Wer bin ich?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Bereckis, 11.August.2013.

  1. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    hanZZ hat mit dem Geburtsjahr recht. Soweit ich das sehe startet mit 121600 das Jahr 1965. Nur so am Rande-..
     
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo HanZZ,

    ich habe deinen Thread in der Parallelwelt gelesen. Da ich mich dort "aus Treue" nicht registrieren möchte, konnte ich die Bilder nichr sehen und weiß nun nicht, was mit dein Horn ist. Bitte kläre mich auf!

    Meinen S-Bogen werde ich morgen auf Seriennummer prüfen. In bir ganz sicher, dass alles zusammengehört; denn ich hatte damals auch den orinalen Koffer bekommen.

    Musikalisch ist es für mich nicht interessant, wo mein Horn gebaut wurde. Dies interessiert mich nur eher aus der Historie.

    Ich habe bisher auch nicht verstanden, wann Remles graviert hat und wann nicht.

    Mein damaliges Selmer Model 26 hatte auch keine Gravur, aber eingraviert Karl Zimmermann, Leipzig (aus den Erinnerungen...).

    Gruß

     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Danke für die Info. Ich habe nun auch im Netz nochmal geschaut.

    1965 ist dann das Geburtsjahr...

    Gruß
     
  4. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Hi Bereckis,

    Ich denke nicht, dass man sich Loyalitätsgewissensbisse machen muss, wenn man in mehreren Foren zum selben Thema gleichzeitig angemeldet ist.

    Leider ist aber das Foto mit den verschiedenen Gravuren nicht mehr da (das lag nicht an Deinem (Nicht-) Anmeldestatus), so dass ich es auch nicht genau aufklären kann. Ich erinnere mich aber, dass der Unterschied recht deutlich war.

    In meinem S-Bogen ist die Seriennummer (zumindest die letzten 4 Stellen) innen eingeritzt, "graviert" würde ich das nicht nennen. "Mark VI" steht übrigens nirgends auf dem Horn.

    Cheers
    HanZZ
     
  5. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Das ist ganz einfach:

    Die Gravur war eine "Zusatzausstattung" die extra mitbestellt werden musste wie zum Beispiel auch die hoch F# - Klappe, sonst wurde das Instrument "nackt", also ohne Gravur geliefert...



    SlowJoe
     
  6. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Bei den in USA endmontierten MK VI wurde die Seriennummer des zugehörigen Instruments in die Hülse des S - Bogens eingeschlagen. Dort wo der Stift der Oktavklappenmechanik in die Schlaufe des S - Bogens greift.

    Damit wird aber auch einiges an Betrug getrieben. Habe schon öfters MK VI in ebui gesehen da stand in der Beschreibung: "Original S - Bogen mit eingeschlagener Seriennummer....". Das Instrument war ein 60xxxer, der S - Bogen gehörte nach seiner Bauart eindeutig zum Seriennummernbereich von 150xxx oder höher.

    Eine Maschinenbauwerkstatt kloppt einem schliesslich für 5 Eure jede Nummer da rein, die man haben will.



    SlowJoe
     
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo HanZZ,

    M6 steht bei mir auch nicht drauf. Die Endziffern schaue ich noch nach.

    Wo ist denn dein Horn nun zusammengebaut worden????

    Gruß
     
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Danke für die Info!

    Gruß
     
  9. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Die Hupe von Hanzz hat eine französische Gravur, wurde also wohl in Frankreich zusammengebaut.

    Bei Deinem versilberten Instrument ohne Gravur kann nicht mit Sicherheit gesagt werden wo es endmontiert wurde. Unterscheidungsmerkmale sind Lack und Gravur. Beides ist bei Deinem Instrument nicht vorhanden.

    Die "amerikanischen" und die "französischen" Instrumente sind bis auf diese beiden Merkmale (und die Seriennummern an der S - Bogenhülse) absolut identisch.

    Wieso ist es für Dich wichtig zu wissen wo es endmontiert wurde? Reines Interesse an der "Lebensgeschichte" des Horns?



    SlowJoe
     
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

     
  11. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Tja, ich fürchte, mit letzter Gewissheit wird das nicht herauszufinden sein. Aber die wahrscheinlichste Variante ist -wie SlowJoe, der mein Horn auch schon persönlich in der Hand hatte, schon schrieb- , dass mein "petite 'orn ein' Fronzösin" ist :)

    Cheers
    HanZZ
     
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Also eine Französin finde ich persönlich interessanter als eine Amerikanerin, aber das gehört hier nicht hin...
     
  13. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Na, die fehlende Seriennummer auf der S - Bogenhülse ist immerhin ein zarter Hinweis darauf, dass Deine geheimen Vorlieben ....


    ääähhhhh....
    jaaaa....

    ;-) ;-) ;-) ;-) ;-)



    SlowJoe
     
  14. Gast

    Gast Guest

    schick mir den bogen, ich habe mehrere alte typen von schlagzahlen. :)
     
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Mein Mark 6 musste gerade strippen: Kein Nummerngirl! (keine Seriennummer auf S-Bogen)

    Also echt französisch...

    ;-) ;-) ;-) ;-) ;-)
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Also echt französisch..

    tja - ohne se6 nix los :)
     
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    nimo du hast dich verschrieben: nicht se6 sondern sax... :cool:

    Wir sind ja hier schließlich im sax-forum...
     
  18. Gast

    Gast Guest

    bin ein alter mann und träume von früher - sorry! :-D ;-) :pint:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden