Wenn jemand Kleingeld (und den passenden Geschmack) hat...

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Mugger, 12.März.2015.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Also nee ... "Versand nach Amerika, Europa, Asien, Australien" ... und wo ist Afrika? Da sieht man mal wieder, wie benachteiligt wir hier sind. Und dabei hätte ich das Sax sooo gern gehabt. :cool: (Nein, nicht alle Frauen stehen auf rosa. Ich hasse die Farbe.)
     
  2. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

  3. flar

    flar Guest

    Moin, noch mal

    Das Bild von Big Jay McNelly ist von 26.06.2011, Du hast ein gutes "Altersauge" RomBl! ;-)
    Es stammt von dieser Veranstaltung:
    http://www.google.de/imgres?imgurl=...205&page=3&start=74&ndsp=40&ved=0CAwQrQMwAjhk

    Wie ich schon sagte finde ich den Preis, egal in welcher Farbe und egal von welcher Firma oder wie alt, für ein gebrauchtes Instrument völlig überzogen!
    Wer solche Summen bezahlen will (und natürlich auch kann) bitte schön. Ich würde es keines Falls machen, nicht mal wenn ich so viel Kohle hätte das ich über diese Summe nicht nachdenken müßte sondern sie einfach aus der Portokasse nehmen würde.

    Viele Grüße Ralf
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13.März.2015
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ja nun, ist halt ein fast 50 Jahre altes, offensichtlich benutztes Musikinstrument.

    Dafür hat sich der Lack recht gut gehalten; teilweise besser als die Versilberung. Der Kontrast zum Messing macht den Abrieb wohl nur deutlicher als bei goldlackierten Instrumenten.
    Wenn da viel mehr Lack dran wäre, müsste man schon wieder an der Originalität zweifeln und dann tendiert der "Sammlerwert" von potentiell ziemlich hoch zu Zero :grumpy:
     
  5. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Wenn's ein Conn 10M wäre würde ich es nehmen :D aber ich stehe mehr auf mint oder himmelblau...
    LG Juju
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Am besten aber in "mint condition" oder?
     
    Juju gefällt das.
  7. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Haha, das sowieso ;) wobei, in mint condition habe ich sogar schon eins, mint colour fehlt mir noch...
    LG Juju
     
  8. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Ich habe zwei in mint colour, eines in " peppermint" (Mentha piperita) und eins in "spearmint" (Mentha spicata). Ich finde es sehr schade, dass ich beide nicht spielen darf, wenn ich wieder mal ein homoöpathisches Mittel anwende.
     
    Juju und Nordstern gefällt das.
  9. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Machst Du Witze?
     
  10. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Ja, was das Hauptthema betrifft, und nein, was Homöopathie betrifft. Besonders bei hochpotenzierten homöopathischen Mitteln sollte man eine Zeit lang auf ätherische Öle wie Menthol etc. verzichten. Wir sollten aber beim Thema bleiben, weil eine Diskussion um die Homöopathie wahrscheinlich die Kapazität des Forums-Servers erschöpfen würde.
     
    Nordstern und bluefrog gefällt das.
  11. Corinnacologne

    Corinnacologne Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ist hat nix für Langweiler ;););):p
    Nur was für Mutige.
     
  12. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Und Du bleibst im Gespräch ... :)
     
    Corinnacologne gefällt das.
  13. Jens

    Jens Schaut nur mal vorbei

    Hat jemand mehr Infos zum Thema Militär- und Polizeiorchester Notenständer? Wäre ein interessanter Beitrag für meinen Notenständer Ratgeber.
     
  14. flar

    flar Guest

    Moin, moin Jens

    Gehört die Frage in diesen Tread?

    Na egal...

    Meines Wissens nach entsprachen die einfachen Pulte beim den Heeresmusikkorps dem auf der Abbildung. Waren aber noch einmal weiter ausziehbar, die Ablagefläche war etwas größer und sie hatten an einem der "Beine" ein etwa 10cm langes Metallstück das auf den Boden geklappt werden konnte, stellte man den Fuß darauf konnte man zusätzliche Stablität schaffen und dem möglichen umfallen des Pultes vorbeugen. Für Konzerte wurden aber "Plattenpulte" benutzt
    Ein anderes Foto habe ich leider nicht gefunden.

    [​IMG]

    Viele Grüße Ralf
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.September.2015
  15. flar

    flar Guest

    Moin nochmal

    Übrigens wurde bis weit in 80'er Jahre sehr genau zwischen Notenpult und Notenständer unterschieden.
    Hier ein Beispielbild eines Notenständers!

    [​IMG]


    Viele Grüße Ralf
     
  16. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

  17. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    +19% Einfuhrumsatzsteuer + x% Zoll = Indiskutabel...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden