denke das der Zapatini für Dein Alt gut nutzbar ist. Den Zapatini gibt es übriegens auch in verschiedenen Größen. http://www.thomann.de/de/zappatini_tragegurt_saxophon_regular.htm Preislich ist der BG aber bedeutend günstiger, testen musst Du aber selbst. Macsax
Hi Musicus, der richtige Gurt ist sicherlich wichtig (für mich ist es der Zappatini mit selbstgemachtem Schulterpolster), aber mit Equipment kannst Du das Problem nur begrenzt lösen, wie ich finde. Eine gute Körperhaltung beim Spielen kann ebenso wie alles andere auf dem Sax erlernt werden, das wirkt sich dann nicht nur positiv auf Schulter und Nacken aus, sondern auch auf die Atmung, die Tonbildung, und und und... Dahin zu kommen gibt es viele Wege: Feldenkrais, Alexander Technik, Yoga,..., ein guter Lehrer! Ich wünsche Dir, dass die Schmerzen bald aufhören und Du einen Weg findest, unbeschwert zu Saxen! Liebe Grüße, Anja
Nun, die Gurtdiskussion ist eine regelmäßige und es gibt für verschiedene Systeme verschiedene pros und contras. Ich persönliche bin überzeugter freeneck-nutzer. Ist sicher eine teuerere Varinate und muss(!) ordentlich eingestellt werden (Auch das Gestänge zum Rücken passend biegen). Wie bei vielen (allen?) Themen hilft auch wieder mal: Die guten Ratschläge selbst ausprobieren und schauen, was für Dich(!) das passende ist. Cheerio tmb PS Beim Stammtisch wirst Du sicher unterschiedliche Tragesysteme kennenlernen können Greet tmb
Auch hier ist wieder dein Lehrer gefragt. Man kann nicht aus der Ferne feststellen ob a) Du eventuell den Kopf zu gerade hast (führt zum Knick im Hals) oder ihn zuweit nach unten neigst (führt zu Druck auf den Kehlkopf). b) Du den Kopf zu weit vorstreckst oder nach hinten ziehst. c) Dein Gurt, gerade was die Höhe angeht optimal eingestellt ist oder überhaupt gut für Dich ist. Welcher Gurt für Dich der richtige ist lässt sich nicht sagen, das musst Du ausprobieren, zu fast jedem Gurt lässt sich was positives und negatives finden. Und nicht für jeden ist jeder Gurt gleich gut geeignet. Lg Saxhornet
Hallo musicus, ich hatte anfangs die gleichen Probleme wie du. Bei meinem Anfänger Yamaha war nur ein einfacher Gurt drin, den ich benutzt habe und zudem habe ich schon seit meiner Kindheit eine schlechte Rückenmuskulatur... Klar vielleicht sollte ich mal mehr Sport machen Ich spiele jetzt mit dem Saxholder und komme damit super zurrecht. Wenn ich das richtig weiß bis du auch bei dem Rheinland Stammtisch dabei, dann kannst du den Saxholder gerne mal ausprobieren. Gruß, Saxosonine.
Herzlichen Dank an alle für die vielen hilfreichen Informationen. @ Saxosonine Danke für´s Angebot. Ich schaue und probiere gerne aus. Liebe Grüße musicus