Wer spielt ein "MARTIN" Sax?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von the_Martin, 25.März.2005.

  1. andiG

    andiG Ist fast schon zuhause hier

    Hi - hier kommt noch ein Spieler.

    Ich besitze ein Martin Handcraft Tenor, versibert, goldfarbener Trichter. Baujahr müßte laut Seriennummer 1923 sein. Erhaltungszustand ist sehr gut, bis auf ein paar Klappen, die angelaufen sind.

    Ich bin begeistert von dem mächtigen Tiefbereich - ein sehr fetter Sound.

    Handling der Applikatur ist gut aber anders als z.B. bei meinem Selmer oder auch beim Buescher. Die Federspannung ist recht hart.

    Intonation ist sehr gut. Die Bandbreite der ansatzbedingten Intonation ist aber sehr groß und daher musste ich mich schon dran gewöhnen, bei bestimmten Tönen anders zu spielen als z.B. bei meinem Selmer.

    Ist aber, wie immer, reine Gewöhnungssache. Bei jedem Instrument muss ich erst einmal sehen, welche Töne tendenziell höher oder tiefer mit meinem bisherigen Ansatz kommen. Mit genügend Übungsstunden kommt dann die gewünschte Intonation intuitiv.

    Ich mag das Instrument sehr, biete es aber derzeit zum Verkauf, da ich einfach zu viele Instrumente habe und ich das sammeln aufgebe. Muß aber auch nicht zwanghaft verkauft werden und daher freue ich mich jedes mal, wenn ich dieses schöne Instrument spielen darf.
     
  2. diba

    diba Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo, ich bin jetzt mehr aus Zufall auf dieses Thema gestoßen.

    Witzigerweise bin ich der Käufer des Bari`s, das Anke hier weiter oben vor Urzeiten beschrieben hat. Ich habe es 2006 gekauft und kann die positive Klangbeschreibung nur bestätigen. Allerdings habe ich es nur sehr kurz gespielt, weil ich bald darauf eines mit "tief a" gebraucht habe, das ich seitdem auch ausschließlich benutze. Das hin-und-her Wechseln zwischen den jeweiligen Modellen mit der doch etwas unterschiedlichen Applikatur ist nicht meine Stärke.

    Das Martin-Bari steht seitdem gut behütet im Schrank; eigentlich zu schade dafür! Wenn ein Martin-Fan Interesse hat, würde ich es auch wieder verkaufen können.
    PS: Weiß jemand was aus Anke geworden ist? Sie ist völlig von der Bildfläche verschwunden; auch ihre Homepage wirkt irgendwie "stillgelegt".

    Gruß Dieter
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Mos ist Stewardess, fliegt durch die Welt und läuft, schwimmt sowie fährt Triathlon.
     
    47tmb und Sandsax gefällt das.
  4. diba

    diba Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo ppue,
    danke für die Info. Da hat sie - als ehemals absoluter Saxophonfreak - aber eine erstaunliche Wandlung vollzogen.
    Wie man sieht, gibt es manchmal auch noch ein Leben nach und ohne Saxophon.
    Gruß Dieter
     
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, und es scheint ihr gut damit zu gehen.
     
  6. jthole

    jthole Ist fast schon zuhause hier

    Hier übrigens noch ein Martin-Spieler; ich habe einen "Committee III" Tenor das oft im Einsatz ist, und einen Indiana Alt dass ganz wenig benutzt wird. Ich habe den Tenor bekommen durch einen Tausch mit einem "Committee III" Bari. Das klang zwar super, aber ich brauchte damals unbedingt einen tief A, und einen guten Tenor ;)
     
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Auch noch ein Martini :)

    Tenor Handcraft Imperial, um die 1936.

    Kleine Demo in Bild und Ton:



    Gr Wuffy
     
    Smoothie gefällt das.
  8. Tinka

    Tinka Ist fast schon zuhause hier

    Bin auch stolze Besitzerin eines Martin Alto Saxophone Martin Committee II, Lion and Crown von 1941 :D Für mich das perfekte Horn schlechthin. Ich liebe diesen typischen Martin Hammer Sound, Wenn es richtig eingestellt ist! Damit kann man alles spielen. Habe schon viele Vintage Hörner ausprobiert, und war von einigen begeistert, aber es kam keines an mein Martin dran :cool:
     
    Salinsky gefällt das.
  9. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Es gibt auch tolle Stencils.....alles Original Martin, aber wesentlich preiswerter, weil halt der Martin nicht drauf steht.

    P1070179.JPG
     

    Anhänge:

    vintagesaxfan und jthole gefällt das.
  10. Tinka

    Tinka Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt, es spielt kein Rolle was für ein Name auf einem Instrument steht, oder was es kostet. Wenn es zwischen Spieler und Instrument funkt. Es passt, weil die Chemie stimmt und dann kommt man mit dem Horn auch gut zurecht und man fühlt sich wohl beim spielen und das ist es was den Sound zusätzlich ausmacht, zu dem charakteristischen des jeweiligen Instrumentes.
     
  11. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Heißt ja nicht, dass sie gar nicht mehr saxt.....
     
  12. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    Wer sind denn eigentlich die legendären, berühmten und bekannten Martinisten? :)
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    VIPER!!!

    CzG

    Dreas
     
    Sandsax gefällt das.
  14. RomBl

    RomBl Guest

    Tinka gefällt das.
  15. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

     
    Tinka gefällt das.
  16. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich hab' auch ein The Martin Bari....................................
     
  17. fischersfi

    fischersfi Ist fast schon zuhause hier

    The Martin Tenor
     
  18. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Jukka Perko mit einem Martin handcraft sop, glaube ich. Auf jeden Fall wunderschön.
     
    RomBl gefällt das.
  19. LowNoteSax

    LowNoteSax Schaut nur mal vorbei

    The Martin Magna Baritone
     
  20. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    Die Zwei: "The Martin" Committee III Tenor (1949) und Martin Handcraft Committee II Alt (1939)
    The Martins.jpg
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden