Wer kann sich das Hobby (noch) leisten?

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gast, 3.April.2014.

  1. Gast

    Gast Guest


    Der Vertrag hat sich nicht geändert! Nur die Einhaltung desselben. Z.B. Ensebleunterricht. Der soll inclusive sein; aber einen Platz gibt es für mich nicht. Zum Beispiel Zuschuss: "Die Teilnahme am Musikunterricht soll nicht an finanaziellen Mitteln scheitern". Tut es aber doch! Ich bekomme keinen Zuschuss!

    LG-musicus
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Danke Rüdiger,

    jetzt weiß ich, was Du meinst; hatte wohl gerade eine Matsche in der Birne :-(

    Hervorheben möchte ich diese Deine Aussage:

    trotzdem bleibt noch eine kräftige Lücke übrig...

    Und diese Lücke ist individuell mehr oder weniger groß!


    LG-musicus
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    hinsichtlich Saxophon habe ich die drei Online-Kurse von Katrin Scherer gemacht, insgesamt 250 Euro.

    Mit den Noten-Materialien von Katrin arbeite ich bis heute, auch in die Videos schaue ich angelegentlich noch rein.

    1984-1986 hatte ich Einzel-Geigenunterricht - halbe Stunde bzw 25 Minuten (ich weiss nimmer genau) haben damals 40 DM gekostet. Das Geld habe ich immer bar direkt an meinen Lehrer bezahlt. Wenn kein Unterricht war, zB in den Ferien oder wenn mein Lehrer mit dem Orchester auf Konzertreise war, gabs auch kein Geld.

    Wieviel der Klavierunterricht / Einzelunterricht in meiner Kindheit an der Jugendmusikschule (70er / 80er Jahre) damals gekostet hat, hab ich keine Ahnung.

    LG, Claudia

    PS: Nicht zu vergessen - der beste Unterricht nützt nix, wenn der Schüler nicht übt. :lol:
     
  4. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Steht das auch im Vertrag!? Hast Du Anspruch darauf?

    Wenn ja: mit dem Hinweis 'Pacta sunt servanda' eine Ausgleichsregekung finden (z.B. längere Einzelunterrichtm, Zusatzstunden, geringerer Preis) oder vorzeitig wegen Nichterfüllung kündigen.


    Wenn ich einen Vertrag unterschreibe, in den steht 'hat Anspruch auf A und B' und B gibbet nicht', dann kann man sich auf §323 StGB berufen. Oder!?


    Grüße
    Roland
     
  5. Ranky

    Ranky Ist fast schon zuhause hier

    @ StefAlt

    Solltest Du mich meinen, dann vielen Dank für das Angebot! Ich hatte das wegen Musicus geschrieben, so als Idee zum Sparen. Ich selbst gehe ich die MS, die ist bei uns vom Staat bezuschusst.

    Gruss
    René
     
  6. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Doch. Du schreibst ja

    Grundsätzlich zahlen alle weniger, auch Du, weil die MS Zuschüsse bekommt. Oder nicht?
     
  7. Gast

    Gast Guest

    @ Chrisdos

    Ja und Nein!

    "Grundsätzlich" zahlen die Erwachsenen mehr als die Kinder- und Jugendlichen. Nur bestimmte schon genannte Gruppen bekommen Zuschüsse in Form von Gebührenermäßigungen. Ich gehöre nicht dazu.

    Die allgemeinen öffentlichen Zuschüsse sowie die des Fördervereins haben mit den Zuschüssen, die ich meine (Gebührenermäßigungen) nichts zu tun. Der Förderverein bezuschusst die Kinder- und Jugendlichen, und die so Bedürftigen im Sinne des Gesetzes werden aus einem ganz anderen "Topf" bedient. Auch hier gehöre ich nicht dazu.

    musicus
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Also Ihr Lieben,

    Ich will mal garnicht auf die Diskussion hier im Einzelnen eingehen -

    Sondern quasi mal den Thread-Titel beantworten....auf meine Art.

    WER kann sich ein Hobby noch leisten ?

    OK....ich verdiene derzeit ca 700.- Netto im Monat, meine Holde ebenso...
    macht summa summarum 1400.- für ein Ehepaar.
    Davon geht Miete, Strom Wasser, Futter und weiss der Geier nicht was noch alles ab....inklusive GEZ-Gebühren und sonstigem Quark.... also bleibt unterm Strich nicht viel übrig.

    DENNOCh habe ich nen Proberaum, dennoch habe ich meine Instrumente, dennoch kann ich bei Bedarf mal eben um die Welt fliegen um irgendwo mitzuspielen und Musik zu machen.....und trotz allem zahle ich sogar noch freiwillig eine immense Summe an Tabaksteuern jeden Monat :-(

    TJAAA...dafür gibbets dann aber auch keinen LIPPENSTIFT...kein AUTO...keine teuren Restaurantbesuche oder ausgefallenen Concert-Besuche.....auch keinen Schwaben - oder Hamburg-Stammtisch, ja sogar ne begrenzte Flatrate für den Computer....und wohnen tun wir mehr oder weniger aus dem Pappkarton .... Möbel sind viel zu teuer...vor allem wenn man eh ständig umzieht und dann andere braucht....

    Also was MICH betrifft, so würde ich die Frage beantworten:

    Es kann sich das leisten wer will, WENN er will.
    Es ist alles ne Frage der Prioritäten, die sich jeder einzelne im Leben setzt.

    LG

    CBP
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Gute Aussage:

    Es ist alles ne Frage der Prioritäten, die sich jeder einzelne im Leben setzt.


    LG-musicus
     
  10. Gast

    Gast Guest


    Hallo Roland!


    Ja, das steht so im Vertrag. Und den habe ich den Leuten im Büro unter die Nase gehalten. Die wissen anscheinend selber nicht, was dort steht. Jedenfalls kamen sie mir jetzt damit, dass man erst soundsoviel Jahre Unterricht haben muss, bevor man dort reindarf. Davon steht aber auch nichts im Vertrag, hab´s denen mitgeteilt. Darauf kam dann der Einwand, für Änfänger gäbs´ Plätze nur für die Kinder- und Jugendlichen. Meine Kündigung haben sie bereits. Eine Ausgleichsregelung gibt es nicht. Vorzeitig aus dem Vertrag geht nur "in begründeten Ausnahmefällen". Welche dazugehören - darüber sind wir uns nicht einig.

    LG-musicus
     
  11. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Naja, wenn's im Vertrag steht und die bereits die Kündigung haben: Zahlung einstellen bzw. Abbuchung zurückweisen lassen, Anschreiben ignorieren, bis (wenn überhaupt) ein gerichtlicher Mahnbescheid kommt, fristgerecht widersprechen. Dann dürfen die vor Gericht erzählen, warum man eine vertraglich zugesicherte Leistungen nicht anbieten kann.

    Das wäre die harte Methode.

    Wer die weiche Methode (Ausgleichsregelung o.Ä.) nicht zulässt, muss mit der harten rechnen.

    Ich bevorzuge Kommunikation und eine für beide Seiten vertretbare Lösung. Dazu muss die andere Seite aber auch flexibel und kommunikationsbereit sein.

    Liebe Grüße
    Roland
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ musicus

    Lass es doch darauf ankommen. Du kündigst sofort wegen nicht Vertragserfüllung und stellst alle Zahlungen ein.

    Mal schauen was dann passiert.

    CzG

    Dreas
     
  13. Gast

    Gast Guest


    Hallo Roland,

    ich bin nicht so für die Holzhammermethode; habe zum Ende des Jahres fristgerecht gekündigt.

    LG-musicus
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Dreas, für so was habe ich keinen Nerv!

    LG-musisuc
     
  15. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ja, ich auch nicht.

    Andererseits gibt man mit fristgerechter Kündigung das Signal, dass die so weiter machen können wie bisher.

    Liebe Grüße
    Roland
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Roland,

    ich arbeite noch an einer ehrlichen, aber dennoch sachlich-höflichen Beschwerde, die ich dann noch nachreiche. Auch auf die Gefahr hin, dass denen das vielleicht am A.... vorbei geht.

    Und jetzt widme ich mich meinem Gesang und schmettere ....

    :-D


    LG-musicus
     
  17. Claus

    Claus Mod Emeritus


    Dann willst Du Dich noch 9 Monate darüber ärgern, dass Du nicht die Leistung erhältst, die eigentlich laut Vertrag dazu gehört?

    Dann kann der Frust aber nicht so groß sein, wie er in Deinem Eingangsposting klingt....
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Mein Gott,

    jede Musikschule hat einen Direktor, der möglicherweise die gleiche Muttersprache hat.

    Dort gibt es Stunden, wo auf solche Bedürfnisse und Probleme eingegangen wird.

    Bei uns jedenfalls wird (selbst leider manchmal auf Kosten der Lehrer, die dann durch die Röhre schauen, wenn es dem Filius einfällt dass er im zweiten Semester nicht mehr will) dann manches möglich, was laut Vertrag nicht möglich wäre.

    Bei uns gibt es ein Sprichwort: "Durch's Reden kommen d'Leut zamm"..

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  19. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Bei uns ist Musikschule und VHS zusammen und doch getrennt. Ich stelle seit langen Jahren fest, die Volkshochschule ist nichts für das Volk sondern für gutverdienende mit guter Bildung. Die dort angegliederte Musikschule für selbe Leute und deren Kinder. Der Rest vom Volk muss drausen bleiben. Stellt sich aber auch die Frage ober überhaupt rein wollte???
     
  20. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    ...das gibt's...ich will ja jetzt keine Werbung machen...aber ich kenne da einen Saxophonisten, der macht sowas ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden