Wer verwendet (nicht mehr) Vandoren Optimum Blattschrauben

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Ottokarotto, 21.September.2019.

  1. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Mal eine Frage in die entgegengesetzte Richtung:
    wie bekomme ich eine Optimum am besten entlackt, damit sie nicht mehr so fürchterlich neu aussieht?
     
  2. Saxmax54

    Saxmax54 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Servus, hat hier zufällig jemand die Andruckplatte mit den 4 Punkten fürs Tenor "übrig"? Wäre ein dankbarer Abnehmer.

    Beste Grüße
     
  3. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    vollständig entlackt oder "lediglich" used-look?
     
    Sandsax gefällt das.
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Das mit der Frage ist schon länger her.
    Konnte mir dann selbst helfen (gestrahlt und in Kaffee nachbehandelt ;)):

    upload_2023-5-9_17-14-4.jpeg
     
  5. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich persönlich finde ja sogar die GF besser (zu spielen) als die Optimum - aber strahlen und Kaffee hat optisch echten Reiz…
     
    Florentin und Sandsax gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Tetanusimpfung hast du aber?
    m
     
    pt_xvi und gaga gefällt das.
  7. Acolonia

    Acolonia Ist fast schon zuhause hier

    Keine Sorge. Bakterien sterben da rechtzeitig......
    Optisch finde ich das großartig.
     
  8. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Sieht klasse aus!
    Als eingefleischter Optimum-Fan (nutze sie seit Jahren auf allen Instrumentengrößen) wäre das echt eine Überlegung.
    Aber vorläufig lasse ich die Schrauben noch glänzen (wenn es mir instrumental schon nicht immer gelingt ;-)) und trinke den Kaffee.

    :-D
    Mike
     
    kokisax und Sandsax gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich habe noch eine Optimum für Bassklarinette rumliegen. Bei Interesse PM
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Tja, schade, habe kürzlich eine gekauft für die Bcl. Früher hatte ich eine auf dem Tenor, dann habe ich sie plötzlich verschmäht und beiseite gelegt.

    Jetzt auf der Sopran Klari und der Bass habe ich sie wieder schätzen gelernt.

    Mechanisch ist die top konstruiert und das Handling ist halt auch gut. Beim Anziehen der schraube verrutscht da einfach kaum mal was. Und klanglich- bei der Klarinette ist das wirklich nicht zentral, weil einfach die Balttschraube kaum Einfluss hat.

    antonio
     
  11. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich möchte ja nicht miesepetrig sein, aber: mich nervt, dass sie so kopflastig ist, dass sie beim Hinlegen sofort wegkippt (oder sogar runterfällt). Das würde mich jeden Tag nerven.

    Aber das können auch andere, die weniger als die Hälfte kosten (z.B. die GF).

    Das sehe ich auch so.
     
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Florentin
    Ja, da hast du recht, das mit der Kopflastigkeit, das ist tatsächlich oft etwas mühsam- sie liegt eigentlich nie so auf dem Tisch, dass man sie ohne Wenden und Drehen gleich montieren kann. Daran habe ich mich aber gewöhnt...
    Und die GF nutze ich schon sehr lange am Tenor, da habe ich aber die mit der Druckschaube von oben. Die GF war damals eigentlich der Grund warum die Vandoren mal in der Versenkung landete, hatte einfach das Gefühl, dass mir die GF klanglich besser gefiel. Müsste eigentlich mal wieder schauen, wie sich die Vandoren am Tenor heute macht :)
     
  13. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Das ist mir noch nie so aufgefallen oder bewusst gewesen, und ich spiele die Teile schon seit vielen Jahren.
    Klar lege ich die Optimum nach dem Spielen kurz irgendwo ab (Tisch, Pult, Saxkoffer...) um Blatt und Mundstück zu reinigen und zu versorgen.
    Das Kippen habe ich da noch nie so richtig wahrgenommen.
    Aber egal.
    Ich finde die Optimum optimal.

    LG
    Mike
     
    Bereckis gefällt das.
  14. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich habe sie mal für die Bassklarinette getestet, ich fand sie furchtbar.
    Habe ich auch gedacht, aber mit dieser Ligatur hat mir die Bassklarinette keinen Spaß gemacht.

    Gruß,
    Otfried
     
  15. GelöschtesMitglied15247

    GelöschtesMitglied15247 Guest

    Ich habe sie seit 3 Wochen auf dem Alt.
    Spricht superleicht an und funktioniert mechanisch sehr gut.
    Auf Mundstücken mit kleinem Durchmesser
    passt sie nicht so gut.
    Für mich ist aber die BG L11 der Maßstab.
    Leider gehen die Dinger des öfteren an den Lötstellen der Gewindeösen kaputt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden