Wer ist online?

Dieses Thema im Forum "Hinweise und Anregungen" wurde erstellt von gaga, 23.Juni.2019.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    postident
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Das meine ich mit der Atmosphäre des Misstrauens. Warum bitte sollte einer hier unter falschem Namen schreiben? Sehe ich gar keinen Grund drin.
     
  3. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier


    Und da liegst du leider eher falsch ppue, auch wenn es anders wünschenswert wäre. Ich zitiere

    Wissenschaftlich belegt: Menschen hetzen auch unter Klarnamen


    Die Züricher Forscher*innen Katja Rost, Lea Stahel und Bruno Frey haben in ihrer Untersuchung aus dem Jahr 2016 mehr als 500.000 Kommentare auf der deutschen Plattform „Open Petition“ untersucht. Die Untersuchung ergab, dass die Verfasser*innen von Hasskommentaren, die unter ihrem vollen Namen posten, sogar häufiger sind als anonyme Hasskommentatoren. Die Forscher*innen erklären dieses Verhalten damit, dass echte Namen überzeugender wirkten. Die Kommentator*innen würden mit ihrem Verhalten eine vermeintliche Risikobereitschaft signalisieren, indem sie ihre Meinungen öffentlich kundtun – und dabei häufig gegen eine zumindest von ihnen imaginierte „political correctness“ verstoßen. „Die Abschaffung der Anonymität führt daher nicht automatisch zum Verschwinden von Hass-Stürmen, sondern möglicherweise gar zu deren Zunahme“, gibt die Soziologin Lea Stahel zu bedenken.


    In Südkorea gab es ein Online-Anonymitätsverbot sogar schon seit 2007. Alle, die auf großen Websites kommentieren wollten, mussten sich vorher mit ihrer Einwohnernummer registrieren. Wie die Journalistin Ingrid Brodnig in ihrem Blog schreibt, löste die Identifikationspflicht das Problem keinesfalls: „Kurz nach Einführung des Gesetzes hielten sich die Internetuser tatsächlich leicht zurück – bald darauf wurde der Ton aber wieder härter. Dezidierte Schimpfworte gingen zwar leicht zurück, aber dafür nutzten User andere, kreativere Beleidigungen.“ Die staatlich verordnete Datensammlung hatte einen anderen, unschönen Nebeneffekt: Hacker, die in die Datenbanken der betreffenden Websites eindrangen, erbeuteten nun nicht nur Namen und Mailadressen – sondern auch dazugehörige Einwohnernummern im großen Stil.

    https://www.belltower.news/politike...pflicht-nicht-gegen-hass-im-netz-hilft-86513/
     
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Die Züricher Forscher schreiben: "Die Abschaffung der Anonymität führt daher nicht automatisch zum Verschwinden von Hass-Stürmen, sondern möglicherweise gar zu deren Zunahme".

    Möglicherweise ist das also möglich, aber nicht wissenschaftlich belegt.

    Man muss sich die Plattform mal anschauen. Die Kommentare zu den Petitionen sind entweder unter Klarnamen geschrieben oder unter "nicht öffentlich". Es handelt sich also nicht um Aliasnamen. Ich halte eine wissenschaftliche Studie unter den Bedingungen für gegenstandsfremd.

    "Die Auswertung von mehr als 500'000 sozialpolitischen Kommentaren aus rund 1'600 Online-Petitionen der deutschen Plattform www.openpetition.de zwischen 2010 und 2013 ergab, dass die Verfasser von Hasskommentaren, die unter ihrem vollen Namen posten, sogar häufiger sind als anonyme Hasskommentatoren."

    Man weiß doch gar nicht, wie viele anonyme Schreiber es dort gibt. Die sind doch anonym. Vielleicht ist es nur einer? Was, wenn es nur Klarnamen gäbe, dann wären alle Hasskommentare von denen!!!

    Vorsicht also mit Statistiken.

    Auch beim südkoreanischen Bericht kann ich nur den Angaben der Bloggerin Glauben schenken. Einen Anstieg der Beleidigungen gibt sie nicht an.

    Bliebe auch zu klären, was ein Hasskommentar ist oder was genau Bashing und Mobbing sind. Letztere finden wohl eher selten unter openpetition.de statt. Ich denke, dass es da noch recht gepflegt zu geht.
     
    Rick gefällt das.
  5. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    Die Frage ist für mich:
    Warum sollen die Spielregeln im Internet anders sein als im wirklichen Leben ?

    Im wirklichen Leben kann ich ein Alias nutzen, wo ich nicht bekannt bin.
    In meinen real-world Communities bin ich mit Klarnamen bekannt
    (Familie, Freunde , Vereine, Dorf, Arbeit, ...).
    Im Zweifel kann man - z.B. polizeilich - meinen Klarnamen feststellen (lassen).
    Es hat gute Gründe, dass das so ist.
    Warum sollte das im Internet anders sein ?

    lg., Ralph alias Rumpelstilzchen

    ach wie gut, dass keiner weiss, ...
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Im realen Leben kenne ich keinen, der ein Aliasnamen benutzt. Warum sollte das im Internet anders sein?
     
  7. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    d'accord

    d'accord .
     
  8. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ohne jeglichen wissenschaftlichen Anspruch und völlig ohne Behauptung, dies sei repräsentativ:

    Wenn ich in anderen Foren oder insbesondere in den Kommentarspalten von Medien herabwürdigende Verbalattacken unterhalb der Gürtellinie lese, dann meistens mit irgendwelchen Phantasienamen unterschrieben.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  9. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Stimmt, Samuel Longhorn Clemens ist ja schon verstorben...
     
  10. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @quax Du kanntest Mark Twain??? :woot:

    Übrigens hat das Horn noch ein "e" (Longhorne)
     
    Rick gefällt das.
  11. Ranky

    Ranky Ist fast schon zuhause hier

    @quax Stimmt, Papst Paul II. übrigens auch..
     
  12. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Na, die arbeiten doch alle unter Pseudonym.... ;)
     
  13. Ranky

    Ranky Ist fast schon zuhause hier

    ...umgekehrt ist auch gefahren o_O
     
  14. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Da kannste mal sehen :) ;-)
    Ach ja das "e", mal gucken wo das noch in der Tastatur stekt
     
  15. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hubertus Albers zum Beispiel. :)

    Im Ernst:
    Warum sollten Regeln des realen Lebens 1:1 im Internet umgesetzt werden müssen!?
    Wenn das Internet das echte Leben wäre, würden alle Betrugsversuche, die täglich meinem Spamordener populieren, angezeigt werden können. Dialer-Anbieter wären schnell im Knast gewesen (statt sieben jahre später mal das Gesetz anzupassen zu einem Zeitpunkt, wo Dialer keine Rolle speilen wg. DSL).

    Die Liste ist mehr als ellenlang. Wenn das Internet das wahre leben wäre, dann ... isses aber nicht.

    Übrigens: Fernsehen ist auch nicht das echte Leben. Musste ich auch erst lernen, dass bei Daktari keine Löwen erschossen wurden, die taten nur so.

    Grüße
    Roland aka Roland
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 11989 gefällt das.
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Mit dem Begriff des Wahren wäre ich vorsichtig (-:
     
    Rick gefällt das.
  17. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    such das "c" gleich mit.:rolleyes:

    tonnerfetter ist das heute ein mortsvetter
     
    Rick gefällt das.
  18. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Welche Polizei würde welche Straftaten dann im Internet verfolgen, wenn die Absender wirklich nachvollziehbar wären? Welches Gericht hätte die Möglichkeiten, das alles zu verhandeln?

    Unsere Cops sind doch damit beschäftigt, die 1-3. Liga Fußballspiele zu sichern und Gerichte müssen sogar Verdächtige aus der U-Haft entlassen, weil sie nicht mal Zeit für Haftprüfungstermine haben...

    Mein Virenscanner warnt mich immer davor, dass mein Standort in Frankfurt/Main von jedem eingesehen werden kann...LOL ich wohne südlich von Kassel :D
     
  19. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    @Bambusbläser

    wo wohnst du genau? wann gehst du in urlaub und sendest du urlaubsbilder über facebook?

    mit geht es ums blumengießen :cool2::-D:smil3dbd4e29bbcc7:
     
    Bambusbläser gefällt das.
  20. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    @ToMu
    Facebook habe ich schon zur vorvor-letzten Änderung der Geschäftsbedingungen eingestellt. Mein Handy ist nicht smart und ist auch immer offline, wenn ich unterwegs bin.

    Bei mir gibt's auch nix zu holen, was du nicht schon im Übermaß selber hast: Blech, Blech, Holz, Blech.....alles Baustellen ohne Wert :D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden